Geben Sie ein Suchbegriff ein:
  Lemmatasuche Volltextsuche 


maquereau m [makʁo]

Zuhälter. Stammt aus dem Niederländischen (makelaar — Makler). Maquereau bedeutet standartsprachlich »Makrele«, weshalb Zuhälter mit einer Reihe fischiger Namen bezeichnet werden: barbeau (»Barbe«), brochet (»Hecht«), dauphin (»Delfin«), dos vert (»grüner Rücken« — wie Makrelen), flottant (»schwimmender«), goujon (»Gründling«), poisson (»Fisch«)…

Chaque maquereau, aussi odieux et décrié soit-il, n’est au final que le résultat naturel de la faiblesse de celle qu’il envoie en tapin…

Jeder Zuhälter, sei er noch so woderlich und verrufen, ist letztlich das natürlich Ergebnis der Schwäche der, die er auf den Strich schickt…

(le journal des errances, 05/2009)

Nichts gefunden? Im Argotwörterbuch des 19. Jahrhunderts suchen.


Putain de Scheisse! das BuchTelegram-Kanal

Putain de Scheiße