StartseiteA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S ß T U V W X Y ZLinks

Kontakt

ein Zufallswort

Dictionnaire d’argot classique
Rothwelſch
die Pille

Russe-français
Russisch-Deutsch
Rusianeg-Brezhoneg
Russian-English
Ρώσικα-Ελληνικά
Russo-italiano
Ruso-español
Rus-român
Orosz-Magyar
Ruso-aragonés
Rusice-Latine
Французско-русский
Немецко-русский
Бретонско-русский
Französisch-Deutsch
Allemand-français
Блатной жаргон
Soldatensprachführer
Военные разговорники

L

l’

Bischoff, 1916: = le: zu, nach… hin; an (hebräisch). Zusammensetzungen:

l’acher

Bischoff, 1916: nach (hebräisch: l’achár).

l’baiss

Bischoff, 1916: nach Hause, heimwärts (hebräisch: l’bajith); l’baiss lossen: heimsenden, abfertigen.

l’chaim

Bischoff, 1916: zum Wohlsein! (hebräisch: l’chajjim); l’chaim u-l’schôlem: lebewohl! (hebräisch: l’chajjim u-l’schâlôm).

l’chen(n)

Bischoff, 1916: darum, daher, deshalb, also (hebräisch: l’khên).

l’chüz

Bischoff, 1916: heraus, hinaus, draußen (hebräisch: l’chûz).

l’fak

Bischoff, 1916: nach der kleinen Zeitrechnung (Abkürzung aus den Anfangsbuchstaben von rabbinisch: li-ph’rat kâtôn. Die kl. Z. besteht darin, daß von 1240 n. Chr. ab, wo das 6. Jahrtausend der jüdischen Zeitrechnung beginnt, die Jahrtausendzahl weggelassen, also z. B. nicht 5676, sondern nur 676 [= 1916] geschrieben wird).

l’hadwil

Bischoff, 1916: zum Unterschiede (hebräisch: l’habdîl).

l’ma’an, l’man

Bischoff, 1916: um … willen (hebräisch: l’ma’an).

l’matte

Bischoff, 1916: unten (hebräisch). — l’matte-schieber: Keller-Einschleicher.

l’oimer, loimer, k’loimer

Bischoff, 1916: das heißt, das ist (hebräisch: lômar).

l’pôches

Bischoff, 1916: wenigstens (rabbinisch: l’pâchûth).

l’schone toiwe

Bischoff, 1916: zum guten Jahre (hebräisch: l’schânâh tôbâh, s. o. boire.

l’soff

Bischoff, 1916: am Ende, schließlich (rabbinisch: l’sôph).

l’wad

Bischoff, 1916: allein (hebräisch); l’wad bô: getrennt, geschieden (hebräisch: bâ, kommend, daseiend).

l’wow, l’woff

Bischoff, 1916: Herz (hebräisch: lêbâb); gôd’l l’wow: Hochmut. — Lwow: Lemberg (jüdisch-deutsch; russ.).

Laase

v. Train, 1833: n. Schaf.

Anton, 1859: Schaf.

Laasebumser

Anton, 1859: Schafhirt.

Laaselbumser

v. Train, 1833: m. Schafhirt.

Laaselkorporal

v. Train, 1833: m. Schafbock.

Anton, 1859: Schafbock.

Laaselstänkert

v. Train, 1833: m. Schafstall.

Laaslerei

v. Train, 1833: f. Schäferei.

Anton, 1859: Schäferei.

Laatsche

v. Train, 1833: f. Frachtwagen.

Anton, 1859: Frachtwagen; fezzen, plündern, bestehlen.

Laatsche fezzen

v. Train, 1833: Frachtwagen bestehlen, plündern.

Laatschefezzer

v. Train, 1833: m. Dieb, welcher Frachtwagen bestiehlt, Frachtwagendieb.

Labea

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Buch.

v. Train, 1833: f. Buch.

Anton, 1859: Buch.

Labina

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Schloß.

v. Train, 1833: f. Schloß.

Anton, 1859: Schloß.

Labon

v. Train, 1833: m. der morgende Tag.

Labona

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: der morgende Tag.

Labone

v. Train, 1833: f. Mond, Mondhelle.

Anton, 1859: Mond, Mondhelle; auch Lafum und Lavune.

Labstock

Hermann, 1818: Löffel.

Labstock, auch Loschke

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Löffel, die Kelle.

Lachez

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: das Salz.

v. Train, 1833: n. Salz.

Anton, 1859: Salz.

Lack

v. Train, 1833: m. Dinte.

Anton, 1859: Dinte.

Ladsch

v. Train, 1833: m. Eckel.

Anton, 1859: Ekel.

Ladschig

v. Train, 1833: eckelhaft.

Lafum

v. Train, 1833: m. Mond, Mondhelle.

Lahaf

v. Train, 1833: f. Flamme.

Anton, 1859: Flamme.

Lahmert

Pfister, 1812: Stroh.

v. Train, 1833: m. Stroh.

Anton, 1859: Stroh.

Lahmertsbuchte

v. Train, 1833: f. Strohhütte.

Lahn

v. Train, 1833: f. Wand.

Anton, 1859: Wand.

Lahne

v. Train, 1833 / Anton, 1859: nein, nicht.

Lahova

v. Train, 1833: m. Vielgeliebter.

Laile

v. Train, 1833: f. Nacht.

Anton, 1859: Nacht.

Bischoff, 1916: Nacht (hebräisch: lajlâh). — laile-gänger: Nachtdieb (Gaunersprache; s. o. Fichtegänger). — laile-schmîre: Nachtwächter (Gaunersprache; von hebräisch: sch’mîrâh, Wache).

Lailebutterei

v. Train, 1833: f. Nachtessen.

Lajenen

Anton, 1859: lesen.

Lajênen

v. Train, 1833: lesen.

Lak Eßchen

Scherffer, 1652: lose Bursche.

Lakeachen

Pfister, 1812: nehmen.

Lakeachen, Lakèhchen

v. Train, 1833: nehmen.

Lakesch

v. Train, 1833: f. Frage.

Anton, 1859: Frage.

Laktieche

v. Train, 1833: f. Abnahme.

Laller

Pfister, 1812: Zunge.

Laller, Lales

v. Train, 1833: m. Zunge.

Anton, 1859: Zunge.

Lalles

Pfister, 1812: Zunge.

Lamatte

Pfister, 1812: unten.

v. Train, 1833: herab, herunter, unten.

Anton, 1859: herab, herunter.

Lamayle

v. Train, 1833: empor, herauf, oben.

Anton, 1859: empor, herauf.

Lambden

v. Train, 1833: m. Gelehrter.

Anton, 1859: Gelehrter.

Lambetane

Pfister, 1812: Pferch.

v. Train, 1833: f. Pferch.

Lambetanen

v. Train, 1833: pferchen.

lamd’n

Bischoff, 1916: 1. Gelehrter (rabbinisch: lamdân); 2. Erzgauner (Gaunersprache); 3. der gewitzigte Bestohlene (Gaunersprache).

Lameile

Pfister, 1812: oben.

v. Train, 1833: s. Lamayle.

Lamet

Pfister, 1812: 30.

Lamet (Mokkum)

Pfister, 1812: Leipzig.

Lampe

Bischoff, 1916: 1. Wächter, Nachtwächter (Gaunersprache; weil dieser eine Laterne od. dgl. Trägt); 2. plötzliche Überraschung (Gaunersprache; ein plötzliches Lampenlicht bei nächtlichem Diebstahl usw.).

Lampen

Pfister, 1812: Verfolger, die Nacheile.

Hermann, 1818: Wächter, Aufpasser, Polizeiofficiant.

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: die Wächter, Nachtragenden.

v. Train, 1833: auflauern, aufpassen (einem Entflohenen), lauern, lehren, passen, verfolgen.

v. Train, 1833: m. Aufpasser, heimlicher Wächter, Nacheiler, Polizeiofficiant, Verfolger.

Zimmermann, 1847: m., nennt man Jedem, der dem Diebe bei Ausführung seiner Angriffe auf fremdes Eigenthum störend oder hindernd in den Weg kommt, sei es der zu Bestehlende, seine Angehörige oder andere Personen. Er hat Lampen bekommen, d. h. er hat Wind von einer Störung oder Hinderung erhalten. Daher: den Lampen abtreiben oder abhalten, s. v. a. den zur ungelegenen Zeit Kommenden so lange aufhalten, bis einer der Genossen den Diebstahl sicher ausgeführt hat. Stike, es sind Lampen in der Forst, ein Ruf unter den Gefangenen, der so viel bedeutet, als: Still, auf dem ganzen Gange wird es unruhig, die Schließer, Schildwachen u. s. w. kommen. Verlampen, verscheuchen; auf einem Masematten verlampt werden, bei der Verübung eines gewaltsamen Diebstahls verjagt werden. Lampen nennt man endlich auch Späher, Vigilanten.

Anton, 1859: auflauern, aufpassen, verfolgen (einen Entflohenen).

Anton, 1859: Aufpasser, heimliche Wächter, Verfolger.

Lampen bekommen

Anton, 1859: beim Diebstahl gestört werden.

Lampen-Freier

Pfister, 1812: der Bestohlene.

Lampenfreier

v. Train, 1833: m. ein Bestohlener.

Anton, 1859: ein Bestohlener.

Lampfreier

v. Train, 1833: m. Lehrmeister.

Lampschekez

v. Train, 1833: m. Lehrjunge.

Land

v. Train, 1833: nieder.

Anton, 1859: nieder; landig, niedrig.

Land-Palm

Strelitzer Glossar, 1747: ein Land-Reuter.

Land-Puller

Hempeln, 1687: ein Landknecht im Amte.

Landbesinner

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Fluhrknecht.

v. Train, 1833: m. Feldschütze, Flurschütze.

Landcharette

Anton, 1859: Landkutsche.

Landcharette, Landgeil

v. Train, 1833: f. Landkutsche, Postwagen.

Landesmann

Bischoff, 1916: Dorfjude (Gaunersprache).

Landig

v. Train, 1833: niedrig.

Landlaufer

Pfister, 1812: Wagen.

v. Train, 1833: m. Chaise, Kutsche, Wagen.

Anton, 1859: Kutsche, Wagen.

Landlauffer

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: eine Gutsche.

Landschabbern

Anton, 1859: niederreißen.

Landschabbern, Landschrobbern

v. Train, 1833: niederreissen.

Landser

Bischoff, 1916: Landsmann, Angehöriger derselben Landsschaft (Kundensprache; von hier aus in die Soldatensprache gekommen).

Lang

v. Train, 1833 / Anton, 1859: feucht, naß.

Lang Michel

Hempeln, 1687: ein Degen.

Lang-Michel

Strelitzer Glossar, 1747: ein Degen.

Langbeisser

v. Train, 1833: m. Schnepfe.

Lange Buschge

v. Train, 1833: f. Büchse (Gewehr), Flinte, Jagdflinte.

Anton, 1859: Flinte.

Langehlmer

v. Train, 1833: m. Stiefel.

Langeling

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: die Wurst n. Spr. (nach der alten Regenwurm).

Langerei

v. Train, 1833: f. Feuchtigkeit, Nässe.

Langert

Pfister, 1812: Hals.

v. Train, 1833: m. Hals, Thau.

Anton, 1859: Hals, Thau.

Langertbeget, Langertsschneechen

v. Train, 1833: n. Halstuch.

Langfuß

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Haas.

v. Train, 1833: m. Hase.

Anton, 1859: Hase.

Bischoff, 1916: Hase (Gaunersprache).

Langhälse

v. Train, 1833: m. Bohnen.

Anton, 1859: Bohnen.

Langhelmer

v. Train, 1833: m. Stiefel.

Anton, 1859: Stiefel.

Langling

Anton, 1859: Seil, Strick, Wurst.

Längling

Hempeln, 1687: eine Wurst.

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: eine Bratwurst.

Pfister, 1812: Wurst. besaamter Längling, vergiftete Wurst.

v. Train, 1833: m. Seil, Strang, Strick, Wurst.
Alle Arten Würste werden größtentheils nur mit „Längling oder Ringling“ bezeichnet.

Länglingsbolifte

v. Train, 1833: f. Wurstsuppe.

Langmichel

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Degen, oder Hirschfänger.

Anton, 1859: Degen, Säbel, Seitengewehr.

Langmichel, Langmiches

v. Train, 1833: m. Degen, Hieber, Hirschfänger, Kurzgewehr, Säbel, Schwert, Seitengewehr.

Langmiches

Pfister, 1812: Seitengewehr.

Langnuschen

v. Train, 1833: m. Stiefel.

Langohr

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Esel.

Pfister, 1812: Haas.

v. Train, 1833: m. Esel, Hase.

Anton, 1859: Esel, Hase.

Langohrriß

v. Train, 1833: m. Hasenscharte.

Langschwanz

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Hämmel.

v. Train, 1833: m. Hammel.

Laninger

v. Train, 1833: m. Kriegsmann, Soldat.

Anton, 1859: Kriegsmann, Soldat; auch Launinger.

Läppchen

Bischoff, 1916: Weber (Kundensprache); s. o. Fettläppchen.

Lappen

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Leinweber.

v. Train, 1833: m. Leinweber.

Zimmermann, 1847: m., Schimpfwort der Dirnen gegen Mannspersonen, s. v. a. Hammel.

Anton, 1859: Leinweber.

Lappentunker

Bischoff, 1916: Färber (Kundensprache); Lappen = (jedes) Gewebe.

Läppisch

Scherffer, 1652: ein niedrig Netz zum aufstellen, darein ein gantze Herd Hünner können gescheucht und gefangen werden.

Lasche

Pfister, 1812: Schuhe.

v. Train, 1833: m. Schuh.

Laschekratze

v. Train, 1833: f. Schuhbürste.

Laschelos

v. Train, 1833: barfuß.

Laschoren

Pfister, 1812 / v. Train, 1833 / Anton, 1859: fragen.

laß hocken

Hempeln, 1687: laß stehen.

Lasselstänkert

Anton, 1859: Schafstall.

Latern’

Bischoff, 1916: Polizist, Wächter, s. Lampe.

Latgênen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: stehlen.

Latsche

Konstanzer, 1791: die Milch.

Pfister, 1812: Ohr.

Latsche-Boddös

Pfister, 1812: Ohrring.

Latsche-Kaffer

Pfister, 1812: Fuhrmann.

Latschefezzer

Anton, 1859: Frachtwagendieb.

Latschen

v. Train, 1833: m. Ohr.

Anton, 1859: Ohren.

Latschenboddüs

v. Train, 1833: m. Ohrring.

Anton, 1859: Ohrring.

Latschenpaternelle

v. Train, 1833: f. Ohrenbeichte.

Anton, 1859: Ohrenbeichte.

Latschfuß

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Haas.

v. Train, 1833: m. Hahn.

Anton, 1859: Hahn.

Lattger

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: gewaltsamer Dieb bei Nacht.

v. Train, 1833: m. Dieb, welcher bei Nacht mit Gewalt einbricht und stiehlt.

Anton, 1859: Dieb, welcher bei Nacht mit Gewalt einbricht und stiehlt.

Lau

Konstanzer, 1791: Nein.

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: nichts.

v. Train, 1833 / Anton, 1859: nein, nicht.

Lau boko velau noko!

v. Train, 1833: Das ist geschwätzt!

Lau gigges, lau gagges

v. Train, 1833: Es läßt sich nichts anfangen, nichts unternehmen.

Lau jode

v. Train, 1833: unbewußt; z. B. „Daß mi Kamerusch schon hakel ächtig g’muhrt hat, scheft mir lau jode.“ — „Daß mein Camerad schon alles aufrichtig eingestanden hat, ist mir unbewußt.“

Laubfrosch

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Jäger.

v. Train, 1833: m. Jäger.

Anton, 1859: Jäger.

Laufen

v. Train, 1833: triefen.

Anton, 1859: triefen; Laufer, Rinne, Öl.

Laufer

v. Train, 1833: m. Dachrinne, Rinne.

v. Train, 1833: f. Öl.

Lauferglanzettchen

v. Train, 1833: n. Ölflasche.

Lauferkalätschen

v. Train, 1833: m. Ölkuchen.

Lauferklapper

v. Train, 1833: n. Ölmühle.

Laufersocher

Anton, 1859: Ölhändler.

Läufersocher

v. Train, 1833: m. Ölhändler.

Laufersudel

v. Train, 1833: f. Ölfarbe.

Anton, 1859: Ölfarbe.

Lauffer

Konstanzer, 1791: das Öl.

Läufling

v. Train, 1833: m. Hirsch.

Anton, 1859: Hirsch.

Laujode

Anton, 1859: unbewußt.

Laune

Bischoff, 1916: 1. Galle (Gaunersprache; rabbinisch: la’anah, Bitternis, Wermut?); 2. Unwohlbefinden (Gaunersprache).

Launinger

v. Train, 1833: m. Kriegsmann, Soldat.

Launingerkitt

v. Train, 1833: n. Caserne.

Anton, 1859: Caserne.

Lausangel

v. Train, 1833: m. Kamm, Läusekamm.

Anton, 1859: Kamm, Lausekamm.

Lausemarkt

v. Train, 1833: m. Haupt, Kopf.

Anton, 1859: Kopf, Haupt.

Laushütte

Bischoff, 1916: Gefängnis (Gaunersprache, Kundensprache).

Lausken

Duisburger Vocabular, 1724: ein Ey.

Lav

v. Train, 1833 / Anton, 1859: nein, nicht.

Lavaye

v. Train, 1833: f. Leichenbegängniß.

Lavone, Lavune

v. Train, 1833: f. Mond, Mondhelle.

Law

Zimmermann, 1847: so viel als nichtig, die Sache ist law, d. h. es wird nichts daraus.

Fröhlich, 1851: adv. nein, nichts.

lâw, lôw

Bischoff, 1916: nicht, nein, nichts, Verbot (rabbinisch: lâw).

Lawono

Pfister, 1812: Mond.

Lazarus

Scherffer, 1652: Schaaf.

Leachem-lohwen

Pfister, 1812: weiß Brod.

Leachemschieber

Pfister, 1812: Bäcker.

Leagem

v. Train, 1833: n. Leben.

Anton, 1859: Leben.

Leben, Lechem

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: Brod, schwartzes Brod.

Lebune

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Mond.

Lechem

Scherffer, 1652: Brod.

v. Train, 1833: n. Brod.

Anton, 1859: Brod.

Lêchem

Fröhlich, 1851: n. das Brot.

lechem (der)

Bischoff, 1916: das Brot (hebräisch: lèchem); lechem d’wasch, Kuchen (hebräisch: lèchem d’basch: „Honig-Brot“); lechem lôw’n: Semmel, Weißbrot (hebräisch: lèchem lâbân).

lechem-geiger

Bischoff, 1916: „Brotgeiger“, Bettelmusikant (Gaunersprache).

lechem-schieber

Bischoff, 1916: „Brotschieber“, Bäcker (Gaunersprache).

lechem-schober

Bischoff, 1916: „Brotschub, Brotlade“, Backofen (Gaunersprache).

Lechemnickel

v. Train, 1833: m. Brodschrank.

Lêchemschieber (Leichumschieber)

Fröhlich, 1851: m. der Bäcker.

Lechemschieber, Lechemschupfer

v. Train, 1833: m. Bäcker.

Anton, 1859: Bäcker.

Lechum

Zimmermann, 1847: n., das Brot.

Bischoff, 1916: Brot (Kundensprache; s. lechem).

Leck

v. Train, 1833: m. Kerker.

Fröhlich, 1851: n. das Gefängniß. Ins Leck kommen, verhaftet werden.

Anton, 1859: Kerker.

Bischoff, 1916: Gefängnis (niederdeutsch: Leck = Loch).

Leckküchen

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: stehlen.

Leckkücher

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Dieb.

Leckoff nein legen

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Feld an einer Wand einlegen.

Lecks

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Hund.

Leef

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: ein Strick.

v. Train, 1833: m. Seil, Strang, Strick.

Anton, 1859: Seil, Strang, Strick.

leef, leep, leff

Bischoff, 1916: schlau, gewandt, energisch (von hebräisch: lêb, Herz, Beherztheit).

Leehem

Strelitzer Glossar, 1747: Brodt.

Leemschlupfer

Konstanzer, 1791: der Bek.

Lef

Fröhlich, 1851: n. das Herz, Be lef tof, mit gutem Herzen; be lef scholem, vom ganzen Herzen.

Lef, Leff

v. Train, 1833: n. Gemüth, Gewissen, Herz.

Anton, 1859: Gemüth, Gewissen, Herz.

Leff

Pfister, 1812: Herz.

Zimmermann, 1847: m., das Herz, die Courage. Wo kein Leff ist, ist Pech, d. h. wenn der Dieb keine Courage hat, so hat er Unglück.

Bischoff, 1916: Herz, Mut (hebräisch: lêb).

Leffganef

v. Train, 1833: m. Heuchler.

lefftofftig

Bischoff, 1916: gutmütig (Gaunersprache; von hebräisch: lêb, Herz, und: tôb, gut).

Lefrantz

Liber Vagatorum, 1510 / Scherffer, 1652: Priester.

Lefrentzin

Liber Vagatorum, 1510: pfaffenhur.

Lefrenz

v. Train, 1833: m. s. Gallach.

Lefrenzin

v. Train, 1833: f. Pfarrerin, Pfarrerköchin.

Legem, Legow, Legum

v. Train, 1833: m. Brod.

Legemschieber, Legumschieber

v. Train, 1833: m. Bäcker.

Legenschieber

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Becker.

Legow

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: Brod n. Spr. (nach der alten Lechem).

Leham

Konstanzer, 1791: das Brod.

Lehem

Liber Vagatorum, 1510: brot.

v. Train, 1833: n. Brod.

Lehg

v. Train, 1833: hohl.

Lehge

Pfister, 1812: Loch, Höhle.

v. Train, 1833: f. Höhle, Loch.

Anton, 1859: Höhle, Loch.

Lehgementer

v. Train, 1833: m. Kerker.

Anton, 1859: kerker.

Lehm

Pfister, 1812: Brod.

v. Train, 1833: n. Brod.

Bischoff, 1916: Brot (Kundensprache; Umdeutschung von: lechem, s. d.).

lehmer

Bischoff, 1916: Bäcker (Kundensprache).

Lehmer, auch Lechemschieber

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Bäcker.

Lehmerei

v. Train, 1833: f. Aussage, im Verhöre, Beichte.

Anton, 1859: Aussage im Verhör, Beichte; lehmern, aussagen, beichten.

Lehmern

v. Train, 1833: aussagen im Verhöre, beichten.

Lehmschupfer

v. Train, 1833: m. Bäcker.

Anton, 1859: Bäcker.

Lehmsof

v. Train, 1833: n. Brodrinde.

Lehmwaider

v. Train, 1833: m. Brodsack.

Anton, 1859: Brodsack.

Lehnepump

Zimmermann, 1847: der von den Lehne- oder Leihfrauen den öffentlichen Dirnen für tägliche Miethe geborgte Anzug und Flitterstaat.

Lehwerl

v. Train, 1833: m. Beichtvater, Geistlicher, Mönch, Pastor, Pfarrer, Prediger, Priester.

Anton, 1859: Beichtvater, Pastor, Priester.

Lehzannien

Anton, 1859: Musikanten.

Lêhzannim

v. Train, 1833: m. Musikanten.

Lèhzen

v. Train, 1833: m. Musikant.

Lehzenen

Anton, 1859: pfeifen.

Lèhzênen

v. Train, 1833: pfeifen (auf einem Blasinstrumente spielen.)

Lèhzenfreier

v. Train, 1833: m. Capellmeister.

Lèhzenkehle, Lèhzenschurg

v. Train, 1833: n. Musikantenpfeife.

Leibkabbore

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der vertrauteste Kamerad.

v. Train, 1833: m. vertrauter Camerad.

Leiden

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Tag.

v. Train, 1833: m. Tag.

Anton, 1859: Tag.

leien, leyen

Bischoff, 1916: lesen, (ein Gebet usw. im vorgeschriebenen Tonfalle) hersagen (jüdisch-deutsch; vgl. lat.: legere). — [Ähnlich: benschen (s. d.) von lat.: benedicere.] — Auch: lei’nen.

Leile

Strelitzer Glossar, 1747: die Nacht.

Zimmermann, 1847: f., die Nacht, Finsterniß.

Leile-Schmier

Pfister, 1812: Nachtwache.

Leileschmiere

Zimmermann, 1847: f., der Nachtwächter, Nachtaufseher.

Leili

v. Train, 1833: f. Nacht.

Anton, 1859: Nacht.

Leiliboster, Leiligänger

v. Train, 1833: m. Nachtdieb.

Anton, 1859: Nachtdieb.

Leilikiß

v. Train, 1833: m. Diebssack, Nachtsack.

Anton, 1859: Diebsack, Nachtsack.

Leilimännchen

v. Train, 1833: m. Irrlicht.

Anton, 1859: Irrlicht.

Leilimette

v. Train, 1833: n. Lager.

Anton, 1859: Lager.

Leilischmier

v. Train, 1833: f. Nachtwache.

Anton, 1859: Nachtwache.

Leilischmierer

v. Train, 1833: m. Nachtwächter.

Anton, 1859: Nachtwächter.

Leimen

Zimmermann, 1847: lügen, daher die erklärlichen Ausdrücke: beleimen, zusammenleimen.

Leine

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: die Nacht; diese Leine wird eine rechte Schwärze = das wird eine rechte finstere Nacht.

Hermann, 1818: Nacht.

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: die Nacht.

v. Train, 1833: dunkel, finster.

v. Train, 1833: f. Abend, Dunkelheit, Finsterniß, Nacht.

Anton, 1859: dunkel, finster, Abend, Nacht.

Leine (bei der) tippeln

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: bei der Nacht gehen.

Leine ziehen

Zimmermann, 1847: s. v. a. Kobern gehen, oder auf den Strich gehen.

Leinefinchen

v. Train, 1833: n. Abendglocke.

Leineflüchtling

v. Train, 1833: m. Nachteule.
Mit diesem Worte bezeichnet der Gauner alle Nachtvögel.

Leinegänger

v. Train, 1833: m. Abenddieb, Nachtdieb.

Anton, 1859: Abenddieb, Nachtdieb.

Leineglanzer

v. Train, 1833: m. Abendstern.

Anton, 1859: Abendstern.

Leinelethsame

v. Train, 1833: f. Abendmusik.

leinen

Bischoff, 1916: leugnen, lügen, anlügen (vgl. engl.: to lie).

Leinepaternellen

v. Train, 1833: n. Abendgebet, Nachtgebet.

Leinepinkert

v. Train, 1833: m. Abendstern.

Leineröthling

v. Train, 1833: m. Abendröthe.

Leineschall

v. Train, 1833: m. Abendlied.

Leininger

Bischoff, 1916: Reiter (Gaunersprache; von: Leine = Zügel).

Leißling

v. Train, 1833: m. Ohr.

Anton, 1859: Ohr.

Lek

Konstanzer, 1791: das Gefängnis.

lekeichen

Bischoff, 1916: nehmen, fassen; bekommen, empfangen (hebräisch: lâkách, nehmen; lèkach, Annahme; aramäisch: lekîchâ, das Nehmen); lekeicher: „Nehmer“, d. h. Dieb (Gaunersprache); lekîche: Diebstahl.

Lemeilo

v. Train, 1833: empor, herauf, oben.

Anton, 1859: empor.

Lendiger

Scherffer, 1652: Soldat.

Lengelinck

Duisburger Vocabular, 1724: ein Wurst.

Lengling

Anton, 1859: der Stock.

Lensen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: schauen, sehen.

Lerof

Fröhlich, 1851: adv. genug, zur Genüge.

Leschaw

Fröhlich, 1851: adv. falsch, eitel, umsonst.

Leschem

Fröhlich, 1851: praep. deshalb, deswegen; um leschem schamaiim, um’s Himmels Willen.

leschoines

Bischoff, 1916: Sprachen (hebräisch: leschônôth), s. lôsch’n.

Leßfine

Anton, 1859: die Ladenkasse.

Lethsam-Kehle oder Keyle

Pfister, 1812: Musikantenpfeife.

Lethsama

Konstanzer, 1791: die Musik.

Lethsame

v. Train, 1833: f. Musik.

Anton, 1859: Musik.

Lethsamen

v. Train, 1833: Musik machen.

Lethsamkehle, Lethsamkeyle, Lethsamschurg

v. Train, 1833: n. Musikantenpfeife.

Lethsamschurg

Pfister, 1812: Musikantenpfeife.

Lethsem

v. Train, 1833: m. Geige.

Anton, 1859: Geige.

Letschewitz

Pfister, 1812: Fisch.

Letschewiz

v. Train, 1833: m. Fisch.

Anton, 1859: Fisch.

Letschewizer

v. Train, 1833: m. Fischer.

Anton, 1859: Fischer.

Letschewizschurich

v. Train, 1833: n. Fischergarn.

Letzemkehle

v. Train, 1833: m. Musikantenpfeife.

Leußmarkt

v. Train, 1833: m. Haupt, Kopf.

Levat

v. Train, 1833 / Anton, 1859: ohne.

Levaye

v. Train, 1833: f. Leichenbegängniß.

Lewane

Anton, 1859: der in einer Wand gemachte Durchgang.

Lewaye

Pfister, 1812: Leiche.

leweie, lewaie

Bischoff, 1916: Geleit, Totengeleit, Leichenbegängnis, Prozession (rabbinisch: lewâjâh).

lewône (die)

Bischoff, 1916: der Mond (hebräisch: lebânâh). — lewône machen: eine Rune Öffnung (zumal rund um das Türschloß) bohren (Gaunersprache); s. o. choze.

Lex

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: der Hund.

v. Train, 1833: m. Hund.

Anton, 1859: Hund.

Bischoff, 1916: Hund (Gaunersprache; von: lecken; wie Knacks von: knacken).

lez, letz

Bischoff, 1916: Spötter (hebräisch: lêz); s. u. loize.

Lezane

v. Train, 1833: f. Musik.

Lichte (die) bringen

Pfister, 1812: bestehlen.

v. Train, 1833: berauben, stehlen.

Lichte bringen

Anton, 1859: berauben, stehlen.

Lichtenstein sein

Fröhlich, 1851: bei Geld sein.

lide maisse brengen

Bischoff, 1916: zustande bringen, bewerkstelligen, ausführen (rabbinisch: lîdê ma’asèh: „in den Bereich der Tatsache“).

Lieche

Pfister, 1812: heimlicher Weg.

v. Train, 1833: m. heimlicher, verbotener Weg.

Fröhlich, 1851: f. der geheime Weg, der Schleichweg Fußpfad.

Anton, 1859: heimlicher, verbotener Weg.

Lieverle

Pfister, 1812: Zentner.

v. Train, 1833: n. Zentner.

Lille

Pfister, 1812: Leib.

v. Train, 1833: m. Körper, Leib.

Anton, 1859: Körper, Leib.

Lillegebure, Lillegfure

v. Train, 1833: f. Körperkraft.

Lilles

Pfister, 1812: Magen.

v. Train, 1833: m. Magen.

Anton, 1859: Magen.

limmüd (der)

Bischoff, 1916: die Lehre (rabbinisch: limmûd; von hebräisch: lâmád, lernen).

Lincke Fleppe

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein falscher Paß.

lincker Plempel

Hempeln, 1687: lose Bier.

Lindrunschel

v. Train, 1833: m. Kornsammler.

Link

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: die Lüge.

v. Train, 1833: f. Lüge.

Fröhlich, 1851: adv. et adj. falsch, verfälscht, nachgemacht. unecht. Die Sache ist link, heißt so viel, als sie hat nicht seine Richtigkeit, ist erdichtet. Auch von dem Juden, der nicht koscher ist, beißt es: des is a linker Jüd.

Anton, 1859: Lüge, falsch; linken, lügen.

Bischoff, 1916: (nicht „recht“, daher) falsch, übel; verkehrt, linkisch usw. (Gaunersprache). — Linke Flebben (s. d.): falsche Papiere; linke Masematten (s. d.): üble Geschäfte, Betrügereien; linker Mesümmen (s. d.): falsches Geld; linke Winde (s. d.): „üble Anstalt“, d. h. Arbeitshaus (Gaunersprache).

Link, Linke

v. Train, 1833: falsch.

linke

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: falsch.

linke Flebbe

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: falscher Paß.

Linke Massume

v. Train, 1833: f. falsches Geld, Zahlpfenning.

Anton, 1859: falsches Geld.

Linke Pfeberei

Anton, 1859: falscher Paß, falsches Zeugniß.

Linke Pfeberei, Linker Flebben

v. Train, 1833: f., m. falscher Paß, falsches Zeugniß.

linken

Krünitz’ Encyclopädie, 1820 / v. Train, 1833: lügen.

Linker

Fröhlich, 1851: m. ein Gauner, Spitztbube.

Linker Flebbermalochner

v. Train, 1833: m. Aussteller falscher Atteste, Päße, Zeugniße.

Anton, 1859: Aussteller falscher Atteste, Pässe, Zeugnisse.

Linkerspieß

Fröhlich, 1851: m. ein Sechskreuzerstück.

Linkhärlig

v. Train, 1833: n. Azel, Perücke.

Linkmacher

v. Train, 1833: m. Advokat, Anwalt, Rathgeber.

Anton, 1859: Advocat, Anwalt, Rathgeber.

Linkmichel

Bischoff, 1916: Neuling (im Gaunerhandwerk; weil noch „linkisch“; Gaunersprache).

Linkschneller

Bischoff, 1916: Wilddieb (eigentlich „unerlaubt Jagender“; Gaunersprache).

Linkstappler

Anton, 1859: Bettle auf falsche Documente.

Linksträuber

v. Train, 1833: m. Azel, Perücke.

Linkwechsler

Anton, 1859: Dieb beim Geldwechsler.

Lins’n

Fröhlich, 1851: Kreuzer.

Linsch

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: Wein.

v. Train, 1833: m. Wein.

Anton, 1859: Wein.

Linsen

Pfister, 1812: horchen.

Linz

v. Train, 1833: f. Spur.

Anton, 1859: Suppe.

linzen

Krünitz’ Encyclopädie, 1820 / v. Train, 1833: weinen.

Zimmermann, 1847: sehen blicken. Daher anlinzen, ansehen; belinzen, besehen; zulinzen, zuwinken; auflinzen, versteckt aufblicken. Das Wort: linzen hat überhaupt den Sinn des Heimlichen, Versteckten und Berschmitzten (lat. suspicere).

Anton, 1859: weinen.

linzen, lingen, lunzen

Bischoff, 1916: sehen (eigentlich: „blinzeln“; Gaunersprache).

Linzer

Pfister, 1812: Augen.

v. Train, 1833: m. Auge.

Anton, 1859: Auge.

Lip werden

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: gewahr werden.

Liranägel

Konstanzer, 1791: die Bohnen.

Anton, 1859: Bohnen.

Lirannägel

v. Train, 1833: m. Bohnen.

Lisama

Konstanzer, 1791: lesen.

Lisanen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: lesen.

Lisarte

v. Train, 1833: f. Eidechse.

Lißmarckt

Liber Vagatorum, 1510: kopff.

Litre

v. Train, 1833: n. Pfund.

littre (die)

Bischoff, 1916: das Pfund (rabbinisch: litrâ).

Lo

v. Train, 1833 / Anton, 1859: nein, nicht.

Lobber, Lubber

Bischoff, 1916: Uhr, Taschenuhr (Kundensprache, Gaunersprache; von böhm.: lopár, Teller, Scheibe?).

Lobberschuster

Bischoff, 1916: Uhrmacher (Kundensprache; Gaunersprache), s. o. Kopfschuster.

Löben

Hempeln, 1687: Brodt.

Löbenschütz

Bischoff, 1916: Bäcker (Umdeutschung aus: lechem-schieber? — s. o. lechem lôwen).

Lober

v. Train, 1833 / Anton, 1859: abgemergelt, mager, welk.

Lobon

Pfister, 1812: Weispfennig.

v. Train, 1833: m. Weißpfenning.

Locker

v. Train, 1833 / Anton, 1859: falsch, schlecht.

Loe

Liber Vagatorum, 1510: bös oder falsch.

v. Train, 1833 / Anton, 1859: böse, falsch.

Loe ötlin

Liber Vagatorum, 1510: tüfel. [Teufel]

Logen

Pfister, 1812 / v. Train, 1833 / Anton, 1859: hören.

Lohm

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Thaler.

v. Train, 1833: m. Kronenthaler, Thaler.

Anton, 1859: ein Thaler.

Lohne

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: Niemand, nein.

v. Train, 1833 / Anton, 1859: nein, Niemand.

Löhniger

v. Train, 1833: n. Kriegsmann, Soldat.

Anton, 1859: Soldat, Kriegsmann.

Löhninger

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Soldat.

Lohschen

Pfister, 1812: Sprache. kochemer Lohschen, jenische Sprache. Servisch Lohschen, französische Sprache. Chaime-Lohschen, hebräische Sprache.

Lohsit

v. Train, 1833: einst.

Lohvenbechert

v. Train, 1833: n. Leinwand.

Lohvengreal

v. Train, 1833: m. Waitzen.

Lohwen

Pfister, 1812: weis.

Lohwen-Greal

Pfister, 1812: Waizen.

Lohwene-Ballmaker

Pfister, 1812: Österreicher Soldaten.

Lohwene-Schurg

Pfister, 1812: Weißzeug.

Lohwling

Pfister, 1812: weiße Rübe.

loiwe

Bischoff, 1916: Borger, Schuldner (rabbinisch: lôwèh), s. u.: malwe.

loize

Bischoff, 1916: Scherzspruch, Witz (rabbinisch:

Lolohne, Loluhne!

v. Train, 1833: Laß es bleiben! Thue es nicht!

Lope

v. Train, 1833: f. Uhr.

Anton, 1859: die Uhr.

Lopendallme

v. Train, 1833: m. Uhrschlüssel.

Lopenfreier

v. Train, 1833: m. Uhrmacher.

Anton, 1859: Uhrmacher.

Lopenschlänge

v. Train, 1833: f. Uhrkette.

lôrchen

Bischoff, 1916: Semmel, Brötchen (Umdeutschung aus lôchem, lôch’m; hebräisch: Pausalform lâchem von: lèchem, s. o.).

lôsch’n

Bischoff, 1916: Zunge, Sprache (hebräisch: lâchôn); Mz.: leschoines, s. d. — lôsch’n hôre: üble Nachrede, Verleumdung (hebräisch: lâschôn hâ-ra); keifle lôsch’n: Doppelzüngigkeit (s. o. keif’l). — lôsch’n aschk(e)nas: Deutsch; l. ha-koidesch: „heilige Sprache“, Hebräisch (s. o. koidesch); l. iwrî: Hebräisch (hebräisch: ibrî); l. jôw’n: Russisch (eigentlich: Griechisch; hebräisch: jâwân); l. hôgor: Ungarisch; l. s’phardî: Türkisch-Spaniolisch (rabbinisch: sephardî = Spanier); l. zarfess: Französische (überhaupt: Romanisch; rabbinisch: zarp(h)ath = Frankreich).

lôsch’nen

Bischoff, 1916: reden (von lôsch’n, s. d.).

Loscharen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: fragen.

Loschen

v. Train, 1833: n. Sprache.

Anton, 1859: Sprache.

Loschkes

Pfister, 1812: Löffel.

v. Train, 1833: m. Eßlöffel, Löffel.

losgehen

Bischoff, 1916: fortgehen, auf Wanderschaft gehen oder sein (Kundensprache).

Loskuffen

v. Train, 1833: vertheidigen.

Loß’n holchen!

v. Train, 1833: Laß ihn gehen!

Losschabbern

Fröhlich, 1851: v. losbrechen (mit dem Meißel).

Losschabbern, Losschenegeln

v. Train, 1833: losbrechen.

Losschnellen

v. Train, 1833: losschließen.

Fröhlich, 1851: v. losschießen.

Loßen

v. Train, 1833: laßen.

Loßner

v. Train, 1833: m. befreiter Gefangene.

Anton, 1859: befreiter Gefangener.

Lotsch

v. Train, 1833: schmal.

Lotterl

Fröhlich, 1851: f. die Schenkwirthin.

Loven

v. Train, 1833: weiß.

Lovenbechert

v. Train, 1833: n. Leinwand.

Lovene Baalmaker

v. Train, 1833: m. Österreichische Soldaten.

Lovengreal

v. Train, 1833: m. Waitzen.

Lovenlechem, Lovenlehm

v. Train, 1833: n. Semmel, Weißbrod.

Lovenschurich

v. Train, 1833: m. Weißzeug.

Lovling

v. Train, 1833: m. weisse Rüben.

lôw’n

Bischoff, 1916: weiß (hebräisch: lâbân).

Löwches-Märtine

Pfister, 1812: Großherzogsthum Hessen.

Löwches-Mokkum

Pfister, 1812: Darmstadt.

Lowenes

Fröhlich, 1851: n. etwas Weißes. Gewöhnlich wird Schreibpapier darunter verstanden.

Lowi

v. Train, 1833: n. Casse, Geld.

Anton, 1859: Kasse, Geld.

Lowigenehve

v. Train, 1833: f. Cassendiebstahl.

Anton, 1859: Kassendiebstahl.

Lowone

Pfister, 1812: Mond.

Luch

v. Train, 1833: Tafel.

luch, lûach, lüoch

Bischoff, 1916: Kalender (hebräisch: lûach, Tafel; rabbinisch: Tabelle); lüches ha-briss: die Gesetzestafeln (hebräisch: lûchôth-ha-b’rîth).

Lude

Bischoff, 1916: (Kosename von: Ludwig): 1. Zuhälter, „Louis“ (Gaunersprache); 2. Brechstange (Gaunersprache; also gerade das Gegenteil des „Zu“-hälters. — Ähnliche Vornamenverwendung bei: Dietrich = Nachschlüssel, und Feitel (s. d.); vgl. Ede).

Luerbinck

Duisburger Vocabular, 1724: Keeß.

Luft

v. Train, 1833 / Anton, 1859: weit.

Lug

Anton, 1859: Tafel.

Lugel

v. Train, 1833: m. Schlauch.

Anton, 1859: Schlauch.

Lugen

Pfister, 1812 / v. Train, 1833 / Anton, 1859: hören.

Luhche

v. Train, 1833: f. Urtheil.

Lulke

Fröhlich, 1851: f. die Tabakspfeife.

lûlow, lülow, lüloff

Bischoff, 1916: Zeder- oder Palmzweig (hebräisch: lûlâb); s. o. arbe mînim, sowie: essrog.

Lumpert

Pfister, 1812: Zunder.

v. Train, 1833: m. Zunder.

Lumpertsocher

v. Train, 1833: m. Zunderkrämer.

Lunja

v. Train, 1833: m. Himmel.

Anton, 1859: Himmel.

Lunsen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: schauen, sehen.

Lupe, Luppe

Bischoff, 1916: Taschenuhr (Verdrehung von: Lobber, s. d.).

Lupper

Konstanzer, 1791: eine Sak-Uhr.

v. Train, 1833: f. Sackuhr, Uhr.

Anton, 1859: Uhr, Taschenuhr.

lupper ganfen

Anton, 1859: Uhren stehlen.

Lupper-Dallme

Pfister, 1812: Uhrschlüssel.

Lupper-Schlängchen

Pfister, 1812: Uhrkette.

Lupperdallme

v. Train, 1833: m. Uhrschlüssel.

Lupperganfen

v. Train, 1833: Uhren stehlen.

Luppermalochner

Pfister, 1812: Uhrmacher.

v. Train, 1833: m. Uhrmacher.

Anton, 1859: Uhrmacher.

Lupperschlängchen

v. Train, 1833: n. Uhrkette.

Luppert

Hermann, 1818: Pistol.

v. Train, 1833: m. Pistole.

Anton, 1859: Pistole.

Luppret

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: das Pistol.

Lusen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: horchen, lauschen.

Lusenlos

v. Train, 1833 / Anton, 1859: taub.

Luser

v. Train, 1833: m. Ohr.

Anton, 1859: Ohr.

Luserschnabel

v. Train, 1833: m. Ohrlöffel.

Lüßlinng

Liber Vagatorum, 1510: or. [Ohr]

Lutscher

Pfister, 1812: Zucker.

v. Train, 1833: m. Candelzucker. Zucker.

Anton, 1859: Zucker.

Lutscherfinchen

v. Train, 1833: n. Zuckerdose.

Anton, 1859: Zuckerdose.

Lutschergische

v. Train, 1833: m. Zuckerhut.

Anton, 1859: Zuckerhut.

Lüverle

v. Train, 1833: n. Zentner.

Anton, 1859: der Zentner.

Luzen

v. Train, 1833: m. Geige.

Anton, 1859: die Geige.

Lymdrüschel

Liber Vagatorum, 1510: die korn sammeln.


Rothwelſch, die Pille