was für Unterschied?
Russe-français
Russisch-Deutsch
Rusianeg-Brezhoneg
Russian-English
Ρώσικα-Ελληνικά
Russo-italiano
Ruso-español
Rus-român
Orosz-Magyar
Ruso-aragonés
Rusice-Latine
Французско-русский
Немецко-русский
Бретонско-русский
Französisch-Deutsch
Allemand-français
Блатной жаргон
Soldatensprachführer
Военные разговорники
Ma Schue
was für Unterschied?
Maat
wenig.
Machaschef
Hexenmeister, Zauberer.
Machaz
hochgeehrter Herr.
Machen
dies Wörtchen wird in der Kochemer-Sprache häufig dem Hauptwort angehängt, woraus dann ein verbum activum entsteht. Z. B. Emmeß machen, die Wahrheit sagen, Putz machen, sich ausreden, exkulpiren usw.
Machile
Verzeihung; Machile prayen, Verzeihung erbitten.
Machilo
Verzeihung, auch der Hintere.
Machilo prayen
um Verzeihung bitten.
Machimmet
umsonst, ohne Gegenleistung, unentgeltlich.
Machlaukaus
Gefecht, Händel, Streit.
Machlokesen
raufen, streiten, zanken.
Machome
Kriegsmann, Soldat.
Machomme
Soldaten.
Machulle
krank, elend.
Machulle
fertig, daher 1) krank, 2) bankerott.
Machulle
elend, krank, verdorben.
Machutten
Tochtermann.
Machutten
Schwiegersohn, Eidam.
Mackel
Kleiderdiebstahl, Stock.
Macker (es ist mir)
es ist mir bewust.
Mackern
kennen; mackert, kenntlich.
Mackum
statt. [Stadt]
Mackum
der Ort; auch Prügel, Schläge.
Madabbern
v. sprechen, reden, plaudern, sagen; den Emmeß medabbern, die Wahrheit sagen.
Maden
Korn.
Madibern
plaudern, reden, sagen, sprechen.
Madihne
das platte Land. Auf der Madihne gehen, herumziehen, um zu stehlen.
Magahênen
hauen, schlagen.
Magaienen
züchtigen.
Mah
was.
Maharig
flink, geschwind.
Mahlbeah
ein Bazen, Münze.
Mahlbeah
Batzen, Münze.
Mahlbosch
ein Rok.
Mahlen
Kamerad.
Mahlen
Camerad.
Majemen
regnen.
Majim
Wasser.
Majim
Fluß, Wasser, Regen; majimen, regnen.
Makeinen
schlagen, prügeln.
Maken
erfahren, gewahr werden.
Makenen
einschleichen in die Häuser früh Morgens und stehlen.
Makir
m. der Kenner, Sachverständige.
Makka
a. thust du ihn nicht makka? kennst du ihn nicht?
Makke
Beule, Hieb, Narbe, Wunde; Makkes, Schläge.
Makkeirs, Makkes
Pl. Schläge, Prügel. Makkeirs mardeß, jämmerliche Prügel.
Makkenen
stehlen, namentlich mit Schlüsseln.
Makkener
m., ein gewaltsamer Dieb.
Makkener
Diebe, welche mittelst Nachschlüssel stehlen. Es zerfällt diese Art Diebe zwar in verschiedene Abstufungen, je nachdem sie nämlich entweder bei Tage oder des Abende, in Städten oder Dörfern, vornehmlich u stehlen pflegen; die gewöhnliche Prozedur ist jedoch folgende: Ist dem Makkener ein Massematten baldowert worden, so besieht er sich, wo möglich, das Stubenthürschloß, um darnach die Form des anzuwendenden Dietrichs zu bestimmen. Ist die Konstruktion des Schlosses besonders schwierig, so sucht er davon einen Wachsabdruck zu erhalten. Schon durch die Baldowerung weiß er, wann der Freier nicht zu Hause ist. Um diese Zeit begibt er sich dann, mit einem oder mehreren Genossen nach der zu bestehlenden Wohnung. Durch Anklopfen an die Thüre derselben oder durch Anziehen des Klingelzuges überzeugt er sich, daß auch wirklich Niemand zu Hause sei. Sodann öffnet er mittelst der mitgebrachten Nachschlüssel die Thür und begibt sich in das Innere, während der Andere draußen aus Schmiere stehen bleibt, um auf das, was sich draußen begibt, ein wachsames Auge zu richten und von etwaiger Gefahr seinen Genossen benachrichtigen zu können. Sind mehrere Chawern, so werden auch an verschiedenen Orten mehrere Schmieren aufgestellt. — Die Nachschlüssel werden, nachdem aufgeschlossen ist, in ein Versteck gelegt, damit sie, bei möglicher Überraschung, bei den Dieben nicht gefunden werden. — Derjenige, der in die Wohnung gegangen ist, öffnet hier mit einem bei sich führenden Stemmeisen (Schocherer), nachdem er, wenn es erforderlich ist, Licht angezündet, zu welchem Behufe er Feuerzeug und ein Endchen Wachslicht bei sich trägt, die verschlossenen Behältnisse und stiehlt daraus das Beste, meist aber nur, alles Andere liegen laisend, Geld und Präziosen, wonachst die Beute unter die Chawern zur Cheluke kommt. (Thiele).
Makkum
Ort oder Stelle.
Malach
Engel.
Malain
Wein.
Malbesch
Gewand, Kleid, Rock.
Malbisch
m., — fälschlich auch Malmisch oder Walmisch — das Kleid, der Rock. Daher Ober- und Untermalbisch.
Malbisch
m. der Rock, jede Art Kleidungsstücke. Pl. Malbuschim.
Malbusch
ein Kleid.
Malches
m. ein gekröntes Haupt, der Landesfürst. Malches jowen, Kaiser von Rußland, Malches zarsoff, König der Franzosen usw.
Malches
Regierung.
Malchome
Krieg, Schlacht.
Mallogen
schreiben.
Malloger
Amtsactuar, Gerichtschreiber, Schreiber.
Malloochen
schreiben.
Mallus
der Hintere.
Mallus
der Hintere.
Malmsch
Gewand, Kleider, Rock.
Malmuschfinke
der Schneider n. Spr. (nach der alten Klaffotfetzer).
Malmuschfinke
Schneider.
Maloche
Arbeit, Strapaze.
Malochen oder Malochnen
arbeiten, machen, schaffen.
Malpose
ein Krüger.
Mälterche
eine Maas.
Maluchen, melochnen
machen. Dieses Wort wird wie das Substantivum: Malucher, Melochner, mit unendlich vielen andern Wörtern Verbunden, wo der Sinn sich dann von selbst ergiebt.
Malvénen
borgen, darleihen.
Malves
ein Camisohl.
Mammen
v. einräumen, bekennen, Geständniß ablegen. (Neuerer Ausdruck für Slichnen).
Mammer
Hausmutter, Mutter.
Mamsen
schimpfen.
Mamsen
fluchen, schelten, schimpfen.
Mamser
Hurenkind.
Manaschwereköhre
das Zuchthaus.
Manga
Bitte.
Mangen
betteln.
Mangen
betteln, bitten.
Manger
Bettelmann.
Manichäer
m., der Gläubiger.
Manische
Zigeuner.
Manistera
die Suppe.
Manne
Folter, Plage, Qual; mannen, foltern, plagen, quälen.
Manschen
essen; Manscherei, das Essen.
Mantel
Dach, Fensterladen.
Marachun
gnädig.
Marchitzer
m. ein vorzüglich geschickter Dieb. Der Jong werd a Marchitzer wer’n, aus dem Jungen wird ein vorzüglicher Spitzbube werden.
Mare
Schein; marénen, scheinen.
Marel
Mauer.
Maremokum
n. (eigentlich der Ortsanzeiger, das Register) der falsche Nachweis des Alibi, wodurch die in Untersuchung gerathenen Gauner gewöhnlich die dringendsten gegen sie sprechenden Beweise zu entkräften pflegen: das eigentliche Palladium ihrer Straflosigkeit. Maremokum machen, oder: Maremokum geben, falsches Zeugniß für das Alibi des Gauners ablegen. Auch die Leute selbst, die sich zum falschen Alibis Zeugniß hergeben, werden Maremokum genannt. Daher Maremokum stellen, falsche Zeugen zum Nachweis des Alibi stellen.
Maremokum stellen
falsche Zeugen stellen.
Margisch sein
empfindlich, übelnehmend sein.
Margoleaus
Perlen.
Markt abhalten
den Markt besuchen, in der Absicht zu stehlen.
Markt abhalten
Jahrmarkt besuchen, um zu stellen.
Marokiß
Brodsack.
Maroschupper
Broddieb.
Marramen
betrügen.
Marschirer, die stillen
das Ungeziefer in den Kleidern.
Märtine
Gegend, Land, Landschaft.
Märtinegenter
Landleute.
Märtineschophet
Landrichter.
Märtinespecht
Landjäger.
Marum
Brod.
Maschke
f., ein Pfandstück, daher vermaschken, oder gewöhnlicher: verjaschwin, versetzen.
Maschken
Pfand, Unterpfand.
Maschkonkeim
der Pfandjude.
Maschores
Knecht.
Maschulle
die Geliebte (Schimpfname).
Masel
n. das Glück. Glück wünschend heißt es: Masel tof, gut Glück! Glück auf! maseldick adv. glücklich.
Masel toof
gut Glück, ein jüdischer Geburtstags- und Neujahrswunsch, der aber unter den hiesigen Dieben üblich geworden ist.
Masematte heben
einen gewaltsamen Diebstahl begehen.
Masematte heben
einen gewaltsamen Diebstahl begehen.
Masematten
m., oder Masematte, f., der gewaltsame Diebstahl, mag er baldowert sein oder nur auf den Schub genommen, und mit Brech-, Schneide- und Bohrzeug, oder blos mit Nachschlüsseln und Sperrhaken ausgeführt werden. Nach Art der Ausführung giebt es Schränk-, Schlüsselmasematten u. s. w., nach dem Gegenstande Sohf- (Gold), Kiessohf- (Silber), Leder-, Tuch- u. a. Masematten. Einen Masematten stehen haben, d. h. einen baldowerten gewaltsamen Diebstahl in petto haben. Heut Nacht fällt der Masematten, d. h. in der heutigen Nacht wird der Diebstahl verübt. Aus dem Masematten treefe verschütt gehen, d. h. bei der Ausführung mit den Diebesinstrumenten oder dem Gestohlenen verhaftet werden.
Masnati
Wage.
Mass
das Fleisch.
Maß
Fleisch, Steuer.
Masse-Stappler
falscher Freimaurer.
Massel
Glück.
Massel
f. Tabakspfeife.
Massel
Glück.
Masseln
v. Tabak rauchen.
Massematten
m. der Diebstahl, besonders ein bestimmter, noch auszuführender Diebstahl. Einen Massematten stehen haben, einen Diebstahl in petto haben zu dessen Vollführung die Gelegenheit ausgekundschaftet und selbst auch beschlossen, aber noch verschoben ist; Massematten handeln, Diebstahle verüben; Massematten baldowern, die Diebstahlsgelegenheiten auskundschaften oder nachweisen.
Massematten
Diebstahl, Gaunerstreiche, Raub, Handel.
Massematten haben
gewaltsamen Diebstahl begehen.
Masser
m. der Verräther, Angeber; wittscher Masser, der Plauderer, ein Spitzbube der nicht zu leugnen versteht. Pl. Mossrim.
Massern
v. anzeigen, denunciren, verrathen; auch: warnen.
Massestappler
Freimaurer (falscher).
Maßger
der Verschluß.
Massik
toll, wild, zornig; ein Toller.
Massim
Schloß, größes Gebäude.
Maßlich
glücklich.
Massumme
Kasse, Geld.
Massummen
Geld.
Massummenmalochner
Geldmünzer.
Massummenmassematten
Kassendiebstahl.
Mast
Rotz.
Matche
ein klein wenig.
Mathone
Belohnung.
Matrelchen
Kartoffel, Erdäpfel.
Matsche
Fisch.
Matsche
Fische; matschen, fischen.
Mattel
Keller.
Mättge
wenig.
Mattin
morgen.
Mattof
der Keller.
Mattone
f. das Geschenk. Mattone nassenen, ein Geschenk geben, beschenken; Pl. Mattoneß.
Mattor
Keller.
Mattuf
Keller.
Maude sein
bekennen, eingestehen.
Maure
f., Furcht.
Mauschel
der Pelz.
Mauschel
Pelz.
Mause
die Kinder.
Mause
Kinder.
May
eine Pistohle.
Mayse
Geschichte, Scene.
Mazel
Retter; mazeln, retten.
Meat
wenig.
Meat
wenig.
Mebben
Lamm.
Mebeln
bekommen.
Mebeln
bekommen.
Mechaje sein
ernähren.
Mechane sein
sich erfreuen.
Mechane Spise
jemand zum Scheine, oder aus Interesse erfreuen.
Mechire
f., eine Hausstrafe.
Mechje
Nahrung.
Mechlokos
Gefecht, Streit, Zank.
Mechulle
verdorben.
Mechulle
elend, krank.
Mechutten
Schwiegersohn, Eidam.
Medabern
reden.
Medine
Gegend, Land, Landschaft.
Medinechaßne
Landsturm.
Medinegeier
der Landhausirer.
Medinejent
Landsleute.
Medineodon
Landesherr.
Medinerat
Reichsthaler.
Medineruacher
Landstreicher.
Medineschauphet
Landrichter.
Mees
Gold, Münze.
Meeß
Geld.
Mefayes sein
sehr bitten.
Mefayisch sein
beschimpfen, beleidigen.
Megen
ertrencken.
Megen
ertränken.
Megum
Wasser.
Mehzern
schinden, martern, plagen, beim Einbruch.
Meiner
die Menses bei den Frauenzimmern.
Meistern
v. dies Wörtchen ist für sich allein fast gar nicht oder doch sehr schwer zu übersetzen; es ist aber auch fast nur gebräuchlich, wenn von dem Meistern des Freiers, d. h. des zu Bestehlenden die Rede ist. Kommt nämlich, wie es insbesondere bei Nachschlüsseldiebstählen wohl manchmal zu geschehen pflegt, der abwesende Damnisikat zurück, bevor der Diebstahl vollendet ist, so hält ihn der vor der Thüre Wache stehende Diebesgenosse durch ein Gespräch, das er mit ihm anknüpft, so lange auf, bis die in der Wohnung sich befindlichen Chawern Gelegenheit gefunden haben, sich zurückzuziehen, d. h. er meistert ihn.
Meistern
ein diebisches Unternehmen begünstigen.
Meium
der Fuß [Fluß].
Mejs
100.
Melach
Kaiser, König.
Melach
Kaiser, König, Landesherr.
Melachs-Mokkum
Frankfurt am Mayn.
Melone, melonisch
venerisch.
Melone, melonisch
venerisch.
Melterle
eine Maaß.
Memme
Hausmutter, Mutter.
Mencklen
essen.
Meng
keßler.
Meng
Kesselflicker.
Menoche
Ruhe, Stille.
Meod
sehr.
Mephanig
bequem.
Merachem
barmherzig, gnädig.
Merages sein
erzürnen, ärgern.
Meragest
entrüstet.
Merchez
f. die Wäsche (Marchez). Merchez f. die gerichtliche Beweisführung, Überführung; eine Merchez haben, in einer Untersuchung viele Beschuldigungen und Beweise gegen sich haben, so daß man ohne Strafe nicht davon kommen kaum.
Merchezer
Diebe, welche davon ein Gewerbe machen, daß sie sich auf die Böden schleichen, um die dort zum Trocknen aufgehängte Wäsche zu stehlen. Auch solche Diebe werden unter dieser Benennung begriffen, die sich in Wirthshäusern, in Herbergen einfinden, den Fuhrleuten, Viehhändlern usw. während der Nacht die Geldkatzen vom Leibe abschneiden und sich damit ans dem Staube machen.
Merfen
Unzucht treiben.
Merkelspiel
Maul.
Merthine
auf der Merthine gehen, auf der Landstraße umhergehen um zu stehlen; blaue Merthine, Preußen; grüne Merthine, Böhmen; schwarze Merthine, Polen; weiße Merthine, Sachsen.
Merthine machen
einen Umweg machen um einen Markt noch zu bestehlen.
Mertine
Landstraße. Blaue Mertine, Preußen. Weiße Mertine, Sachsen. Grüne Mertine, Böhmen. Schwarze Mertine, Polen.
Mertine
Landstraße.
Merwig
immer.
Mesapern
erzählen.
Meschores
Bedienter; auch Meschorsim.
Meschorfes
Gesinde.
Meschugge
betrunken, verrückt.
Meschugge
närrisch, toll; meschuggen, rasen.
Meschugge, meschiarcha
adv. verrückt, toll. Du bist meschugge, du bist verrückt.
Meschuggekitt
Tollhaus.
Meschulmen
bezahlen, zahlen.
Meschumet
Jude (getaufter).
Meschunne
adv. schlimm, böse, schmählich unnatürlich.
Meß
gelt oder Müntz.
Meß
die Leiche, todter Mensch.
Meße
Geld, Münze; auch Mesum.
Meßfager
der Schlosser.
Messire
f. der Verrath, die Anzeige, Denunciation, auch: die Warnung, eine Messire thun, eine Denunciation anbringen.
Messuken
adv. gefährlich. In mokum is’s messuken ze handeln, in der Stadt ist es gefährlich zu stehlen.
Messume
f. das Geld, Messume nassenen, Geld geben, zahlen. Nassne dem Scheigitz Messumme, gib dem Christen Geld.
Messume kiß
m. der Geldbeutel.
Messummen
Geld.
Mesumme
jüdisch, oder Mepaie, f., christlich, das Geld. Beides ist hier üblich.
Mette
das Bett.
Mette-Behgert
Leintuch, Bettuch.
Metten
Bett; auch Halt!
Mezaer sein
betrüben, betrübt seyn.
Mi
mein.
Michel
die Säge.
Michel
Säge.
Michio
Nahrung.
Michio
Nahrung.
Michole
die weiblichen Geburtstheile.
Mieß
häßlich.
Mik
Frau.
Mik
Ehefrau, Frau, Weib.
Mikel
Schrank.
Mikmer
Frauen.
Mikre
Zufall; mikren, zutragen.
Milchkasse
weibliche Brüste.
Mimlich
Mantelsack.
Mimmle
Base, Tante.
Minckelbude
eine Gar-Küche.
Mine
Mutter.
Minet
der Sammet, auch Manchester.
Minsch
weibliche Schaam.
Minsch
Scham.
Mioalophim
100,000.
Mioalophim mein Capore
in großen Tone sprechen.
Mipne
warum, wegen.
Mis
schlecht.
Mis
adv. schlecht, ungünstig, schlimm. Die Sache is mis, die Sache steht schlecht, schlimm (z. B. für Jemanden).
Mischbage
Gesellschaft.
Mischbet
Geschäft, Gericht, Prozeß.
Mischbet
Gericht, Proceß.
Mischbetkaswenner
Gerichtschreiber.
Mische
der Wagenplan.
Mischegole
das Fuhrwerk.
Mischel
der Schrank.
Mischel
Schrank.
Mischen
streifen.
Mischkanti
Tempel.
Mischkel
Gewicht.
Mischpache
Familie, Cameradschaft.
Mischpet
f., die Untersuchung.
Mischpet sein
in Untersuchung befangen sein. Er is mischpet, aber nit nitfeß, er ist in Untersuchung aber nicht in Arrest.
Mischpetführer
m., der Inquirent.
Mischpetkasiswener
m. der Gerichtsschreiber, Protokollführer.
Mischpoche, Meschpoche
f. 1) die Familie, die Verwandtschaft, Sippschaft, auch fig. die Sache, alles zusammengenommen; 2) die Zuchthausgenossen, eine Gesellschaft von Dieben und ihrem Anhang; 3) die geheime Polizei (nach Castelli).
Mischpoke, oder Muschpoke
f., eine Gesellschaft von Dieben und ihrem Anhange.
Mischvet (ot)
m. der Prozeß, die Untersuchung. auch überhaupt das Gericht.
Misemaschine
Schwerenoth.
Misemaschinne
Schwerenoth.
Mispe
Futter; mispen, futtern.
Mißnick
m., ein dummer Mensch.
Missummen
Geld.
Missummen
Geld.
missummen-Malochner
Geldmünzer.
miteinander wahlen
miteinander reden.
Mitte
n. das Bett.
Mitte
Bett.
Moach
Gehirn.
Moachbayes
Hirnschale.
Mochel seyn
verzeihen.
Mocher
der Morgen.
Mocher
morgen.
Mochum
Ort, Stadt.
Mochum, auch Mokum
die Stadt.
Mocken
eine Stadt.
Mode seyn
bekennen, eingestehen.
Model
Dam oder Weib.
Model
Jungfer, Mädchen.
Moes
Geld.
Moes
Geld; Moeßkiß, Geldbeutel.
Mogel
gefällig.
Mogenen
schützen.
Mogon
Schutz.
Mohkem
Stadt, Ort.
Mohr
Flohr.
Mohr
Furcht.
Mohr
die Furcht.
Mohrflebbe
Steckbrief.
Mohrflebbe
der Steckbrief.
Mokem
die Stadt.
Mokem
Gefängniß.
Moker
bekannt; moker werden, erfahren.
Mokkum Hey
Hannover.
Mokkum Knak
Braunschweig.
Mokkum Kuff
Kassel.
Mokkum Lamet
Leipzig.
Mokkum Pey
Frankfurt.
Mokkum Zaddik
die Stadt Zell.
Mokum
Stadt.
Mokum
m., die Stadt-Mauer. Großmokum, die Strafanstalt zu Spandau. Kleinmokum, das Zuchthaus in Brandenburg. Marremokum, n., eigentlich der Ortsnachweiser, der Beweis des Alibi, der von einem angeklagten Verbrecher zur Abwälzung der Beschuldigung geführt wird.
Mokum
n. die Stadt, auch überhaupt ein mit Mauern umgebener Ort; das Zuchthaus.
Mokum Knochen
die Stadt Peina.
Molasch
Beschneider.
Moll malochnen
enthaupten, ermorden.
Molle
f., die Tasche.
Molle
Sack, Tasche.
Mollet
weich.
Molletik
Taschenuhr.
Mollmokem
Galgen, Rabenstein.
Mollschnüren
ersticken.
Molsamer
verreter.
Momen
wachsen.
Montane
Berg; auch Monter.
Moore
Angst, Furcht.
Mooren auf sich haben
Diebstähle verübt haben.
Mooren haben
sich fürchten.
Moorenkaffer
Bestohlener, Verfolger.
Moorfleben
Steckbrief.
Moorich
ängstlich, furchtsam, verzagt.
Moos
Geld oder Geldeswerth.
Moos
Geld n. Spr. (nach der alten Meß).
Moos
m., das Geld.
Moos
n. das Geld. Ins Torf gehen und Mooß holen, Jemanden Geld aus der Tasche stehlen.
Moos
Geld; moosig, geldeswerth.
Mooßkuppe
f. der Geldkasten, Mooßkuppe würgen, den eisernen Geldtasten mittelst der Kaffehmühle und eines umgeschnürten Strickes aufsprengen.
Mor
Angst, Furcht; More, Aufruhr, Lärm.
Moreen
bellen.
Morf
der Mund.
Morf
Mund.
Moser
Verräther; mosern, verrathen.
Mosern
verrathen.
Mosern
sprechen, auch kaspern, sich durch Klopfen an die Wand den Mitgefangenen verständlich machen. Vermosern, s. v. a. verpfeifen, Jemanden durch seine Angaben oder Geständnisse dergestalt hineinreiten, daß derselbe für überführt erachtet wird.
Mosern
v. sprechen, auch kaspern.
Moß
Frau.
Mosse
ein Frau.
Moves
Tod.
Mucken
Hausarmer.
Muddelei
f., die Karten.
Muddeln
Karten spielen.
Mudel
eine Frau.
Muffen
schmecken, munden.
Muffer
Nase; muffen, riechen; müffen, stinken.
Mühlkracher
m. die Axt. Sie gehört zum Schränkzeug und wird aufnächtliche Einbrüche mitgenommen.
Muhre
Angabe, Anzeige, Geständniß.
Muhren
anklagen, anzeigen, bekennen, klagen.
Muker
bekannt; muker werden, erfahren.
Mulde
eine Ficke. [Tasche]
Müller
Reichsthaler.
Mulm
Mund.
Mulmchen, Mulm
das Mündchen, der Mund.
Mulve
Blei.
Mumel
Pfennig.
München
Gold.
München
Gold, Münge, Geld, auch Münze.
Müncheschieferer
Geldwechsler.
Münge
Geld.
Münzeschinaler
Geldmünzer.
Münzewaider
Geldbeutel.
Mürbeln
beißen.
Musch
f. die Frau, Braut, Geliebte, Zuhalterin.
Müschl
n. das Mädchen, die Geliebte.
Muschures
Abdecker, Henker, Schinder.
Muß
Ehefrau, Weib.
Musse
Hausmutter, Mutter.
Muthmassen
gewiß, wissen.