Polizist (wörtlich »Huhn«). Die Vielzahl der Federviehbezeichnungen für die Polizei (perdreau, pervenche, poulardin, poule, poulemane (maison ~), pouleman) ist darauf zurückzuführen, dass die pariser Polizeipräfektur 1871 in ein neues Gebäude umzog, das auf dem Gelände eines ehemaligen Geflügelmarktes errichtet worden war.
— Quand on tue un poulet, c’est fou c’qu’y’a comme parties d’poker qui s’organisent chez les voyous !
— Irre wie viel Pokerrunden zwischen Ganoven organisiert werden, wenn ein Bulle getötet wurde!
(Michel Audiard, Le pacha, 1968)