StartseiteA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S ß T U V W X Y ZLinks

Kontakt

ein Zufallswort

Dictionnaire d’argot classique
Rothwelſch
die Pille

Russe-français
Russisch-Deutsch
Rusianeg-Brezhoneg
Russian-English
Ρώσικα-Ελληνικά
Russo-italiano
Ruso-español
Rus-român
Orosz-Magyar
Ruso-aragonés
Rusice-Latine
Французско-русский
Немецко-русский
Бретонско-русский
Französisch-Deutsch
Allemand-français
Блатной жаргон
Soldatensprachführer
Военные разговорники

T

t’chias ha-missim

Bischoff, 1916: die Auferweckung der Toten (rabbinisch: th’chîjjáth ha-mêthîm).

t’chille (die)

Bischoff, 1916: der Anfang (hebräisch: th’chillâh).

t’chilles-gänger

Bischoff, 1916: Abenddieb (Gaunersprache; der jüdische Tag fängt abends an).

t’chinne (die)

Bischoff, 1916: das Flehen (rabbinisch: th’chinnâh).

t’fille (die)

Bischoff, 1916: Gebet, Gebetbuch (hebräisch: th’phillâh, Gebet); t’fille oise sein (hebräisch: ’ôsèh, tuend): beten.

t’fillin

Bischoff, 1916: die „Gebetsriemen“, Phylakterien (rabbinisch: th’phillîn).

t’fisse (die)

Bischoff, 1916: der Arrest (Gaunersprache; rabbinisch: th’phîßâh, Gefängnis).

t’füss

Bischoff, 1916: gefangen (hebräisch: thâphûß).

t’hille lêh

Bischoff, 1916: Gott sei Dank! (rabbinisch: th’hillâh lêh: Dank Ihm!).

t’hoire

Bischoff, 1916: Reinigung (der Leichen; hebräisch: t’hôrâh).

t’kîas kaff

Bischoff, 1916: der Handschlag (rabbinisch: th’ki’áth kâph).

t’kône

Bischoff, 1916: die Anordnung (rabbinisch: th’kânâh).

t’nach (der)

Bischoff, 1916: Bibel Alten Testaments (Anfangsbuchstaben der Wörter: thôrâh = 5 Bücher Moses, nebî’îm = Propheten, kethûbîm = die übrigen Schriften).

t’nai

Bischoff, 1916: Bedingung, s. o. alt’nai.

t’rêfe, treîfe

Bischoff, 1916: „Zerrissenes“, rituell Unreines, zum Essen nicht Erlaubtes (hebräisch, rabbinisch: t’rêphâh).

t’rüche (die)

Bischoff, 1916: das Blasen des schoifer (s. d.); hebräisch: th’rû’âh.

T’schi

Konstanzer, 1791 / v. Train, 1833 / Anton, 1859: ja.

T’schilles

v. Train, 1833: m. Abend.

Anton, 1859: Abend.

T’schillesgänger

Pfister, 1812: Abenddiebe.

v. Train, 1833: m. Abenbdieb.

Anton, 1859: Abenddieb.

T’schoklamaium

Konstanzer, 1791: der Caffee.

T’schor

Konstanzer, 1791: der Dieb.

v. Train, 1833: m. Dieb, Räuber.

Anton, 1859: Dieb, Räuber; tschornen, stehlen.

T’schor-Bais

Konstanzer, 1791: ein Diebswirthshauß.

T’schor-Gaya

Konstanzer, 1791: eine Frau die dergleichen (gestohlne) Waare kauft.

T’schor-Kaffer

Konstanzer, 1791: ein Mann der gestohlne Sachen kauft.

T’schorbayes

v. Train, 1833: n. s. Chochemerbenne.

T’schorin

v. Train, 1833: f. Diebin.

T’schorkeyle

v. Train, 1833: n. n. Diebspfeife.

Anton, 1859: Diebspfeife.

T’schorkraler

v. Train, 1833: m. Anführer, Chef (bei einem Einbruch, bei einem Streifzuge), Rädelsführer, Räuberhauptmann.

Anton, 1859: Anführer, Chef, Räuberhauptmann.

T’schorkusch

v. Train, 1833: m. s. Chochemerbenne.

T’schornen

v. Train, 1833: stehlen.

T’schorr-Kitt

Konstanzer, 1791: eine Diebsheerberge.

T’schucklethut

Pfister, 1812: Sauermilch.

T’schukel

Pfister, 1812: Hund.

Pfister, 1812 / v. Train, 1833: sauer.

v. Train, 1833: m. Hund.

Anton, 1859: Hund.

T’schukelchoch

v. Train, 1833: n. Sauerkraut.

T’schukelthut

v. Train, 1833: m. Sauermilch.

T’schukle

v. Train, 1833: sauer.

T’schukleschoch

Pfister, 1812: Sauerkraut.

T’schuklich

v. Train, 1833: säuerlich.

T’schuri

Pfister, 1812: Messer.

v. Train, 1833: m. Messer.

T’schuve

v. Train, 1833: f. Antwort, Busse.

t’schüwe

Bischoff, 1916: 1. Antwort; 2. Buße (hebräisch: th’schûbâh).

T’shukanti

v. Train, 1833: n. s. Kitte.

t’wîle

Bischoff, 1916: Taufe (rabbinisch: t’bîlâh).

t’wüe (die)

Bischoff, 1916: das Getreide (hebräisch: th’bûâh).

tabbach

Bischoff, 1916: Schlächter (hebräisch: tabbêach).

Tabel

Zimmermann, 1847: f., s. v. a. Schierich, dann auch ein Pack u. dgl. mit genießbaren Dingen.

tachas

Bischoff, 1916: unter, hinter (hebräisch: tháchath).

tachrîchem

Bischoff, 1916: Sterbekleider (hebräisch: thachrîchîm).

taf’sen

Bischoff, 1916: fassen, packen, festnehmen (hebräisch: thâpháß).

Tafel

Zimmermann, 1847: f., s. v. a. Plattmolle, Brieftasche.

tag

Bischoff, 1916: Groschen; aus Teutscher Groschen, s. pag, rat.

Täg’ essen

Bischoff, 1916: täglichen (wechselnden) Freitisch haben (jüdisch-deutsch).

taine

Bischoff, 1916: Erwiderung, Einwand (rabbinisch: tha’anâh).

taines (der)

Bischoff, 1916: Fasttag, Fasten (hebräisch: tha’anîth).

takif

Bischoff, 1916: angesehener Mann, Vermittler bei den Behörden (rabbinisch: thâkîph).

Takifen

v. Train, 1833: m. Beamte.

Takifer

Anton, 1859: Beamter.

Takof

v. Train, 1833: wohlgelitten.

Talfken

Anton, 1859: betteln.

Talften

Krünitz’ Encyclopädie, 1820 / v. Train, 1833: betteln.

taljen

Bischoff, 1916: hängen, henken (von hebräisch: thâlâh, hängen, henken); daher: taljer: Henker.

talle, talje (die)

Bischoff, 1916: der Galgen (von hebräisch: thâlâh, hängen, henken).

tallis

Bischoff, 1916: der Gebetmantel (rabbinisch: thallîth).

talmid

Bischoff, 1916: Schüler; talmid chachômem: „Gelehrtenschüler“, Gelehrter (rabbinisch: thalmî chachâmîm).

tam ponem

Bischoff, 1916: schön von Gesicht, schönes Äußere (rabbinisch: thâm pânim).

tam wo-reioch

Bischoff, 1916: Geschmack und Geruch (rabbinisch: tá’am wâ-rêach).

tam(m)

Bischoff, 1916: 1. Grund, Ursache, Geschmack, Anmut (hebräisch, rabbinisch: tá’am); 2. ein Einfältiger (hebräisch: thâm, einfach).

Tammer

Hempeln, 1687: ein Scharfrichter.

tanner

Bischoff, 1916: Ofen (rabbinisch: thannûr).

Tantel

Zimmermann, 1847: m., der Nachschlüssel; daher Tantelmacher, m., der Schlosser, s. v. a. Barselmelochner.

Fröhlich, 1851: m. der Nachschlüssel, Dietrich.

Bischoff, 1916: Nachschlüssel (vgl. franz.: tenter, sondieren).

Tapemischl

Fröhlich, 1851: n. eine leichtfertige Dirne.

Tappen

Bischoff, 1916: (auf falschen T. gehen): ein falsches Gewerbe angeben (Kundensprache; Tappe = Fuß, Schuh).

Tappenreiter

Bischoff, 1916: Gewerbeschwindler, s. Tappen (Kundensprache).

tarch’nen

Bischoff, 1916: belästigen, stören (aramäisch: tarchân, lästig).

târiz (der)

Bischoff, 1916: Antwort auf eine (rituelle) Frage, Auflösung eines Problems (rabbinisch: thârîz).

Tarschenen

Anton, 1859: predigen.

Tarschnen

v. Train, 1833: predigen.

Tartêmen

v. Train, 1833: taumeln.

Taschenkrebs

Zimmermann, 1847: Taschendieb.

Fröhlich, 1851: m. Taschendieb.

Bischoff, 1916: Taschendieb (Gaunersprache).

taschlome

Bischoff, 1916: Bezahlung (rabbinisch: thasch’lâmâh).

tate

Bischoff, 1916: Vater (böhm.: tata).

Tauben haben

Zimmermann, 1847: i. e. Glück haben. Wenn nehmlich über die nachdem Masematten gehenden Diebe eine Taube zufällig wegfliegt, glauben sie gewöhnlich, daß ihr Plan gelingt.

Fröhlich, 1851: Glück haben.

Taubert

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: das Mehl.

v. Train, 1833: m. Mehl.

Taul

Hempeln, 1687: ein Pfennig.

Tauschef

v. Train, 1833: n. Inländer.

Anton, 1859: Inländer.

Tchil

v. Train, 1833: f. Reife.

Tchilles

Pfister, 1812: Abend.

Tchilleshalchener

v. Train, 1833: m. Abenddieb.

Anton, 1859: Abenddieb. Tchilles handeln, zur Abendzeit stehlen.

Tchilleshandeln

v. Train, 1833: zur Abendzeit stehlen.

Teben

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: eine Laden.

Teckel

Bischoff, 1916: Gendarm (Kundensprache, Gaunersprache; falsch statt: Deckel, s. d.).

Teefe

v. Train, 1833: f. Bahre, Sarg, Tisch-Schublade.

Anton, 1859: Bahre, Sarg.

Teet

Duisburger Vocabular, 1724: das Haupt.

Teewinde

Bischoff, 1916: Krankenhaus (Kundensprache, Gaunersprache; Anstalt, wo es Tee gibt), s. Winde.

Tehre

Anton, 1859: Koffer, Kasten; auch Teife, der Kasten.

Tehve

v. Train, 1833: f. Coffer, Kasten, Kiste.

Teibe

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein einfacher Schranck.

Teichgräber

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: eine Ente.

Bischoff, 1916: Ente (Gaunersprache, Kundensprache).

Teichgräbert

v. Train, 1833: m. Ente.

Teigaffe

Bischoff, 1916: Bäcker (Kundensprache).

Teiß

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: die Milch.

v. Train, 1833: f. Milch.

Teive

v. Train, 1833: f. Kiste, Kasten.

Teiwe

Pfister, 1812: Kiste.

Teken

v. Train, 1833: geben.

Telermachen

Anton, 1859: enthaupten, köpfen.

Teller

Hempeln, 1687: das Rath. [Rad.]

Tellermachen

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: köpffen.

v. Train, 1833: enthaupten, köpfen.

Tennehezzer

v. Train, 1833: m. Backofen.

Tephilo

Pfister, 1812: Gebet.

Têphilo

v. Train, 1833: f. Gebet.

Terich

Liber Vagatorum, 1510 / Scherffer, 1652: Land.

Terich, Terra

v. Train, 1833: f. Erde.

Anton, 1859: die Erde.

Terminzelfreier (malochner)

Anton, 1859: Töpfer; Terminzen, Hafen, Topf.

Terminzer

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Topf.

Terminzer, Terrminzel

v. Train, 1833: m. Hafen, Kochtopf, Napf, Topf.

Terra

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: die Erde.

Terrminzelfreier, Terrminzelmalochner

v. Train, 1833: m. Töpfer.

Tessen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: schöpfen.

Testamentenpresser

Bischoff, 1916: Buchbinder (Kundensprache), s. Apostelklopfer.

Teste

v. Train, 1833: f. Bürste.

Anton, 1859: Bürste; Testenmalochner, Bürstenmacher.

Testen

Fröhlich, 1851: v. Unterschleifgeben, heimlich expediren.

Testenmalochner

v. Train, 1833: m. Bürstenbinder.

Testig

v. Train, 1833 / Anton, 1859: fleißig.

Teufeln

v. Train, 1833 / Anton, 1859: hauen, peitschen, schlagen.

têwe (die)

Bischoff, 1916: Schachtel, Kiste (hebräisch: thêbâh).

têwen

Bischoff, 1916: Stroh (hebräisch: thèben).

Thaar

v. Train, 1833: n. Scheermesser.

Thalmann

Hempeln, 1687: ein Galgen.

Thephilo

Anton, 1859: Gebet.

Thofe

Hempeln, 1687: eine Geld-Büchse.

Thole

v. Train, 1833: f. Hängschloß.

Tholmann

v. Train, 1833: m. Galgen, Gericht.

Anton, 1859: der Galgen, Gericht.

Thom

v. Train, 1833: m. Abgrund.

Anton, 1859: Abgrund; thor, sauber.

Thor

v. Train, 1833: sauber.

Thorine

v. Train, 1833: f. Gurt, Leibbinde.

Thruffe

v. Train, 1833: f. Betrug, List.

Anton, 1859: Betrug, List.

thüren

Hempeln, 1687: stehen.

Thürling

Hempeln, 1687: ein Auge.

thürmen

Hempeln, 1687: schlaffen.

Thut

Pfister, 1812: Milch.

v. Train, 1833: m. Milch.

Thutfluthchen

v. Train, 1833: n. Melkfaß.

Thutgoje

v. Train, 1833: f. Milchweib.

Thutklumwik

v. Train, 1833: m. Kuheiter.

Thutlehm

v. Train, 1833: m. Milchbrod.

Thutlen

v. Train, 1833: melken.

Ticke

Hermann, 1818: eine Uhr.

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: die Uhr.

Tiefchen

v. Train, 1833: n. Schatulle.

Anton, 1859: Schatulle; Tiefo, Koffer, Kasten, Kiste.

Tiefe

v. Train, 1833: f. Coffer, Kasten, Kiste.

Tiefling

v. Train, 1833: m. Graben.

Tiefthal

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Keller.

v. Train, 1833: n. Keller.

Anton, 1859: Keller.

Tiffel

Hempeln, 1687: eine Kirche.

Tiffelschrencker

Hempeln, 1687: ein Kirchen-Dieb.

tiffle

Bischoff, 1916: christliche Kirche (rabbinisch: tiphlâ, Unreines).

tigern

Bischoff, 1916: wandern (Kundensprache; rabbinisch: th’gar, auf Handel ziehen).

Tik

Pfister, 1812: Uhr.

v. Train, 1833: f. Uhr.

Anton, 1859: Uhr, Tikschenegler, Uhrmacher.

Tik zopfen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: Uhren stehlen.

Tik-Dallme

Pfister, 1812: Uhrschlüssel.

Tik-Mallochner

Pfister, 1812: Uhrmacher.

Tik-Schlängchen

Pfister, 1812: Uhrkette.

Tikdallme

v. Train, 1833: n. Uhrschlüssel.

Tikschenegler

v. Train, 1833: m. Uhrmacher.

Tikschlängchen

v. Train, 1833: m. Uhrkette.

tikwe

Bischoff, 1916: Erwartung, Hoffnung (rabbinisch: thikwèh).

Tillgen

Hempeln, 1687: ein Mägdgen.

Tinees

Zimmermann, 1847: m., der Schmutz, Unrath.

Tinef

v. Train, 1833: m. Unrath, Unflat.

Tinefkehle

v. Train, 1833: n. Tabakpfeife.

Tinefkiß

v. Train, 1833: m. Tabacksbeutel, Tabacksblase.

Tinefsemme

v. Train, 1833: f. Tabaksbüchse.

tinnef

Bischoff, 1916: Schund, Dreck (rabbinisch: tinnûph, Dreck).

Tiphle

v. Train, 1833: f. Bethaus, Gotteshaus, Kirche.

Anton, 1859: Kirche, — beganfen, berauben.

Tiphle beganfen

v. Train, 1833: Kirche berauben.

Tiphlemalmsch

v. Train, 1833: m. Meßgewand.

Tiphleschor

v. Train, 1833: m. Kirchendieb.

Anton, 1859: Kirchendieb.

Tiphlo

Pfister, 1812: Bethaus, Kirche.

tipp’sch

Bischoff, 1916: einfältig, blöde (rabbinisch: tippêsch).

Tippel-schickse

Bischoff, 1916: Landstreicherin, s. schickse.

Tippeln

Pfister, 1812: schleichen.

Hermann, 1818 / Krünitz’ Encyclopädie, 1820: gehen.

v. Train, 1833: fallen, stürzen.

Zimmermann, 1847: Kein Wort wird öfter und in mehreren Zusammensetzungen gebraucht. Der Schien, der Palmen tippelt, der Schließer, die Schildwache wird unruhig oder kommt heran, oder geht fort. Tippeln heißt überhaupt gehen, kommen, sich bewegen, aber auch auf etwas eingehen, sich zu einer Sache verleiten lassen. Daher die verständlichen Compositionen: ein-, aus-, ab-, vor-, nachtippeln u. s. w.

Fröhlich, 1851: v. gehen, kommen.

Bischoff, 1916: 1. laufen; 2. sich fortmachen, daher (in „abtipppeln“) auch = fallen.

Tipper

v. Train, 1833: m. falscher Wechsler.

Tippling

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Fußtritt.

v. Train, 1833: m. Fußtritt.

Anton, 1859: Fußtritt.

Tireling

v. Train, 1833: n. Aug.

Anton, 1859: Auge.

tische b’ôw

Bischoff, 1916: 1. der 9. Ab, Trauertag um die Einnahme und Zerstörung Jerusalems (hebräisch: tisch’âh b-âb); 2. Unglückstag überhaupt (jüdisch-deutsch).

Titschert

v. Train, 1833: m. Teich.

Tneisen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: kennen.

Toches

Pfister, 1812: der Hindere.

v. Train, 1833: m. Hintere.

Zimmermann, 1847: m., der Hintere.

Fröhlich, 1851: m. der Hintere.

Anton, 1859: der Hintere.

tôches

Bischoff, 1916: der Hintere, After (rabbinisch: thâchâth, thach’thîth).

Todir

v. Train, 1833 / Anton, 1859: immer, jederzeit.

Todtmacher

Zimmermann, 1847: m., das Beil, die Axt.

Fröhlich, 1851: m. die Axt, das Beil.

Tof

v. Train, 1833: gut, nützlich.

Fröhlich, 1851: a. gut; tof schefftem, sicher sein.

Tofachile

v. Train, 1833: n. Gelag, Schmauß.

Anton, 1859: Gelag, Schmaus.

Tofbachkatz

v. Train, 1833: f. Diamant, Edelstein, Juwel.

Anton, 1859: Diamant, Edelstein, Juwel.

Tofe

v. Train, 1833: f. Gefälligkeit.

Anton, 1859: Gefälligkeit.

tôfel

Bischoff, 1916: alt (rabbinisch: thâphêl, altersschwach).

tôfes

Bischoff, 1916: Arrest, Gefängnis (Gaunersprache; rabbinisch: thâphêß).

tôfes keibe

Bischoff, 1916: Frau eines gefangenen Gauners, die mit einem anderen lebt und umherzieht (Gaunersprache; von hebräisch: thâphûß, gefangen, und keibe, s. d.).

toff

Bischoff, 1916: s. toiw.

Toffsitzen

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: sicher sitzen.

Tofleffig

Pfister, 1812: gutherzig.

v. Train, 1833: gefällig, gutherzig.

Tofsteinhäufel

v. Train, 1833: m. Stadt.

Tohle

Pfister, 1812: Hängschloß.

v. Train, 1833: m. der Gekreuzigte, Heiland, Jesus Christus.

Tohledorne

Anton, 1859: der Mönch.

Tohledover

v. Train, 1833: m. Mönch.

Tohlekalle

v. Train, 1833: f. Nonne.

Anton, 1859: Nonne.

toier (der)

Bischoff, 1916: Aussehen, Gestalt (hebräisch: thô’ar).

toire

Bischoff, 1916: die Thorah, Lehre, Gelehrsamkeit, Gesetz, Bibel (A. T.), das religiöse Recht (hebräisch: thôrâh); toires ha-medîne: bürgerliches Recht (thôráth ha-medînâh, Gesetz des Landes). — toire scchmûsen: von (religiös) gelehrten Dingen reden (jüdisch-deutsch). — toirez’n: gelehrt, spitzfindig reden (jüdisch-deutsch).

toiw, toff

Bischoff, 1916: gut (hebräisch: tôb).

toiweln

Bischoff, 1916: taufen (von hebräisch: tôbêl, untertauchend); sich toiweln: sich taufen lassen (jüdisch-deutsch); toiwel: der Täufer (jüdisch-deutsch).

Tolkels

Pfister, 1812: Diebsschlüssel.

Tolkels, Tolkes

v. Train, 1833: m. Diebsschlüssel, Dietrich.

Anton, 1859: Diebesschlüssel, Dietrich.

Tolle

v. Train, 1833: f. Quaste.

tôme

Bischoff, 1916: unrein (hebräisch: tâmèh).

Topper

Hempeln, 1687: eine Ale oder Pfriem.

Toresfreier

Anton, 1859: Kerkermeister.

torf (der)

Bischoff, 1916: Geld, Geldtasche, Diebesgut (Gaunersprache; hebräisch: târêph, Beute).

torf-Drücker

Bischoff, 1916: Geldtaschendieb (Gaunersprache; s. torf; drücken = stehlen).

Torfdrucken

Anton, 1859: Diebstahl aus Körben oder Taschen, welche getragen werden.

Torfdrucker

Fröhlich, 1851: m. (besser als Dorfdrucker); Torfzieher, der Taschendieb.

Toschef

v. Train, 1833: m. Inländer.

Anton, 1859: Inländer.

Tote

Anton, 1859: Vorhängeschloß.

Toves

v. Train, 1833: gefangen.

v. Train, 1833: m. s. Dobes.

Tovêsen

v. Train, 1833: s. Dobêsen.

Tovesfreier

v. Train, 1833: m. Kerkermeister.

Tphille

v. Train, 1833: f. Gebetbuch.

Anton, 1859: Gebetbuch.

Trabbe

v. Train, 1833: f. Erde.

Trabbrundlich

v. Train, 1833: n. Erdbeere.

Trädler

v. Train, 1833: m. Schuhmacher.

Anton, 1859: Schuhmacher.

Traksche

v. Train, 1833: gräßlich, scheußlich.

Trallarum

v. Train, 1833: m. Schiebkaren.

Trapine

v. Train, 1833 / Anton, 1859: Leiter, Treppe.

Trappelman

Duisburger Vocabular, 1724: ein Pferdt.

Trappert

Hempeln, 1687 / Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Pferd.

Pfister, 1812: Pferd.

v. Train, 1833: n. Gaul, Kutschenpferd, Pferd.

Anton, 1859: Gaul, Pferd.

Bischoff, 1916: Pferd (Gaunersprache; von: traben).

Trappert folgen

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: gehen.

Trappertbarsel

v. Train, 1833: n. Hufeisen.

Trapperthändler

v. Train, 1833: m. Pferdedieb.

Anton, 1859: Pferdedieb.

Trappertschniffer

Hempeln, 1687: ein Pferde-Dieb.

Trappertschurich

v. Train, 1833: m. Pferdgeschirr.

Trappertsträuber

v. Train, 1833: m. Pferdehaar.

Trararum

v. Train, 1833: n. Briefpost, Post.

Anton, 1859: Briefpost, Post.

Trararumgänger

Pfister, 1812: Postdiebe.

v. Train, 1833: m. Postdieb.

Anton, 1859: Postdieb.

Trararumsuschen

v. Train, 1833: n. Postpferd.

Treefe

Pfister, 1812: unrein, verdächtig.

Zimmermann, 1847: der Gegensatz von gedinne, von koscher, bedeutet Alles, was unrein, unredlich, unlauter ist; daher treefe fallen, treefe kaule oder verschütt gehen, im Besitz gestohlener oder sonst unehrlich erworbener Sachen oder von Diebesinstrumenten verhaftet werden, treefe stehen, in einer üblen Stellung, der Polizei oder Criminaljustiz gegenüber, sich befinden, überführt sein u. s. w., treefe Sore, gestohlene Sachen.

Treefe, treife

Fröhlich, 1851: 1) unrein, verboten, 2) gestohlen, verdächtig; treefe sein, oder stehen, in der Untersuchung durch Beweis überführt sein; treefe verschütt gehen, verhaftet werden im Besitze gestohlener Sachen oder Diebsinstrumente.

Trèhfe

v. Train, 1833: unrein, unsicher; z. B. „d’Strähle ins Mokem scheft trèhfe für uns wegen Schinteßern.“ — „Der Weg in die Stadt ist für uns unsicher wegen den Gendarmen.“

Anton, 1859: unrein, unsicher; auch Treife.

Treife

Pfister, 1812: unrein, verdächtig.

v. Train, 1833: unrein, unsicher, verdächtig.

Trephe

v. Train, 1833: s. Trèhfe.

Trephèaskênen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: hausiren.

Treppeln

v. Train, 1833 / Anton, 1859: tanzen.

Treppenschleicher

v. Train, 1833: m. Dieb‚ welcher zum Schein mit Kleinigkeiten handelt, z. B. Nähnadeln, Seifenkugeln und bei dieser Gelegenheit auszukundschaften und zu stehlen sucht.

Anton, 1859: Dieb, welcher zum Schein mit Kleinigkeiten handelt.

Tresor

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Kleiderschranck.

Treßer oder Treßor

Anton, 1859: Pult, Schrank.

Treßer, Treßor

v. Train, 1833: m. Pult, Schrank, Schreibtisch.

Tressor

Pfister, 1812: Schrank, Pult.

Treu

Duisburger Vocabular, 1724: eine Buchße.

Trewange

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Strohhut.

v. Train, 1833: m. Strohhut.

Treyers

Duisburger Vocabular, 1724: Schuh.

Trieferl

v. Train, 1833: n. Kreuzer.

Anton, 1859: Kreuzer.

Trietlinge

Scherffer, 1652: Stiefeln.

Trillen

Pfister, 1812 / v. Train, 1833: spinnen.

Triller-Kantig

Pfister, 1812: Spinnhaus.

Triller-Makel

Pfister, 1812: Diebstahl verübt zur Zeit, wo die Leute in den Spinnstuben sind.

Trillerhitz

v. Train, 1833: f. Spinnstube.

Trillerkandig

v. Train, 1833: n. Spinnhaus.

Trillermakel

v. Train, 1833: m. Diebstahl, während die Leute beim Spinnen zusammen sind.

Anton, 1859: Diebstahl, während die Leute beim Spinnen zusammen sind.

Trillermakeln

v. Train, 1833: stehlen, während die Leute beim Spinnen zusammen sind.

Trimageln

Anton, 1859: heulen, weinen.

Trinägeln

Pfister, 1812: weinen.

Trinnägeln

v. Train, 1833: heulen, weinen.

Trippert

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: eine Treppe.

v. Train, 1833: f. Treppe.

Anton, 1859: Treppe.

Tripse

Pfister, 1812: monatliche Reinigung, Kirmse.

v. Train, 1833: f. monatliche Reinigung.

v. Train, 1833: f. Kirchenweihe, Kirchweihfest, Kirmse.

Anton, 1859: Kirmse, Kirchweihfest.

Tripser

v. Train, 1833: m. Dreier (Münze).

Anton, 1859: Dreier.

Tritschenpflanzer

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Schuster.

v. Train, 1833: m. Schuhmacher.

Tritt

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Fuß.

Trittchen, Trittlinge

Bischoff, 1916: Schuhe (Gaunersprache, Kundensprache; von: treten).

Trittermakler

v. Train, 1833: m. Dieb, welcher in Häusern stiehlt, während die Leute beim Spinnen zusammen sind.

Trittlen

v. Train, 1833: treten.

Trittling

Strelitzer Glossar, 1747: Schuh.

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: die Schuhe.

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: das Schuhwerk.

v. Train, 1833: m. Fuß, Schuh.

Fröhlich, 1851: m. der Fuß, der Schuh.

Anton, 1859: Fuß; tritteln, treten.

Trittlinge

Hempeln, 1687: ein Paar Schue.

Zimmermann, 1847: m. plur., die Fußbekleidung.

Trittlingmalochner

Hermann, 1818: Schuhmacher.

Trittlings-Freyer

Strelitzer Glossar, 1747: ein Schuster.

Trittlings-Pflanzer

Hempeln, 1687: ein Schuster.

Trittlingsmalocher

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Schuhmacher.

Trittlingsmalucher oder -melochner

Zimmermann, 1847: der Schuhmacher.

Trittlingspflanzer

Fröhlich, 1851: m. der Schuster.

Trittlingsschenegler

v. Train, 1833: m. Schuhmacher.

Tromm

v. Train, 1833: m. preußischer Thaler.

Anton, 1859: preußischer Thaler.

Tromne

Pfister, 1812: Thaler. baro Tromne, großer Thaler.

Trutsch

Bischoff, 1916: (albernes und böses) Frauenzimmer (Gaunersprache; von: Trude, Trute = Hexe).

Tschabitte

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: eine Ziege, ein Bock.

v. Train, 1833: m. Bock, Ziege.

Tschury

Anton, 1859: Messer.

Tschuwe

Pfister, 1812: Antwort, Buße.

Tuches

v. Train, 1833: m. Hintere.

Tufft

v. Train, 1833: f. Mauer.

Anton, 1859: Mauer; Tufftfreier, Maurer.

Tufftfreier

v. Train, 1833: m. Mauerer.

Tuft

v. Train, 1833: n. Glück.

v. Train, 1833: ächt, derb, edel, ehrbar, ehrlich, einig, fest, flink, folgsam, gelehrt, geschickt, gesund, gewissenhaft, glatt, klug, gut, nett, nützlich, offenherzig, prächtig, sanft, treu, wachsam, zart.

Anton, 1859: Glück; tuftig, glücklich.

Tuftbingel

v. Train, 1833: Camerad, Diebsgesellschafter.

Tuftchayes

v. Train, 1833: n. Wohlleben.

Tufte

v. Train, 1833: f. Ehre.

Anton, 1859: ächt, derb, edel, gelehrt, geschickt.

Anton, 1859: Ehre.

Tuftechif

v. Train, 1833: f. Gruft.

Tufteinhäufler

Anton, 1859: Bürger, Städter.

Tufter

v. Train, 1833: m. Anführer, Chef (bei einem Einbruche,) Führer (bei einem Streifzuge), Rädelsführer, Räuberhauptmann.

Anton, 1859: Anführer, Chef, Räuberhauptmann.

Tufterdowerich

v. Train, 1833: m. Knaster.

Tufterflossert

v. Train, 1833: m. Brunnen.

Tuftetang

v. Train, 1833: sehr naß.

Tuftflader

v. Train, 1833: m. Tresse.

Tuftfladermalmsch

v. Train, 1833: m. Tressenkleid.

Tuftgesichert

v. Train, 1833: gar, (völlig ausgesotten, ausgebraten) z. B. „Holscht zum kippen; s’ Egelbossert jet tuftgesichert.“ – „Gehet zum Essen; das Kalbfleisch ist völlig ausgebraten.“

Tuftig

v. Train, 1833: glücklich.

Tuftkies

v. Train, 1833: m. Diamant, Edelstein, Juwel.

Anton, 1859: Diamant, Edelstein, Juwel.

Tuftlefig

v. Train, 1833: gefällig, gutherzig.

Tuftling

v. Train, 1833: m. Blasebalg.

Tuftmäro

v. Train, 1833: n. Weißbrod.

Tuftrida

v. Train, 1833: f. Blaserohr.

Tuftschall

v. Train, 1833: m. Jubel.

Anton, 1859: Jubel; tuftschallen, jubeln.

Tuftschallen

v. Train, 1833: jauchzen, jubeln.

Tuftschnukel

v. Train, 1833: m. Komödiant, Schauspieler.

Anton, 1859: Komödiant, Schauspieler.

Tuftschnukelte

v. Train, 1833: f. Komödiantin, Schauspielerin.

Tuftsteinhäufel

v. Train, 1833: n. Stadt.

Tuftsteinhäufler

v. Train, 1833: m. Bürger, Städter.

Tukle

v. Train, 1833: sauer.

Tukleklayes

v. Train, 1833: f. Sauermilch.

Tukleschoch

v. Train, 1833: n. Sauerkraut.

Tuklethut

v. Train, 1833: m. Sauermilch.

Tuklich

v. Train, 1833: säuerlich.

Tukte

Pfister, 1812: sauer.

Tukteschoch

Pfister, 1812: Sauerkraut.

Tuktethut

Pfister, 1812: Sauermilch.

Tulm

Pfister, 1812: Galgen.

v. Train, 1833: m. Galgen, Rabenstein.

Anton, 1859: Galgen, Rabenstein.

Tupfer

v. Train, 1833: m. Gabel.

Anton, 1859: Gabel.

türmen

Bischoff, 1916: 1. Mißverständnis für: dormen, s. d.; 2. (los-)türmen = (weiter) wandern; von rabbinisch: thârám, entfernen (Kundensprache).

Tyroler

Zimmermann, 1847: m., der große Stuhl, an welchem die weiblichen Gefangenen in der Stadtvoigtei ärztlich untersucht werden.


Rothwelſch, die Pille