Schofel

Schofel

v. Train, 1833: arg, ausschweifend, ehrlos, einfältig, elend, falsch, geitzig, lahm, liederlich, mager, nutzlos, schlecht, schlimm, übel.

Fröhlich, 1851: adv. et adj. schlecht, schlimm, übel, werthlos.

Anton, 1859: arg, schlecht, übel; Schofelbayes, Schofelkitt, Zuchthaus.

schôfel

Bischoff, 1916: schäbig (hebräisch: schâphêl).

Schofel muhren

v. Train, 1833: einschwärzen.

Schofel parlen

v. Train, 1833: übel reden, verläumden.

Schofel rojênen

v. Train, 1833: kurzsichtig seyn.

schofel-baiss

Bischoff, 1916: Gefängnis, Zuchthaus (Gaunersprache; s. schôfel und baiss).

schofel-kitt

Bischoff, 1916: Gefängnis, s. schôfel-baiss und kitt.

Schofelbayes, Schofelkitt

v. Train, 1833: n. Zuchthaus.

Schofelkiebes

v. Train, 1833: m. Platte.

Schofelleck

v. Train, 1833: m. Kerker.

Anton, 1859: Kerker.

Schofelmetten

v. Train, 1833: n. Streu (von Blätter oder Stroh zum Nachtlager.)

Schofelpaternelle

v. Train, 1833: f. Meineid.

Schofelpaternellen

v. Train, 1833: Eidbruch begehen, meineidig werden.

Schofelschorges

v. Train, 1833: m. Erbgrind.

Schofelstenz

v. Train, 1833: m. Knotenstock.

Anton, 1859: Knotenstock.

Schofelwennerich

v. Train, 1833: m. Quark.

Rothwelſch, die Pille