Geld (eigentlich »Weizen«).
Les gens qui ont du blé sont doublement chanceux de ne pas être fauchés.
Leute, die Kohle haben, sind doppelt glücklich, nicht pleite zu sein.
(Michel Cubieres @ over-blog.com, 11/2006)
blé m [ble]
Geld (eigentlich »Weizen«).
Les gens qui ont du blé sont doublement chanceux de ne pas être fauchés.
Leute, die Kohle haben, sind doppelt glücklich, nicht pleite zu sein.
(Michel Cubieres @ over-blog.com, 11/2006)
bled m [blɛd]
Dorf, Stadt, ländliches Gebiet (aus dem arabischen بَلَد bilād, Dorf).
Dans le p’tit bled d’où tu viens
Les gens te traitaient pire qu’un chien
Il fait pas bon être pédé
Quand t’es entouré d’enculés.
In dem Kaff, aus dem du kommst,
Hat man dich schlimmer als einen Hund behandelt.
Schwul zu sein ist keine gute Idee,
Wenn du nur von Arschlöchern umgeben bist.
(Renaud, P’tit pédé, 2002)
blème m [blɛm]
Schwierigkeit, Problem. Aphärese von problème.
Sur Calais, y a pas de blème on va en Belgique et l’affaire est classée, vive la grève !
In der Gegend von Calais haben wir keine Schwierigkeiten, wir fahren nach Belgien und lang lebe der Streik!
(lejoueur62 @ nordlittoral.fr, 10/2010)
bléno f [bleno]
Tripper, kurz für blennorragie.
De toute façon, le Oussama, il a droit à ses soixante et douze vierges règlementaires garanties sans bléno !
Jedenfalls hat Osama Anspruch auf seine zweiundsiebzig Jungfrauen, garantiert ohne Tripper!
(Les aliboffis @ nouvelobs.com, 05/2011)
bleu m [blø]
1. Anfänger, Neuling;
De toute façon, on est toujours des bleus. On est des bleus à la maternelle, à l’armée dans le lit des putes… Eh bien, je serais de la bleusaille quand je serais crevé parce qu’ils vont me dire : Ah, t’arrives, toi, t’es un bleu, et nous, on n’est blanchis.
Jedenfalls sind wir immer die Neulinge. Wir sind Neulinge im Kindergarten, in der Armee, im Bett der Nutten… Nun, ich werde ein Neuling sein, selbst wenn ich tot bin, weil sie sagen werden: Ah, du kommst, du bist ein Neuling, und wir sind die Abgebrühten.
(Serge Gainsbourg)
2. Polizist.