по-русски

chouf

chouf m [ʃuf]

Späher, Beobachter. Gleicher Ursprung wie choufer.

Il ne faut rien attendre d’un ancien chouf. Bien sûr c’est toujours la faute de la police. Ces gamins ont cramé des quartiers entiers, sèment la terreur, ont transformé les barres d’HLM en drive de la drogue, mais c’est de la faute de la police.

Von einem der Schmiere stand darf man nichts erwarten. Natürlich ist immer die Polizei schuld. Diese Kids haben ganze Viertel abgefackelt, verbreiten Angst und Schrecken, haben die Plattenbauten in Drive-ins für Drogen verwandelt — aber klar, die Polizei ist schuld.

(kkerima @ x.com, 05/2025)

chouf, chou-fleur m [ʃuf, ʃu-flœʁ]

Krebs (Krankheit).

— Fais vite, vu que j’ai rendez-vous chez le radiologue pour mes clichés de l’estomac. Figure-toi que lorsque je mange des crudités, j’ai comme des brûlures…
— Et t’as peur d’un chou-fleur ?
— On pense tout de suite à ça, avoue la Vieillasse.

— Beeil dich, ich habe nämlich einen Termin beim Radiologen für meine Magenaufnahmen. Stell dir vor, wenn ich Rohkost esse, habe ich so ein Brennen…
— Und du hast Angst vor Krebs?
— Man denkt sofort daran, gesteht die Alte.

(San-Antonio, L’histoire de France vue par San-Antonio, 1964)

choufer v [ʃufe] (cités)

Gucken, glotzen, aus dem Arabischen (شُفْ šuf!, guck!). Wird auch chouffer geschrieben.

Je pourrais continuer comme ça pendant des heures, à choufer mes voisins et à m’extasier sur le détail qui me fait les aimer plus.

Ich könnte stundenlang so dasitzen und meine Nachbarn beobachten und mich über jedes neue Detail freuen, das mich dazu bringt, sie noch mehr zu mögen.

(kristobalone @ wordpress.com, 05/2008)


Putain de Scheisse! das BuchTelegram-Kanal

Putain de Scheiße