по-русски

Z

z’y va Interj [ziva] (verlan)

Ausruf der Verägerung, des Frusts, auch ironisch eingesetzt. Verlan von vas-y.

Allez, z’y va Anelka, laisses parler ta vraie nature.

Na los Anelka, lass mal dein echtes Ich reden.

(Richard Kirsch @ 20minutes-blogs.fr, 06/2010)

zarbi Adj [zaʁbi] (verlan)

Merkwürdig, komisch (Verlan von bizarre).

Je trouve ça zarbi, vous avez une idée de ce qui a provoqué ça ?

Ich finde das komisch, habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?

(TX Junior @ pcastuces.com, 04/2009)

2020 est une année trop zarbi je vis ma meilleure vie et en même temps ma pire.

2020 ist ein voll abgefahrenes Jahr, ich leb gleichzeitig mein bestes und mein schlimmstes Leben.

(loandk59 @ twitter.com, 06/2020)

zarma Interj [zaʁma] (cités)

Interjektion. Lehnwort aus dem arabischen زعما (zaʿmā — sozusagen).

Il avait à peine fini sa phrase qu’une voiture de police banalisée arriva (zarma comme dans les films comme des cowboys), les flics ont plaqué les jeunes contre le mur mais à la sauvage, avec les insultes qui vont avec.

Er hatte kaum seinen Satz beendet, als ein unauffälliges Polizeiauto ankam (genau so wie in den Cowboy-Filmen). Die Polizisten drückten die Jugendlichen grob gegen die Wand, begleitet von den passenden Beleidigungen.

(waRm @ bladi.net, 03/2008)

zboub m [zbub]

Penis.

Une fois j’ai dit à un élève qui se vantait d’avoir justement un gros zboub que « c’est pas la taille qui compte c’est la façon dont on s’en sert »…

Ein Mal habe ich einem Schüler, der damit angab einen grossen Schwanz zu haben, gesagt, dass »es nicht auf die Größe ankommt, sondern auf die Art wie man damit umgeht«.

(Noémi @ blogspot.com, 01/2008)

zeb m [zɛb]

Schwanz. Siehe zob.

Un zeb cherche une terma.

Ein Schwanz sucht ein Hintern.

(zebfarid @ reseauetudiant.com, 08/2010)

zébi f [zebi]

Schwanz. Siehe zob.

J’avais trop bu en soirée(beaucoup trop mais heureusement je vomis jamais) et au moment de mettre mon zebi (sans capote) j’ai eut une étrange sensation que j’ai cru être la montée du sperme, mais ce n’était pas ça.

Ich hatte auf der Party viel zu viel getrunken (viel zu viel, aber zum Glück muss ich nie kotzen), und als ich gerade dabei war, meinen Yarak (ohne Kondom) einzuführen, spürte ich ein seltsames Gefühl, das ich zuerst für einen Spermaaufstieg hielt, aber das war es nicht.

(SkenderBeu @ jeuxvideo.com, 02/2011)

zèbre m [zɛbʁ]

Typ, Macker (»Zebra«).

Toute cette bande de zèbres et de gonzesses glacés qui attendent le départ du premier car. Ils sont verts comme des malades.

Diese ganze Bande durchfrorener Macker und Tussis, die auf die Abfahrt des ersten Busses warten. Sie sehen grün aus, als wären sie krank.

(Giono, Grands chemins, 1951)

zedou m [zədu] (verlan)

Zwölf-Gramm-Block Haschisch (Cannabis-Harz). Verlan von douze (zwölf).

Fume ton zedou dans les magasins hindous
Quand nos parents font leurs courses t’inquiètes pas on devient doux.

Rauch dein Ganja in den indischen Läden,
Wenn unsere Eltern einkaufen, bleib cool, wir werden zahm.

(Alibi Montana, Honneur aux ghetto, 2009)

zef m [zɛf]

Wind.

Ma force te met dans le zef.

Meine Stärke setzt dich in den Wind.

(Booba, Marche ou crève, 2008)

zeph m [zɛf]

Wind.

Demain, ils ont encore prévu un zeph pas possible, et c’est l’anniversaire de la sortie d’Autant En Emporte Le Vent.

Morgen wird’s wieder ganz schön stürmen, und außerdem ist morgen der Jahrestag der Veröffentlichung von Vom Winde verweht.

(Pierre-Henri Trivier @ blogspot.com, 05/2011)

zéref v [zeʁɛf] (cités)

Nerven, ärgern. Lehnwort aus dem arabischen زعاف (zʿāf — Wut, Ärger).

Qu’est-ce que t’as ? T’es zéref aujourd’hui ? — Bien-sûr j’me zéref parce que déjà t’arrive en retard.

Was haste? Biste heute angepisst? — Na klar bin ich angepisst, du kommst ja schon zu spät.

(Abdellatif Kechiche, L’esquive, 2004)

zéro-six m [zeʁosis]

Handynummer, auch 06 geschrieben, da französische Mobilfunknummern üblicherweise mit diesen Zahlen beginnen.

Je ne suis pas spécialiste pour draguer, mais franchement, je pense qu’une femme préfère « voici mon numéro ; j’espère vous avoir suffisamment plu pour que vous ayez envie de l’utiliser… » à « allez ! File-moi ton zéro-six ! »

Ich bin kein Experte im Flirten, aber ehrlich gesagt, glaube ich, dass eine Frau eher «Hier ist meine Nummer; ich hoffe, ich habe Ihnen genug gefallen, damit Sie Lust haben, sie zu benutzen…» bevorzugt als «Komm schon! Gib mir deine Handynummer!».

(jeveuxmerefaire @ aufeminin.com, 01/2012)

zetla m [zɛtla] (cités)

Haschisch. Aus dem Arabischen Wort für Schnupftabak.

Des égoûts aux dégoûts, des balles perdues trouent les genoux,
Flinguent dingues pour des fringues et des bijoux,
Narco, bibi, zetla : c’est la seule issue ici
Ici tout est pourri comme les flaques de pipi.

Von Abwässern zu Abscheu, verirrte Kugeln durchbohren die Knie,
Schießen wie Verrückte für Klamotten und Schmuck,
Narco, Bibi, Zetla: das ist hier der einzige Ausweg,
Hier ist alles verfault wie Pfützen von Pipi.

(KDD, La Rhala)

La zetla gagne davantage de terrain durant le mois de Ramadan, période où elle est écoulée en grandes quantités.

Im Ramadan gewinnt Gras immer mehr Beliebtheit, in dem Monat wird es in großen Mengen vertrieben.

(dzmag.info, 09/2010)

zézette f [zezɛt]

Scheide, weibliche Geschlechtsteile (kindlich).

J’ai la zézette qui me démange alors je gratte un p’tit peu. Eh merde, infection urinaire.

Meine Mumu juckt also kratze ich ein etwas. Und mist, Harnwegentzündung.

(joienana @ lamerejoie.com, 07/2010)

zguègue m [zgɛg]

Schwanz, Penis. Wird gelegentlich sguègue geschrieben.

Résultat, l’année dernière, une nomination au Gérard du Cinéma (et une victoire) de « l’actrice pas très douée mais qu’on se mettrait bien sur le zguègue, pas vrai les gars ? ».

Ergebnis: Letztes Jahr eine Nominierung für den Gérard des Kinos (und ein Sieg) als »Schauspielerin, die nicht besonders talentiert ist, die man gerne bespringen würde, oder Jungs?«

(vinsh @ blogspot.com, 08/2010)

zibouler v [zibule]

Eine Flasche öffnen, den Kronkorken entfernen. Abgeleitet vom Kikongo zibula (entkorken) wird der Begriff auf französisch vornehmlich in Zentralafrika verwendet.

Zibouler : décapsuler une bouteille. Ziboulateur : décapsuleur. Afrique centrale.

Zibouler: eine Flasche öffnen. Ziboulateur: Flaschenöffner. Zentralafrika.

(Stéphane Pajot, Parlez-vous bistrot ?, 2007)

zic f [zik]

Musik. Vgl. zique.

Les plus grands spécialistes de la zic vous diront que ce groupe est nul…

Die größten Musikexperten werden euch sagen, dass diese Gruppe Scheiße ist…

(premiere.fr, 02/2009)

zicmu f [zikmy] (verlan)

Musik. Vgl. zique.

Je sais qu’ici il n’y a pas deux mille issues
Soit c’est le sport ou la zicmu, soit tu bosses les études.

Ich weiß, hier gibt’s nicht tausend Wege:
Entweder Sport oder Musik, oder du lernst und arbeitest.

(Bakar, Rose du béton)

zieuter v [zjøte]

Glotzen, gucken.

Dis, les larbins, c’est fait pour zieuter par les trous de serrure, non ?

Sag mal, Diener sind doch da, um durch Schlüssellöcher zu kieken, oder?

(San-Antonio, San-Antonio chez les Mac, 1961)

zig m [zig]

Typ, Macker, Mann.

Alors le zig fait un signe à un autre copain et les voilà qui grimpent sur une table.

Dann macht der Typ einem anderen Kumpel ein Zeichen und da klettern sie auf den Tisch.

(San-Antonio, Laissez tomber la fille, 1950)

zigoto m [zigoto]

Typ, Kerl, Mann.

Voilà un zigoto qu’on surveille depuis deux jours comme du lait sur le feu.

Das ist ein Typ, den wir seit zwei Tagen sorgfältig wie ein Topf Milch auf dem Herd beobachten.

(San-Antonio, Du poulet au menu, 1958)

zigouigoui m [zigwigwi]

Pipimann, Penis.

Si vous êtes hétéro, je ne vous conseille pas vraiment d’aller dans les toilettes des stations de bus. Parce qu’à l’urinoir, il y aura toujours un voisin pour essayer de regarder votre zigouigoui sans discrétion.

Wenn Sie hetero sind, rate ich Ihnen wirklich nicht, die Toiletten an Busbahnhöfen zu benutzen. Denn am Pissoir wird es immer einen Nachbarn geben, der ohne jede Diskretion versucht, Ihren Schniedel zu begutachten.

(Mon Missionnaire @ fluctuat.net, 08/2010)

zigouiller v [ziguje]

Töten, umbringen, liquidieren.

Après avoir été vergée de si péremptoire façon, me faire zigouiller, voilà qui dénote une totale absence de charité chrétienne !

Nachdem sie von mir so energisch gevögelt wurde mich jetzt abmurksen zu lassen, dass zeugt doch von Abwesenheit jeglicher christlicher Barmherzigkeit!

(San-Antonio, Princesse Patte-en-l’air, 1990)

zigounette f [zigunɛt]

Pimmel (kindlich verniedlichend).

Fou ce que ses gambettes pouvaient déclencher comme maux divers ! J’ai même un pote qui s’était blessé exprès à la zigounette en espérant qu’elle allait lui faire des pansements… il est reparti comme un con en cellote avec une réserve de compresses et un grand rire de la nana !

Verrückt, was ihre Beinchen für verschiedene Wehwehchen auslösen konnten! Ich habe sogar einen Kumpel, der sich absichtlich am Schniedel verletzt hat, in der Hoffnung, dass sie ihm Verbände machen würde… er ist wie ein Idiot mit einer Zelle und einem Vorrat an Kompressen und einem lauten Lachen von der Frau weggegangen!

(Batdaf @ legrandbazart.com, 02/2010)

zigue m [zig]

Siehe zig.

J’ai pour l’appartenance identitaire un dégoût immédiat, celui qui devrait saisir l’homme sensible devant le pressentiment du massacre. Oserais-je dire que je suis sur le sujet un drôle de zigue ?

Ich habe eine sofortige Abneigung gegen identitäre Zugehörigkeit, die Abneigung, die den sensiblen Menschen ergreifen sollte, wenn er das Vorgefühl eines Massakers hat. Würde ich wagen, zu sagen, dass ich in dieser Frage ein seltsamer Kerl bin?

(Hervé J. @ blogspot.com, 03/2010)

zik f [zik]

Musik. Siehe zique.

Si mes sons deviennent des classiques
C’est grâce à vous,
Ma zik est destinée
Aux sérieux comme aux voyous.

Wenn meine Sounds zu Klassikern werden,
Dann dank euch,
Meine Musik ist bestimmt
Für die Ernsthaften und die Ganoven.

(Kamelancien, Le cri de ma communauté)

zinc m [zɛ̃g]

1. Flugzeug;

Le zinc sera sur la piste et prêt à partir.

Der Flieger wird auf der Landebahn bereit zum Abflug stehen.

(Sartre, la mort dans l’âme, 1949)

2. Theke.

Les coups de blanc sur des zincs luisant comme des rails.

Schnäpse auf Theken, die glänzen wie Schienen.

(Fargue, Piéton Paris, 1939)

zingue m [zɛ̃g]

Siehe zinc.

Enfin, c’est avec le satisfaction d’avoir accompli quelque chose d’incroyable que je dévorai ma tablette de chocolat dans le zingue qui nous ramenait au bercail.

Letztlich aß ich im Flieger, der uns nach Hause brachte, eine Tafel Schokolade mit dem befriedigenden Gefühl, etwas unglaubliches vollbracht zu haben.

(Ramiel @ free.fr, 04/2011)

zinzin Adj [zɛ̃zɛ̃]

Leicht bekloppt, verrückt.

La vérité c’est que l’anéantissement de Twitter ferait du bien à la santé mentale de tous. Cette plateforme rend zinzin et qu’on veuille l’admettre ou non, si on y est CHAQUE JOUR depuis des années c’est qu’il y a une part d’addiction. Donc, mauvais.

Die Wahrheit ist, dass die Zerstörung von Twitter der mentalen Gesundheit aller guttun würde. Diese Plattform macht einen wahnsinnig, und ob wir es zugeben wollen oder nicht, wenn wir seit Jahren JEDEN TAG darauf sind, steckt ein Stück Sucht dahinter. Also, schlecht.

(iamsedotossou @ twitter.com, 11/2022)

zique f [zik]

Musik. Abkürzung von ziquemu (Verlan von musique).

J’écoutais dimanche dernier la superbe émission de France Inter qu’est « Panique Au Mangin Palace ». Auparavant, sur la page web dédiée sur franceinter.com on avait les nom des morceaux de zique passés en tapis musical. C’est apparement plus le cas.

Letzten Sonntag hörte ich die großartige Sendung von France Inter „Panique Au Mangin Palace“. Früher standen auf der Webseite von franceinter.com die Namen der Musikstücke, die als Hintergrundmusik gespielt wurden. Anscheinend ist das jetzt nicht mehr der Fall.

(oliver @ geekzone.fr, 03/2009)

zike
2006 Fête de la zike ! (»2006 Musikfest!«),
Graffiti an der A86 bei Paris (Apr. 2014)

ziva m [ziva]

Vgl. z’y va.

Allez ziva connectes les 2 neurones non givrés restants, un effort…

Los, mach mal, verbinde die zwei übriggebliebenen und nicht eingefrorenen Hirnzellen, streng dich an…

(omozaycaronovo @ wordpress.com, 12/2010)

zizi m [zizi]

Pimmel, Pipimann, Penis (kindlich). Verniedlichende Verformung von oiseau (»Vogel«), Euphemismus der Kindersprache für den Penis.

Tout, tout, tout, vous saurez tout sur le zizi.

Alles, alles, alles, ich sag euch alles über den Pimmel.

(Pierre Perret, 1975)

zizi
Tu veux mon zizi ? (»Willst Du meinen Pimmel?«),
Graffiti rue Gambetta, Reims (Nov. 2011)

zizi-panpan m [zizi-pɑ̃pɑ̃]

Euphemismus für den Beischlaf.

Quand on a terminé la partie de zizi-panpan, on recommence à jacter.

Wenn das Pimpern vorbei ist, fängt man wieder an zu quatschen.

(San-Antonio, Bas les pattes, 1954)

L’ancien maire socialiste d’Asnières-sur-Seine, Sébastien Pietrasanta, a laissé se tourner, gratuitement, des scènes de X dans la grand-salle de l’hôtel de ville. Marianne n’était plus seule à lui montrer ses seins, une « petite partie de zizi-panpan » s’organisait en son cœur.

Der ehemalige sozialistische Bürgermeister von Asnières-sur-Seine, Sébastien Pietrasanta, ließ kostenlos Sexszenen im großen Saal des Rathauses drehen. Marianne war nicht mehr die Einzige, die dort ihre Brüste zeigte — mitten im Herzen des Gebäudes wurde eine »Vögel-Party« veranstaltet.

(K. Erkeletyan, marianne.net, 07/2014)

zizique f [zizik]

Musik. Vgl. zique.

La zizique est ma panacée universelle contre les maux de tête ! Tenez par exemple : Pour oublier le bruit incessant des bagnoles près de mon domicile, il m’arrive souvent de mettre un morceau de jazz rien que pour étouffer le fond sonore désagréable d’une capitale comme Paris.

Musik ist mein Allheilmittel gegen Kopfschmerzen! Zum Beispiel: Um den ständigen Lärm der Autos in der Nähe meines Hauses zu vergessen, höre ich oft ein Stück Jazz, nur um den unangenehmen Hintergrundlärm einer Hauptstadt wie Paris zu übertönen.

(ouapouap @ 20minutes-blogs.fr, 05/2009)

zob m [zɔb]

Schwanz, Penis. Aus dem algerischen (zabbii زبي zebī, mein Penis), auch zobe oder zobi geschrieben.

Il y a 3 ou 4 mecs qui contrôlent le globe
Les autres se mordent le zob et gobent
Tout ce qu’on leur sert dans leur bol
Ne croit pas que j’en rigole.

Es gibt 3 oder 4 Typen, die die Welt kontrollieren
Die anderen beißen sich in den Schwanz und schlucken
Alles, was man ihnen in ihre Schale serviert
Glaub nicht, dass ich darüber lache.

(Rocca, C’est mon monde)

zober v [zobe]

Ficken.

Les gens attendent. Va-t-on niquer les Anglais ? Zober les Américains ? Sabrer les Espagnols ?

Die Leute warten. Werden wir die Engländer flachlegen? Die Amerikaner ficken? Die Spanier besteigen?

(empcam @ 20six.fr, 07/2005)

zonard m [zonaʁ]

Jugendlicher aus den Vorstädten, meistens etwas asozial.

Qui est-ce qui viole les filles le soir dans les parkings
qui met le feu aux buildings
c’est toujours les zonards.

Wer vergewaltigt abends Mädchen auf Parkplätzen,
wer zündet Gebäude an —
es sind immer die Assis.

(Daniel Balavoine, Quand on arrive en ville, 1978)

zone f [zon]

1. Desolate Vororstsiedlungen, Plattenbautengebiete. Ursprünglich der nicht bebaubarer Bereich vor den Festungsmauern von Paris, auf dem im 19. Jahrhundert Elendsviertel entstanden;

Le Dictionnaire de la Zone : Tout l’argot des banlieues.

Das Wörterbuch der Zone: Das gesamte Argot der Vororte.

(dictionnairedelazone.fr, 2000)

2. Schwierige Lage.

zoner v [zone]

Gammeln, herumlungern, müßig seine Zeit verplempern.

Il part vivre heureux, il part zoner à deux.

Er zieht los, um glücklich zu leben, er zieht los, um zu zweit abzuhängen.

(Dark Entries @ over-blog.fr, 12/2008)

zoner (se ~) v [sə zone]

Ins Bett gehen.

— Eh ben voilà, au soir de la première étape, quand j’ai aidé Hans à se zoner, il s’est mis à me raconter une drôle d’histoire. Il était blindé, comme d’habitude, mais ce soir-là, il avait besoin de bavasser.

— Also gut, am Abend der ersten Etappe, als ich Hans geholfen habe ins Bett zu gehen, hat er angefangen eine komische Geschichte zu erzählen. Er war dicht, wie immer, aber an diesem Abend hat er das Bedürfnis zu plaudern.

(San-Antonio, Vas-y, Béru, 1965)

zonzon f [zɔ̃zɔ̃]

Knast, Verformung von prison.

Laisse tomber, Sammy il est en zonzon là.

Vergiss es, Sammy sitzt jetzt im Knast.

(H. Palud, Les frères pétard, 1986)

zotla m [zotla] (cités)

Haschisch. S. zetla.

Désinhibition, violence, conduite automobile : la caricature du fumeur de zotla est plutôt du genre « cool man » que « j’vé t’niker ta mère ! ».

Enthemmung, Gewalt, Autofahren: Das Klischee des Kiffers ist eher »cool, Mann« als »Ich mach deine Mutter fertig!«.

(Bourreau @ latelelibre.fr, 11/2007)

zouz f [zuz]

Mädel, Freundin, Ische.

Et t’as le temps d’avoir une vie sociale, un boulot 8h par jour et une zouz ?

Und du hast Zeit ein Sozialleben, einen 8-Stunden Job und eine Freundin zu haben?

(Bastos- @ forum-clio.com, 06/2012)

zouzou m [zuzu]

Zuave (veraltert), Soldat ehemaliger französischer Kolonialtruppen.

Ils ne ressemblent en rien aux zouzous qu’on voit sur les boulevards.

Sie sehen überhaupt nicht aus wie die Typen, die man auf den Boulevards trifft.

(J. Noriac)

zozo m [zozo]

Typ, Macker.

Ras le bol d’entendre ce zozo nous faire croire que le gouvernement s’occupe de notre sécurité et que nous devons rester tranquilles pendant qu’il met notre système français de services publics et de protections sociales à la casse !

Nase voll davon zu hören, wie dieser Heini uns vormacht, die Regierung kümmere sich um unsere Sicherheit und wir sollten ruhig bleiben während unseres französisches System des öffentlichen Dienstes und der sozialen Absicherung verschrottet wird!

(Soft @ lepost.fr, 09/2010)

zyeuter v [zjøte]

Glotzen, gucken.

Celles qui se demandent quel charabia je cause, allez zyeuter chez les Japan Couture addict :)

Diejenigen, die sich fragen was für ein Kauderwelsch ich rede sollten bei Japan Couture addict reingucken :)

(Élodie @ canalblog.com, 08/2010)


Putain de Scheisse! das BuchTelegram-Kanal

Putain de Scheiße