Zimmermann, 1847: f., die Kleidung; daher treefe Kluft, gestohlene Kleider. Ich bringe dich mit deiner treefen Kluft in den Kahn, d. h., ich lasse dich mit deinen gestohlenen Kleidern verhaften. Daher sich ankluften, sich anziehen, sich Zeug verschaffen, oder auskluften, ausziehen, auch figürlich: Jemandem Alles abnehmen, oder einkluften, einkleiden. Mit Kluft gleichbedeutend ist Schaale.
Fröhlich, 1851: f. der Rock, das Kleid jeder Gattung; Kluftpflanzer, der Schneider.