Bischoff, 1916: Zaun (aramäisch: gedêrâ, hebräisch: gâdêr, gèder).
Russe-français
Russisch-Deutsch
Rusianeg-Brezhoneg
Russian-English
Ρώσικα-Ελληνικά
Russo-italiano
Ruso-español
Rus-român
Orosz-Magyar
Ruso-aragonés
Rusice-Latine
Французско-русский
Немецко-русский
Бретонско-русский
Französisch-Deutsch
Allemand-français
Блатной жаргон
Soldatensprachführer
Военные разговорники
g’dêre, gôder, gêder
Bischoff, 1916: Zaun (aramäisch: gedêrâ, hebräisch: gâdêr, gèder).
g’dülle
Bischoff, 1916: Größe (hebräisch: gedullâh).
G’fahr
v. Train, 1833: n. Dorf.
G’fahrschaller
v. Train, 1833: m. Landschulmeister.
G’fellig
Konstanzer, 1791: der Laden.
G’finkelteriole
v. Train, 1833: m. Branntwein.
G’flossert, G’flossenes
Fröhlich, 1851: n. Wasser.
g’mîles chaßôdim
Bischoff, 1916: Erweisung von Liebesdiensten, Wohltätigkeit (rabbinisch: g’mîlûth chaßâdîm).
g’môre, Gemôre
Bischoff, 1916: 1. = Talmud; 2. Wissenschaft (jüdisch-deutsch); 3. Belehrung, gute Lehre, Denkzettel (Gaunersprache).
g’nêwe, g’neiwe
Bischoff, 1916: Diebstahl, Gestohlenes (jüdisch-deutsch, Gaunersprache; — hebräisch, rabbinisch: g’nêbâh).
G’schnellt
Konstanzer, 1791: geschossen.
G’schok oder Beta
Konstanzer, 1791: ein Jahrmarkt.
G’schokinger
Konstanzer, 1791: ein Marktdieb.
g’sêre, g’seire
Bischoff, 1916: 1. Verhängnis, verhängtes Übel; 2. lästiger Mensch (hebräisch, rabbinisch: g’sêrâh). — g’seires machen: 1. wehklagen, lamentieren; 2. Lärm machen, Aufhebens von etwas machen (rabbinisch: g’sêrôth, Mz. von: g’sêrâh).
g’wîne (die)
Bischoff, 1916: Käse (hebräisch: g’bînâh).
g’wüll (der)
Bischoff, 1916: Grenze (hebräisch: gâbûl).
g’würe
Bischoff, 1916: Kraft, Macht, Stärke (hebräisch: g’bûrâh).
gabbe
Bischoff, 1916: Verwalter, Vorsteher, Pfleger (rabbinisch: gabbâj). — gabbe z’dôke: Almosenpfleger (rabbinisch: gabbâj z’dâkâh).
Gabel
Bischoff, 1916: 1. Galgen (Gaunersprache; von lat.: gabalus, Galgen); 2. die (früher) beim Eide ausgestreckten drei ersten Finger der rechten Hand (Gaunersprache); daher: gabeln = schwören (Gaunersprache).
Gabeln
Pfister, 1812 / v. Train, 1833 / Anton, 1859: schwören.
Gabler
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Scharffrichter.
v. Train, 1833: m. Abdecker, Henker, Scharfrichter, Schinder.
Anton, 1859: Abdecker, Scharfrichter, Schinder.
Bischoff, 1916: Henker, Scharfrichter (Gaunersprache); s. u. kôfler.
Gachane
v. Train, 1833: n. Huhn.
Anton, 1859: Huhn.
Gachene
Konstanzer, 1791: die Henne.
Gachli
v. Train, 1833: m. Kohle.
Anton, 1859: Kohle.
Gachlijack
v. Train, 1833: m. Kohlenfeuer.
Gachliserfer
v. Train, 1833: m. Kohlenbrenner, Köhler.
Anton, 1859: Kohlenbrenner, Köhler.
Gachliserfersbuchte
v. Train, 1833: f. Köhlerhütte.
Anton, 1859: Köhlerhütte.
Gackenscheer
v. Train, 1833: m. Huhn.
Anton, 1859: Huhn.
gackenscherr
Liber Vagatorum, 1510: hun. [Huhn]
Gafer
v. Train, 1833: m. Schaum, Speichel.
Anton, 1859: Schaum, Speichel.
Gafern
v. Train, 1833 / Anton, 1859: schäumen, speien.
Gagelspringer
v. Train, 1833: m. Handwurst.
Anton, 1859: Hauswurst.
Gaierling
Pfister, 1812: Ring.
Anton, 1859: der Ring.
Gaierrling
v. Train, 1833: m. Ring.
Gaies
v. Train, 1833: f. Beute.
Anton, 1859: die Beute.
Gaife, Gaive
v. Train, 1833: f. Stolz.
Anton, 1859: Stolz.
Gaifenik, Gaiernik
Anton, 1859: Windbeutel.
Gaifenik, Gaiyenik
v. Train, 1833: m. Windbeutel.
Gais
v. Train, 1833 / Anton, 1859: Leute.
Gaja
v. Train, 1833: Ratte! Gute Nacht!
Gaja Ratte!
Anton, 1859: gute Nacht!
Gajo
Pfister, 1812 / v. Train, 1833 / Anton, 1859: gut.
Gajo-Ratte
Pfister, 1812: gute Nacht.
Galach
Konstanzer, 1791: der Pfarrer.
Galacha-Kitt
Konstanzer, 1791: das Pfarrhaus.
Galamaloche
Konstanzer, 1791: einen Pfarrer plündern.
Galch
v. Train, 1833: m. Beichtvater, Geistlicher, Pastor, Pfarrer, Prediger, Priester.
Anton, 1859: der Beichtvater, Pastor, Priester.
Galchbeth
Anton, 1859: Pfarrhaus.
Galchbeth, Galchenbos
v. Train, 1833: n. Pfarrhaus.
Galchenboß
Liber Vagatorum, 1510: pfaffenhauß.
Galches
v. Train, 1833: teutsch.
Anton, 1859: deutsch.
Galches Loschen
v. Train, 1833: n. teutsche Sprache.
Anton, 1859: deutsche Sprache.
Galgennägel
v. Train, 1833 / Anton, 1859: gelbe Rüben, Möhren.
Bischoff, 1916: gelbe Rüben, Mohrrüben (Kundensprache, Gaunersprache; vgl.: Polizeifinger).
Galgenposamentierer
Bischoff, 1916: Seiler (Gaunersprache, Kundensprache; weil er Stricke dreht).
Galla
Strelitzer Glossar, 1747: ein Priester.
Gallach
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Pfarrer.
v. Train, 1833: m. s. Galch.
Fröhlich, 1851: m. der Pfarrer, Prediger. Gallach melochnen oder behandeln, einen Prediger, Pfarrer bestehlen.
Gallach-Bajes
Fröhlich, 1851: n. das Pfarrhaus, die Kirche.
gallach, galloch
Bischoff, 1916: Geschorener, christlicher Geistlicher, (auch) Mönch (jüdisch-deutsch, Gaunersprache, Kundensprache; von rabbinisch: gallâch, Geschorener). — gallachte: Pfarrfrau (rabbinisch: gallachthâ).
Gallachbayes
v. Train, 1833: n. Pfarrhaus.
Anton, 1859: Pfarrhaus.
Gallachin, Gallachte
v. Train, 1833: f. Pfarrersfrau.
Anton, 1859: Pfarrersfrau.
galle
Liber Vagatorum, 1510: pfaff. [Pfaffe]
Scherffer, 1652: Stadt.
v. Train, 1833: m. Pfau.
Anton, 1859: Pfau.
Gallen
Liber Vagatorum, 1510: statt. [Stadt]
v. Train, 1833: spotten.
v. Train, 1833: f. Stadt.
Anton, 1859: spotten; auch die Stadt.
Gallm
v. Train, 1833: n. Kind.
Anton, 1859: Kind.
Gallon
Hermann, 1818 / Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Mond.
v. Train, 1833: m. Fenster, Mond, Mondhelle.
Gallonis
Zimmermann, 1847: n., das Fenster.
Gallons
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: die Fenster.
Galones
Fröhlich, 1851: n. das Fenster; verbarselt Gallones, vergittertes Fenster; aus dem Gallones kaspern, aus den Fenstern (der Gefängnisse) mit einander reden.
Gambeser
v. Train, 1833: m. Kind.
Gambesgoje
v. Train, 1833: f. Kinbbetterin.
Gambesmette
Pfister, 1812: Kindbett.
Gambesmette, Gambesmitte
v. Train, 1833: f. Kindbett, Wochenbett.
Gambesmettern
v. Train, 1833: f. Kindbetterin.
Gamel
Zimmermann, 1847: ein Schimpfwort, s. v. a. Esel, ein mißer Gamel, ein großer Esel.
Gamfen
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: stehlen n. Spr. (alte Spr. genpfen).
Gamfen, Gampfen
v. Train, 1833: rauben, stehlen.
Gamm
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Tag.
v. Train, 1833: m. Tag.
Anton, 1859: der Tag.
Gammon
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Morgen.
v. Train, 1833: m. der Morgen.
Gamon
Anton, 1859: der Morgen.
Gampfen
Hermann, 1818: stehlen.
Gampfen oder Gamfen
Anton, 1859: rauben, stehlen.
gan(n)
Bischoff, 1916: Garten (hebräisch). — gan(n) eid’n: das Paradies (hebräisch: gan ’êden). — gannen: Gärtner (rabbinisch: gannân).
Ganefkehle
v. Train, 1833: n. Diebspfeife.
Anton, 1859: Diebspfeife.
Ganf
v. Train, 1833: m. Dieb, Räuber, Spitzbube.
Anton, 1859: Dieb, Räuber, Spitzbube.
Ganfen
v. Train, 1833 / Anton, 1859: rauben, stehlen.
Ganfen, oder gannewen
Zimmermann, 1847: stehlen.
ganfen, gannef’n
Bischoff, 1916: stehlen (jüdisch-deutsch, Gaunersprache, Kundensprache; von hebräisch: gânáb).
Ganfenen
Pfister, 1812: stehlen.
ganfer-medîne
Bischoff, 1916: Schwabenland (Gaunersprache, Kundensprache; als Land, wo [früher] viele Spitzbuben zu finden; s. medîne).
ganfer, gannef
Bischoff, 1916: Dieb (jüdisch-deutsch, Gaunersprache, Kundensprache; gannef von hebräisch: gannâb; wird auch, wie „Spitzbube“, halb anerkennend in der Bedeutung „Schlaukopf“ gebraucht).
Ganfte
v. Train, 1833: f. Diebin.
Anton, 1859: Diebin.
Ganften
Krünitz’ Encyclopädie, 1820 / v. Train, 1833 / Anton, 1859: betteln.
ganhart
Liber Vagatorum, 1510: tüffel. [Teufel]
Scherffer, 1652: der Teufel.
v. Train, 1833: m. Teufel.
Anton, 1859: der Teufel.
Gann
v. Train, 1833: n. Jahr.
Anton, 1859: das Jahr.
Gannew
Fröhlich, 1851: m. der Dieb, Spitzbube. Pl. Gannowim.
Gannew, m., oder Gannewer
Zimmermann, 1847: m., der Dieb.
Gannewe oder Genneiwe
Zimmermann, 1847: f., der Diebstahl, ferner der gesammte Ertrag eines Diebstahls, oder die Sore.
Gannewen oder Ganwenen
Fröhlich, 1851: v. stehlen. Geganft oder geganwent, gestohlen.
Gannewte
Fröhlich, 1851: f. die Diebin.
Gannof
Strelitzer Glossar, 1747: ein Spitzbube.
Ganof
Pfister, 1812: Dieb, Spitzbube.
Ganof, Ganofer
v. Train, 1833: m. Dieb, Räuber, Spitzbube.
Anton, 1859: Dieb, Räuber, Spitzbube.
Gari
Pfister, 1812: männliches Glied.
v. Train, 1833: m. männliches Glied.
Anton, 1859: männliches Glied.
Gartten
Scherffer, 1652: heruimstreichen.
Gas
Pfister, 1812: Dorf.
v. Train, 1833: n. Dorf.
Anton, 1859: Dorf.
gasch
Liber Vagatorum, 1510: pfaff. [Pfaffe]
Gasche
v. Train, 1833 / Anton, 1859: Leute.
Gascht
Bischoff, 1916: Lump (oberdeutsch: Gerscht, Gäscht [von: gären], Gärschbaum, „Abschaum“).
Gasidi
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: die Schnur, der Strick.
v. Train, 1833: m. Schnur, Strick.
Anton, 1859: Schnur, Strick.
Gaske
v. Train, 1833: f. Bethaus, Gotteshaus, Kirche.
Anton, 1859: Bethaus, Kirche.
Gaske maloche
Konstanzer, 1791: ein Kirchenraub.
Gaske malochnen
v. Train, 1833 / Anton, 1859: Kirche berauben.
Gaskenfêchore
Anton, 1859: Kirchengeräthe.
Gaskenjent
v. Train, 1833: Kirchenleute.
Gaskensêchore
v. Train, 1833: f. Kirchengeräthe.
gaslen, gasler
Bischoff, 1916: 1. Räuber (jüdisch-deutsch, Gaunersprache, rabbinisch: gaslân, von hebräisch: gâsál, rauben); 2. böser Gläubiger, Wucherer (jüdisch-deutsch, Gaunersprache).
gass
Bischoff, 1916: feist (rabbinisch: gaß); auch: hochmütig (jüdisch-deutsch, Gaunersprache, Kundensprache).
Gastfajènen
Anton, 1859: schreiben.
Gastfajênen
v. Train, 1833: schreiben.
Gatsche
v. Train, 1833 / Anton, 1859: Leute.
Gatsche, Gatscho
v. Train, 1833: m. Bauer, Mann.
Anton, 1859: Bauer, Mann.
Gatschebayes
v. Train, 1833: n. Bauernhaus.
Anton, 1859: Bauernhaus.
Gatscho
Pfister, 1812: Mann.
Gatschomalbesch, Gatschomalbosch
v. Train, 1833: m. Mannsrock.
Gatzam
Liber Vagatorum, 1510: kindt.
Gatzem, Gatzmann
v. Train, 1833: m. Kind.
Anton, 1859: Kind.
Gatzman
Scherffer, 1652: Kind.
Gaune
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: ein Spiel Karten.
v. Train, 1833: f. Karte.
Anton, 1859: Karte.
gaunen
Hempeln, 1687: spielen.
v. Train, 1833: kartenspielen.
Anton, 1859: Karte spielen.
Gauner
v. Train, 1833: m. Kartenspieler.
Anton, 1859: Kartenspieler.
Bischoff, 1916: (ältere Form: Jauner): Betrüger (Gaunersprache; jônêh: betrügend, von rabbinisch: jânâ’h, betrügen).
Gaure
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Markt.
v. Train, 1833: m. Markt.
Anton, 1859: Markt.
Gaut
v. Train, 1833 / Anton, 1859: zahm.
gaw(w)e, gaiwe
Bischoff, 1916: Hochmut (hebräisch: ga’awâh); gwasen: hochmütig.
Gâwer
Bischoff, 1916: Geifer (jüdisch-deutsch).
gê
Bischoff, 1916: Tal (hebräisch).
Geachelt
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: gegessen.
Gebammel oder, häufiger-, Gebemmel
Zimmermann, 1847: m., die Kette an der Uhr.
Gebasselt
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: geschlossen.
Gebechert
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: todtgestochen, abgestochen.
v. Train, 1833: abgestochen, todtgestochen.
Gebegert
Anton, 1859: abgestochen, todt gestochen.
Gebegert oder gebeckert
Anton, 1859: entseelt, entschlafen, gestorben.
Gebegert, Gebekert
v. Train, 1833: entseelt (entschlafen) gestorben.
gebicken
Liber Vagatorum, 1510: fahenn. [fassen]
v. Train, 1833 / Anton, 1859: fahren.
Geblanchen
v. Train, 1833: n. Geheule.
Anton, 1859: Geheulen.
Gebossert, Gebussert
v. Train, 1833 / Anton, 1859: beleibt.
Gebuchelt
Zimmermann, 1847: s. v. a. gedinne; z. B. man sagt von einem Bestraften: er ist jetzt ganz gebuchelt, d. h. man kann ihm wegen seines Verkehrs und Broderwerbes nichts anhaben.
Gebutt
Hildburghauser Wörterbuch, 1758 / v. Train, 1833 / Anton, 1859: gegessen.
Gechezient
v. Train, 1833: entzwei geschnitten.
Geder
v. Train, 1833: m. Zaun.
Anton, 1859: Zaun.
Gedin
Fröhlich, 1851: adv. ehrlich, redlich, gerecht. Gedin werden, ehrlich werden, das Spitzhubenhandwerk niederlegen. Gedin sein, ehrlich sein, sich mit Stehlen und Spitzbuben nicht abgeben. Gedin handeln, ehrlichen Handel treiben, sich ehrlich nähren.
Gedinne
Zimmermann, 1847: ehrlich, unbescholten, im Gegensatz von treefe. Daher ein gedinner Mann, ein ehrlicher Mann, gedinne Sore, rechtlich erworbenes Gut, gedinne stehen, in einem guten und unbescholtenen Rufe stehen.
Gedobest
v. Train, 1833: arretirt, eingefangen, gefangen, verhaftet.
Anton, 1859: arretirt, gefangen, verhaftet.
Gedollmt werden
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: gehenckt werden.
Gedolmt
v. Train, 1833 / Anton, 1859: gehenkt.
gedrückte Blüte
Bischoff, 1916: gefälschtes Papiergeld (Gaunersprache; s. o. Blüte; drücken = drucken).
Gedulle
v. Train, 1833: f. Größe.
Gefahr
Scherffer, 1652: Dorff.
Hempeln, 1687 / Strelitzer Glossar, 1747 / Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Dorff.
Hermann, 1818: Dorf.
v. Train, 1833: n. Dorf.
Anton, 1859: Dorf.
Gefahr Dofle Düfle
Pfister, 1812: das Dorf Altenkirchen.
Gefahr, auch Gfar
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: ein Dorf.
Gefelig
Anton, 1859: Fensterladen.
Gefellig
v. Train, 1833: m. Fensterladen.
gefetzt
Scherffer, 1652: gearbeitet.
Gefieder
v. Train, 1833: n. Band.
Anton, 1859: Band.
Gefinckelt
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: gekocht.
Gefinkel-Cordel
Pfister, 1812: Brannteweinkessel.
Gefinkelt
v. Train, 1833 / Anton, 1859: gekocht.
Gefinkte Stieling
v. Train, 1833: gekochte Birnen.
Geflader
v. Train, 1833: n. Gelächter.
Anton, 1859: Gelächter.
Geflieder
Scherffer, 1652: Paßport.
Pfister, 1812: Band.
Gefliedersocher, Gefliedersoger
v. Train, 1833: m. Bandkrämer.
Geflitter
Pfister, 1812: Papier.
v. Train, 1833: n. Papier.
Anton, 1859: Papier.
Geflittermalochner
v. Train, 1833: m. Papiermüller.
Anton, 1859: Papiermüller.
Geflitterrolle
v. Train, 1833: f. Papiermühle.
Anton, 1859: Papiermühle.
Geflösselt
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: das Wasser abschlagen.
Gefölk
Pfister, 1812: Fensterladen.
v. Train, 1833: m. Fensterladen.
Anton, 1859: Fensterladen.
gefünkelt
Scherffer, 1652: gebraten.
gefünkelter Joham
Scherffer, 1652: Brandwein.
Gefunkte Stieling
Pfister, 1812: gekochte Birnen.
Geganft
v. Train, 1833 / Anton, 1859: gestohlen.
Geganfter Schurich
v. Train, 1833: m. gestohlenes Gut.
Anton, 1859: gestohlenes Gut.
Gegenverlinz
v. Train, 1833: m. Gegenverhör.
Anton, 1859: Gegenverhör.
Geger
v. Train, 1833: m. Hahn.
Anton, 1859: Hahn.
Gegfunkte Stieling
v. Train, 1833: gekochte Birne.
Gehalchend
Pfister, 1812: fortgegangen.
Gehandelt
v. Train, 1833 / Anton, 1859: gestohlen.
Gehanfrol
v. Train, 1833: n. Gemurmel, Geräusch.
Anton, 1859: Gemurmel, Geräusch.
Gehechelte
Pfister, 1812: Kuchen.
v. Train, 1833: m. Kuchen.
Gehechelte Leben
v. Train, 1833: m. Weißbrod.
Gehechelten Leben
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: weiß Brod.
Geheege
Hempeln, 1687: ein Spithal.
gehinnom (der)
Bischoff, 1916: 1. Hölle (hebräisch, rabbinisch: gê hinnôm); 2. Gefängnis, Kerker (Gaunersprache).
Gèhrisch, Gèhrusch
v. Train, 1833: m. Auswanderung.
Gehrusch
Pfister, 1812: Auswanderung.
Geige
Bischoff, 1916: 1. weibl. Geschlechtsteil (Gaunersprache); 2. Freudenmädchen (auch: Geigerl, Geigerin; Vigeline — Gaunersprache).
Geigerl
Fröhlich, 1851: n. die Geliebte, die H[ur]e.
Geilen
v. Train, 1833 / Anton, 1859: betteln.
Geiler
v. Train, 1833: m. Bettelmann, Bettler.
Anton, 1859: Bettler.
Bischoff, 1916: -geher, -wanderer, s. u. „medîne“ und „môkem“.
Bischoff, 1916: Bettler (Gaunersprache, Kundensprache; von „geilen“ = herftig verlangen).
Geilfaden
v. Train, 1833: m. Schwefel.
Anton, 1859: Schwefel.
Geine
Anton, 1859: Speck.
Geitleschig
v. Train, 1833: gebürtig.
Gekammelt
v. Train, 1833 / Anton, 1859: geschwängert.
Gekaut
Zimmermann, 1847: klug, gescheut.
Geklinke
Anton, 1859: Geläute, Glockengeläute.
Geklinket, Geklonkert
v. Train, 1833: n. Geläute, Glockengeleite.
Geknallt
v. Train, 1833 / Anton, 1859: verwundet.
geknillt
Hempeln, 1687: bekannt.
Gekocht, gekaut
Fröhlich, 1851: adj. klug, gescheit.
Gekrejinte Goje
v. Train, 1833: f. Eheweib, Frau, Weib.
Gekrejinte-Jent
v. Train, 1833: Eheleute.
Gekrejinter Kaffer
v. Train, 1833: m. Ehemann.
Gekritsch
v. Train, 1833: n. Gekrähe.
Gekrönte Goje
v. Train, 1833: f. Eheweib, Frau, Weib.
Anton, 1859: Eheweib, Frau.
Gekrönte Jent
v. Train, 1833 / Anton, 1859: Eheleute.
Gekrönter Kaffer
v. Train, 1833: m. Ehemann.
Anton, 1859: Ehemann.
Gekuft
v. Train, 1833 / Anton, 1859: geschlagen.
gêl, geel, gäl
Bischoff, 1916: gelb (mhd.).
Gelatget
v. Train, 1833 / Anton, 1859: gestohlen.
Gelbeling
Pfister, 1812: Hirsen.
v. Train, 1833: m. Gelbkorn, n. Hirse.
Gelbeling, Gelbkorn
Anton, 1859: Hirse.
Gelbkorn
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: die Hirse.
Gelbling
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: der Weitzen.
v. Train, 1833: m. Waitzen.
Anton, 1859: Weizen.
Gelerfaden
Fröhlich, 1851: m. der Schwefelfaden;·ein nothwendiges Requisit beim nächtlichen Einbruch, um in dem erbrochenen Zimmer Licht anzuzünden. In der neueren Zeit bedienen sich jedoch die Gauner dazu meistentheils des chemischen Feuerzeugs.
Geller
v. Train, 1833: m. Pfiff auf dem Finger oder der Diebspfeife.
Anton, 1859: Pfiff auf dem Finger, Diebespfeife.
Gellern
v. Train, 1833: pfeifen auf dem Finger oder der Diebspfeife.
Anton, 1859: pfeifen.
Gelug, Geluns
v. Train, 1833: n. Gehör.
Anton, 1859: Gehör.
Gemakker
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: Gewölbe.
Gemakket
v. Train, 1833: n. Gewölbe.
Anton, 1859: Gewölbe.
Gemmert
v. Train, 1833: m. Betrug.
Anton, 1859: Betrug.
Gemsel
Hempeln, 1687: ein Hembde.
v. Train, 1833: n. Hemd.
Anton, 1859: Hemd.
Gemsle
Konstanzer, 1791: ein Hembd.
Gemürbel
v. Train, 1833: n. Gebiß.
Anton, 1859: Gebiß.
Gendarm, schwarzer
Bischoff, 1916: Geistlicher, zumal Zuchthausgeistlicher (Gaunersprache).
Gender
v. Train, 1833: n. Gemach, Stube, Zimmer.
Anton, 1859: Gemach, Stube, Zimmer.
Gender [Geuder]
Pfister, 1812: Stube.
Gene
v. Train, 1833: f. Gans.
Anton, 1859: Gans.
Genehfe
Anton, 1859: Diebstahl, Raub.
Genèhfe
v. Train, 1833: f. Diebstahl, Raub.
Genehrigt
v. Train, 1833 / Anton, 1859: umgekommen.
Geneiwe
Pfister, 1812: Diebstahl.
Fröhlich, 1851: f. der Diebstahl, auch das gestohlene Gut; eine Geneiwe thun, einen Diebstahl verüben; eine Geneiwe kinjenen, das sämmtliche bei einem Diebstahl gestohlene Gut kaufen.
Geneiwte oder Gemachte
Zimmermann, 1847: m., der Bestohlene, oder Damnisicat, wie die Diebe gewöhnlich selbst sagen. Blos der durch Taschendiebstahl Bestohlene heißt: der Freier.
Genept
Krünitz’ Encyclopädie, 1820 / v. Train, 1833 / Anton, 1859: betrogen.
Genfen
v. Train, 1833 / Anton, 1859: stehlen.
Genffen
Liber Vagatorum, 1510: stellen.
Scherffer, 1652: stehlen.
Genfftlinge
Hempeln, 1687: Betten.
Gengil
Konstanzer, 1791: die Kaze.
genieten (sich)
Bischoff, 1916: Mangel leiden (sich verzehren vor Mangel).
Geniftert
Pfister, 1812: gestorben.
v. Train, 1833: entseelt (entschlafen), gestorben.
Anton, 1859: entseelt, gestorben.
Gennert
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: Betrug.
Genofer
v. Train, 1833: m. Dieb, Räuber, Spitzbube.
Anton, 1859: Dieb, Räuber, Spitzbube.
Gensscheerer
v. Train, 1833: m. bettelnder Handwerksbursche.
Anton, 1859: bettelnder Handwerksbursche.
Genter
v. Train, 1833: m. Leute, Volk.
Anton, 1859: Leute, Volk.
Gepflohn
v. Train, 1833: n. Gelächter.
Gepumpt, geknallt werden
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: verwundet sein.
Gequint
v. Train, 1833 / Anton, 1859: gestohlen.
Ger
v. Train, 1833 / Anton, 1859: tief.
ger(r), gêr
Bischoff, 1916: 1. Fremder, Proselyt (hebräisch: gêr); 2. sich freiwillig meldender Zeuge (Gaunersprache).
Gerchochmig
v. Train, 1833: tiefsinnig.
Gere
v. Train, 1833: f. Abgrund, Grab, Grube, Thal, Tiefe.
Anton, 1859: Abgrund, Grab, Tiefe, Grube, Thal.
Gereppeln
v. Train, 1833 / Anton, 1859: rädern.
gèresch
Bischoff, 1916: Abschied, Entlassung (rabbinisch).
Gerisch
v. Train, 1833: m. Auswanderung.
Geritt
Pfister, 1812: Messe.
v. Train, 1833: m. Messe.
Anton, 1859: Messe.
Gerlach
Hermann, 1818: der Dorfprediger.
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Prediger.
v. Train, 1833: m. Beichtvater, Geistlicher, Pastor, Pfarrer, Prediger, Priester.
Anton, 1859: Beichtvater, Pfarrer, Priester.
Bischoff, 1916: Verdrehung (Umdeutschung) von: gallach, s. d. (Kundensprache).
Gerne
Konstanzer, 1791: der Spek.
v. Train, 1833: m. Speck.
Gerschömig
Anton, 1859: tiefsinnig.
Gerschte
v. Train, 1833: f. Graupen.
Geruachen
Pfister, 1812: Verschwenden, unterm Preis verkaufen.
v. Train, 1833: unterm Preis verkaufen, verschwenden (sein Geld.)
Gerusch
v. Train, 1833: m. Auswanderung.
Ges
Duisburger Vocabular, 1724: ein Magdt.
Geschäffte
Hempeln, 1687: ein Jahrmarkt.
Geschäfte
Zimmermann, 1847: pl., diesen Namen giebt der Dieb seinem Gewerbe.
Fröhlich, 1851: n. das Diebsgewerbe.
gescheide Bonne
Hempeln, 1687: ein Hauß da die Spitzbuben aus und eingehen.
gescheider Kober
Hempeln, 1687: ein Wirth.
Geschem
v. Train, 1833: m. Regen.
Anton, 1859: Regen; Geschemen, regnen.
Geschêmen
v. Train, 1833: regnen.
Gescherter, Gescharter
Bischoff, 1916: Bauer (Kundensprache, Gaunersprache; nach oberdeutschem Sprachgebrauch).
geschlossene Gesellschaft
Bischoff, 1916: (galgenhumoristisch für:) an den Händen gefesselt (Gaunersprache).
geschmaddet
Bischoff, 1916: 1. getauft (s. u. schmadden); 2. (Gaunersprache) ein früherer Gauner, der (wieder) ehrlichen Erwerb treibt.
Geschnellt
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: übern Hauffen geschossen.
v. Train, 1833 / Anton, 1859: geschossen.
Geschnipfft
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: gestohlen.
Geschnipft
v. Train, 1833 / Anton, 1859: gestohlen.
Geschnürt
v. Train, 1833: gehangen, gehängt.
Anton, 1859: gehangen.
Geschock
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Jahrmarckt.
v. Train, 1833: n. Jahrmarkt, Markt, Marktplatz.
Anton, 1859: Jahrmarkt, Markt, Marktplatz.
Geschockschure
v. Train, 1833: gestohlen Waare.
Anton, 1859: gestohlene Waare.
Geschornt, Geschuppt
v. Train, 1833 / Anton, 1859: gestohlen.
Geschuppte Sêchore
v. Train, 1833: f. gestohlenes Gut.
Geseireß
Zimmermann, 1847: m., unnützes Geschwätz.
Fröhlich, 1851: Pl. 1) die unglücklichen Schickungen, Verhältnisse; schlimme obrigkeitliche Verfügungen, Erkenntnisse. Geseireß haben (kriegen), von Schicksalen, widrigen Verhältnissen heimgesucht werden. 2) das unnütze Geschwätz, Lärm.
Geshock Schure
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: gestohlne Waare.
Gesichert
Anton, 1859: Maß, Braten.
Gesichert Maß
Pfister, 1812: Braten.
v. Train, 1833: n. Braten.
Getalgter
v. Train, 1833: m. ein Gehängter.
Anton, 1859: Gehängter.
Getiebert
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: geplaudert.
Getschornt
v. Train, 1833: gestohlen.
gett
Bischoff, 1916: Scheidebrief, Ehescheidung (rabbinisch: gêt); fisch getten: sich scheiden (lassen).
Getten
v. Train, 1833: scheiden (sich vom Ehebette.)
Anton, 1859: scheiden, sich, vom Ehebette.
Gewandt
v. Train, 1833 / Anton, 1859: geschwind.
gèwer
Bischoff, 1916: 1. Mann; 2. Hahn (rabbinisch).
gezêkes
Bischoff, 1916: Geschrei, Lärm, Tumult (hebräisch: za’akôth, Mz. von za’akah).
Gezufft
Anton, 1859: gezupft, geschlagen.
Gezufft, Gezupft
v. Train, 1833: geschlagen.
gfar
Liber Vagatorum, 1510: dorff. [Dorf]
Gfinkelterjole
Konstanzer, 1791: der Brantenwein.
Gflieder
v. Train, 1833: n. Attest, Brief, Paß, Zettel, Zeugniß.
Anton, 1859: Attest, Brief, Paß, Zettel, Zeugniß.
Gfuk
v. Train, 1833: m. Gränze.
Gful
Anton, 1859: Gränze.
gibber
Bischoff, 1916: stark, der Held (hebräisch: gibbôr).
Gibêrig
v. Train, 1833 / Anton, 1859: mächtig, stark, tapfer.
Giblenz
v. Train, 1833: m. Birke.
Anton, 1859: Birke.
gid (der)
Bischoff, 1916: Ader, Muskel, Nerv, männliches Glied (rabbinisch: gîd).
Giel
Liber Vagatorum, 1510: mund.
Scherffer, 1652: Maul.
v. Train, 1833: m. Mund.
Anton, 1859: Mund.
Gigges Gagges
Pfister, 1812: albernes Zeug. lo gigges, lo gagges, nichts anfangen können.
Giggesgagges
v. Train, 1833: n. albernes Geschwätz.
Gihnim
v. Train, 1833: n. Hölle.
Anton, 1859: Hölle.
Gilbeling
Pfister, 1812: Wachs.
v. Train, 1833: m. Wachs.
Anton, 1859: Wachs, Weizen.
Gilbelingsstabel
v. Train, 1833: m. Wachsstock.
Gilbelingstapel
Pfister, 1812: Wachsstock.
Gilbling
v. Train, 1833: m. Waitz.
Gilblingsrauschert
v. Train, 1833: m. Waizenstroh.
Anton, 1859: Weizenstroh.
Gillwerling
Pfister, 1812: Waizen.
Gillwerling, Gillwert
v. Train, 1833: m. Waizen.
Gillwert
Pfister, 1812: Waizen.
Gillwertpuder
v. Train, 1833: m. Waizenmehl.
gimles
Bischoff, 1916: Dreier, 3 Pfennige oder Heller (von hebräisch: gîmel = 3).
Gimmel
Pfister, 1812: 3.
Gimpel
Zimmermann, 1847: m., ein dummer Mensch im Spiel; einen Gimpel rupfen, d. h., einen dummen Kerl sein Geld abgewinnen.
Gimpert
v. Train, 1833: m. Jugend.
Anton, 1859: Jugend.
Gimpertsjann
v. Train, 1833: n. Jugendjahre.
Anton, 1859: Jugendjahre.
Ginkel
Bischoff, 1916: Katze (Gaunersprache; vgl. engl.: ginger, sacht, behutsam).
Gipfel
v. Train, 1833: m. . Berg, Hügel.
Anton, 1859: Berg, Hügel; gipflig, gebirgig.
Gipflig
v. Train, 1833: gebirgig.
Gips
Fröhlich, 1851: n. das Geld.
Gische
Konstanzer, 1791: der Huth.
v. Train, 1833: f. Hut.
Anton, 1859: Hut.
Gischem
v. Train, 1833: m. Regen.
Anton, 1859: Regen; Gischemen, regnen.
Gischemalochner
v. Train, 1833: m. Hutmacher.
Anton, 1859: Hutmacher.
Gischêmen
v. Train, 1833: regnen.
Gise
v. Train, 1833: m. Schwager.
Anton, 1859: Schwager.
giß doide
Bischoff, 1916: Schwager (rabbinisch: gîß dôd). — giße: Schwägerin (rabbinisch: gîßâh).
gitzlin
Liber Vagatorum, 1510: stücklin brot. [Stücklein Brot]
Gitzling
Scherffer, 1652: Stükklein Brod.
v. Train, 1833: n. Stück Brod.
Glanbrisge
Pfister, 1812: Schwester.
v. Train, 1833: f. Schwester.
Anton, 1859: Schwester.
Glanz
Pfister, 1812: Glas.
v. Train, 1833: m. Glas.
Anton, 1859: Glas.
Glanzer
v. Train, 1833: m. Stern.
Anton, 1859: Stern.
Glanzettchen
Pfister, 1812: Bouteille, Trinkglas.
v. Train, 1833: n. Bouteille, Flasche, Trinkglas.
Glascho
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: Taffent, seidnes Zeug.
v. Train, 1833: m. e Seidenzeug, Taffent.
Glaseime
Anton, 1859: die Pistole.
Glassajum
v. Train, 1833: n. Büchse (Gewehr), Flinte.
Anton, 1859: Büchse, Flinte, Gewehr.
Glasse
v. Train, 1833: f. Jagdflinte, Waffe.
Anton, 1859: Jagdflinte, Waffe.
Glathart
Liber Vagatorum, 1510: disch. [Tisch]
Scherffer, 1652: Tisch.
v. Train, 1833: m. Tisch.
Anton, 1859: Tisch.
Glätterling
v. Train, 1833: n. Tisch.
Anton, 1859: Tisch.
Glätterlingschenegler
Anton, 1859: Tischler.
Glätterlingsschenegler
v. Train, 1833: m. Tischler.
Glattert
Hempeln, 1687: ein Tisch.
Gleichen, Gleicher
Bischoff, 1916: Kollege, Gaunergenosse (Gaunersprache).
Gleicher
Scherffer, 1652: Gespan.
v. Train, 1833: m. Kamerad, Diebsgesellschafter.
Anton, 1859: Camerad, Diebsgesellschafter.
Gleiß
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: die Milch.
v. Train, 1833: f. Milch.
Glendisch
v. Train, 1833 / Anton, 1859: klein.
Glenserich
v. Train, 1833: m. Glas.
Anton, 1859: Glas.
Glentz
Liber Vagatorum, 1510: felt. [Feld]
Glenz
v. Train, 1833: n. Geld.
Anton, 1859: Geld.
Glesterich
Liber Vagatorum, 1510: glaß.
Scherffer, 1652: Gläser.
Glid
v. Train, 1833: f. Beischläferin, Hure, Zuhälterin.
Anton, 1859: Beischläferin, Hure, Zuhälterin.
Glidenbos
v. Train, 1833: n. Hurenhaus.
Anton, 1859: Hurenhaus.
Glidenfetzerin
v. Train, 1833: f. Hurenwirthin.
Gliderfezzerin
Anton, 1859: Hurenwirthin.
Glimbert
v. Train, 1833: m. Nachbar, Nächter.
Anton, 1859: Nachbar, Nächster.
Glinkete
Pfister, 1812: Schelle, Glocke.
Anton, 1859: Glocke, Schelle.
Glinkète
v. Train, 1833: f. Glocke, Schelle, Schule.
Glinkete-Kabol
Pfister, 1812: Glockenseil.
Glinkêtekadol
v. Train, 1833: m. Glockenseil.
Glinkêtemalochner
v. Train, 1833: m. Glockengiesser.
Glinkêtenmalochner
Anton, 1859: Glockengießer.
Gliß
Scherffer, 1652: Milch.
Glitch
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Riegel, oder Anleg-Schloß.
Glitsch
v. Train, 1833: fest.
v. Train, 1833: m. Anlegschloß, Riegel.
Anton, 1859: feste. Glitsch, Anlegeschloß. Glitschen, schließen.
Glitschen
Pfister, 1812: fesseln, schließen.
v. Train, 1833: schließen, (einen Delinquenten).
Fröhlich, 1851: v. schließen, mittelst Nachschlüssel stehlen.
Glitscher
v. Train, 1833: m. Fessel.
Fröhlich, 1851: m. der Nachschlüsseldieb.
Fröhlich, 1851: m. der Schlitten.
Anton, 1859: Fessel.
Bischoff, 1916: Nachschlüsseldieb, Einschleicher (Gaunersprache; im Ggs. zum Einbrecher).
Glitschuff
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: einen Keller erbrechen.
Glitschuffen
v. Train, 1833: einen Keller erbrechen.
Glittschuffen
Anton, 1859: einen Keller erbrechen.
Glocke
Fröhlich, 1851: f. die Uhr.
glonthen
Hempeln, 1687: huren.
Glossert
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Brunnenkasten.
v. Train, 1833: m. Brunenkasten.
Anton, 1859: Brunnenkasten.
glubsch, glupsch
Bischoff, 1916: dumm (poln.: głupi; russ.: glúpastj).
Glunde
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: eine Hure.
v. Train, 1833: f. Beischläferin, Hure, Zuhälterin.
Anton, 1859: Beischläferin, Hure; auch Glunt.
Glunk
v. Train, 1833: trocken.
Glunknen
v. Train, 1833: trocknen.
Glunt
Pfister, 1812: Hure.
v. Train, 1833: f. Beischläferin, Hure, Zuhälterin.
Gluntbayes
v. Train, 1833: n. Hurenhaus.
Anton, 1859: Hurenhaus.
Glunten
v. Train, 1833: hurren.
Anton, 1859: huren.
Gluntenschratz
v. Train, 1833: m. Hurenkind.
Anton, 1859: Hurenkind.
Glunterei
v. Train, 1833: f. Hurerei.
Anton, 1859: Hurerei.
Glutz
Pfister, 1812: Feuerstahl.
v. Train, 1833: m. Feuerstahl.
Anton, 1859: Feuerstahl.
Glyd
Liber Vagatorum, 1510: hur. [Hure]
Glyde
Duisburger Vocabular, 1724: ein Huhr.
Glydenboß
Liber Vagatorum, 1510: hurhauß. [Hurenhaus]
Glydenfetzerin
Liber Vagatorum, 1510: hurnwirtin.
glyß
Liber Vagatorum, 1510: milch.
Gnaife
v. Train, 1833: f. Diebstahl.
Anton, 1859: Diebstahl.
Gnatzen
Fröhlich, 1851: v. beunruhigen, bekümmern, eine Falle legen, z. B. Jemanden. Laß dich nicht gnatzen, laß dich nicht bange machen.
gnatzig
Bischoff, 1916: mürrisch, übellaunig, streitsüchtig (Gaunersprache, Kundensprache; von älterem dtsch. „gnatzen“ = murren, launisch tun).
Gnofen
Anton, 1859: Diebe.
Gnofen, Gnofim
v. Train, 1833: Diebe.
Goa, Goye
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: eine Frau.
Gobelachbèrosch
v. Train, 1833: m. Erzdieb.
gôd’l
Bischoff, 1916: groß (hebräisch: gâdôl); gôd’l g’jisrôël: Großer in Israel; gôd’l (goid’l) l’woff: hochmütig, Hochmut (hebräisch: gôdel lêbâb).
Goddelasche
Anton, 1859: Halbstiefel.
Godel
Pfister, 1812: s. Kohdel.
v. Train, 1833: groß, hoch.
Zimmermann, 1847: m., der Groschen.
Anton, 1859: groß, hoch.
Godelbatterschip
v. Train, 1833: hochschwanger.
Godelfimsche
v. Train, 1833: f. Jubel.
Godelhanikel
v. Train, 1833: m. Bummel.
Godelhitz
v. Train, 1833: f. Saal.
Anton, 1859: Saal.
Godelkom!
v. Train, 1833: Sey gegrüßt! Sey willkommen!
Godelkomm
Anton, 1859: sei gegrüßt, willkommen.
Godelkommerei
v. Train, 1833: f. Begrüssung.
Anton, 1859: Begrüßung.
Godelkyre
v. Train, 1833: große Herren.
Godellasche
v. Train, 1833: m. Halbstiefel.
Godelmajim
v. Train, 1833: n. Meer.
Anton, 1859: Meer.
Godelmajum
v. Train, 1833: m. der Rhein.
Godelmelach
v. Train, 1833: m. Gott.
Anton, 1859: Gott.
Godeloberschenkel
v. Train, 1833: m. Landesherr, Kaiser, König.
Anton, 1859: Landesherr, Kaiser, König.
Godelpille
v. Train, 1833: f. Bilbel.
Anton, 1859: Bibel.
Godelratt
v. Train, 1833: m. Kronenthaler.
Anton, 1859: Kronenthaler.
Godelrosche
v. Train, 1833: m. Erzbösewicht.
Anton, 1859: Erzbösewicht.
Godelschwubbger
v. Train, 1833: m. Erzspieler.
Godelsimche
Anton, 1859: Jubel.
Godelsohr
v. Train, 1833: f. Vollmacht.
Godelsrohre
v. Train, 1833: m. Landesherr.
Godle Simserei
v. Train, 1833: f. Criminalgericht.
Anton, 1859: Criminalgericht.
Godler Blankertsmattel
v. Train, 1833: m. Weinlager.
Godles Klehsajum
v. Train, 1833: n. Kugelbüchse.
goffen
Liber Vagatorum, 1510: schlahen.
Gohle
Pfister, 1812: Schanzkarrn, Schanzarbeit.
Hermann, 1818: Wagen.
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Wagen.
v. Train, 1833: f. Karre, Schanzarbeit, das-Schanzkarren.
Fröhlich, 1851: f. die Diebstasche der Markt- und Ladendiebe. Neuerer Ausdruck für Fuhre.
Anton, 1859: Karre, Schanzarbeit.
Gohlen
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: fahren.
v. Train, 1833: karren (Strafarbeit für Gefangene).
Zimmermann, 1847: fahren, zuführen, zubringen.
Anton, 1859: karren (Strafarbeit).
Gohlet
v. Train, 1833: m. Schanze, Wagen.
Anton, 1859: Schanze, Wagen.
Goi
v. Train, 1833: m. Christ.
Zimmermann, 1847: m., jeder Nichtjude, im Gegensatz des Keim (des Juden).
Fröhlich, 1851: m. der Nichtjude, Christ, Heide. Pl. Gojim.
Anton, 1859: der Christ.
Bischoff, 1916: Nichtjude, Christ; Mz.: go’jim (hebräisch: goj).
Goie
Fröhlich, 1851: f. die Christin, auch überhaupt das Weib, Frauenzimmer.
goie, goite
Bischoff, 1916: Nichtjüdin, Christin (aramäisch: goj’thâ); schabbes-goite: christliche Aufwartefrau für die Hausarbeit am Sabbath.
goilem, gôlem
Bischoff, 1916: ungeschlachteter Mensch (Gaunersprache, jüdisch-deutsch; von rabbinisch: gôlem, Klumpen, Rüpel).
Goje
v. Train, 1833: f. Ehefrau, Frau, Weib.
Anton, 1859: Ehefrau, Weib.
Gojein
v. Train, 1833: Christen.
Gojengemsel
v. Train, 1833: n. Weiberhemd.
GojenmaImsch
v. Train, 1833: m. Weiberrock.
Gojes
v. Train, 1833: Frauen, Weiber.
Goldene Strauß
Zimmermann, 1847: m., die Stadtvoigtei.
Hier ist der Gasthof zum goldenen Strauß, Schnell kommt man herein aber schwer wieder heraus.
Goldzieher
Bischoff, 1916: Taschendieb (Gaunersprache).
Gole
v. Train, 1833: f. Chaise, Kutsche, Wagen.
Zimmermann, 1847: f., s. v. a. Fuhre, die große Diebestasche der Ladendiebe; dann aber auch ein Wagen, eine Kutsche, daher Golefahrt, oder Goleschächten, das Diebstahlsmanöver der Fracht- und Reisewagen, Abschneiden der Koffer und Packete, s. v. a. Kracherfahrt. Endlich nennt man Gole beim Kaspern, d. h. beim schriftlichen Verkehr im Gefangenhause unter den Inhaftirten, die — gewöhnlich aus dem Hemd herausgerissene Leinewand — worin das Kassiber, d. h. der mit Blut auf Papier oder Leimwand geschriebene Zettel zum geheimen Verständigen mit einem Mitgefangenen, oder einer außer dem Arrest befindlichen Person eingepackt ist, und welche vermittelst einiger daran befestigten Besenreiser so lange im Gefangenhause von einem Fenster bis zum andern — gemeinhin in der Nacht — hin- und hergegeben wird, bis das Kassiber seinen Bestimmungsort erreicht, oder glücklich herausgeworfen ist.
Fröhlich, 1851: f. der Wagen, die Kutsche, Chaise; Gole ingleichen der Bind- oder Zwirnfaden, mittelst dessen sich die Gefangenen aus. den Fenstern der Gefängnisse, wenn selbe übereinander liegen, in Verbindung setzen, und sich namentlich schriftliche Notizen zugehen lassen.
Anton, 1859: Chaise, Kutsche, Wagen.
Golenschinaler
v. Train, 1833: m. Wagner.
Anton, 1859: Wagner.
gôles, gôlus
Bischoff, 1916: Verbannung, Exil, Gefangenschaft (rabbinisch: gâlûth).
Golle
Pfister, 1812: Frau.
v. Train, 1833: f. Ehefrau, Frau, Weib.
Anton, 1859: Ehefrau.
Gollerl
Fröhlich, 1851: n. Mädchen in der Schenke.
Gollo
Hermann, 1818: der Burgemeister.
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Burgermeister.
v. Train, 1833: n. Bürgermeister.
Anton, 1859: Bürgermeister.
gômol, gômel
Bischoff, 1916: 1. Kamel (hebräisch: gâmâl); 2. der Richter (Gaunersprache).
Gondel
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Spiegel.
v. Train, 1833: m. Spiegel.
Anton, 1859: Spiegel.
Gordel
v. Train, 1833: m. Kessel.
Anton, 1859: Kessel.
Gordelmalochner
Pfister, 1812: Kupferschmitt.
Gordelmalochner, Gordelschenegler
v. Train, 1833: m. Kesselflicker, Kupferschmid.
Anton, 1859: Kesselflicker, Kupferschmied.
Gorgel
Bischoff, 1916: Gurgel (jüdisch-deutsch).
Gorne
v. Train, 1833: quer.
Gornkiß
v. Train, 1833: m. Quersack.
Anton, 1859: Quersack.
Gornstrudel
v. Train, 1833: n. Quergasse.
Anton, 1859: Quergasse.
Goschen
Hermann, 1818 / Krünitz’ Encyclopädie, 1820: schlafen.
v. Train, 1833 / Anton, 1859: legen, schlafen.
Goschten
v. Train, 1833 / Anton, 1859: erwachen.
Gotsche
v. Train, 1833: m. m. Bauer.
Anton, 1859: Bauer.
Gotschem
v. Train, 1833: m. Knabe.
Anton, 1859: Knabe.
Gotter
v. Train, 1833: m. Stück Rindvieh.
Anton, 1859: Stück Rindvieh.
Gotteslästerer
v. Train, 1833: m. Kirchner, Meßner.
Anton, 1859: Kirchner, Meßner.
Gottfert
v. Train, 1833: f. Wallfart.
Gottsche
Bischoff, 1916: der Bauer (Gaunersprache; Abkürzung von: Gottlieb usw.).
Goyaklufft
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Weiberrock.
Gräbert
v. Train, 1833: m. Korb.
Anton, 1859: Korb.
Gräbertfetzer
Anton, 1859: Korbmacher.
grabschen
Bischoff, 1916: „greifen“, stehlen (Gaunersprache).
Grades
Anton, 1859: Hagel.
Grados
v. Train, 1833: m. Hagel.
Gral
Konstanzer, 1791: die Frucht.
v. Train, 1833: m. Frucht, Korn, Obst.
Anton, 1859: Frucht, Korn, Obst.
Gralen
v. Train, 1833: Frucht einsammeln.
Gralfinchen
v. Train, 1833: n. Drechflegel.
Gralganef
v. Train, 1833: m. Obstdieb.
Anton, 1859: der Obstdieb.
Gralgschock
v. Train, 1833: m. Kornmarkt, Obstmarkt.
Anton, 1859: Kornmarkt, Obstmarkt.
Gralkaim
v. Train, 1833: m. Kornjude.
Anton, 1859: Kornjude.
Gralkandig
v. Train, 1833: m. Kornhaus.
Anton, 1859: Kornhaus.
Gralklamine
v. Train, 1833: f. Kornkammer, Obstkammer.
Anton, 1859: Kornkammer, Obstkammer.
Gralkniffge
v. Train, 1833: m. Obstkorb.
Graloberkünftig
v. Train, 1833: m. Kornboden.
Gralog
Anton, 1859: Kornhandel, Obsthandel.
Gralraupe
v. Train, 1833: f. Kornsack.
Anton, 1859: Kornsack.
Gralringeling
v. Train, 1833: m. Obstgarten.
Gralsäuerling
v. Train, 1833: m. Obstessig.
Gralschaberer
v. Train, 1833: m. Obstbrecher (Werkzeug zum Obstabnehmen).
Gralschomer
v. Train, 1833: m. Obsthüter.
Anton, 1859: Obsthüter.
Gralsog
v. Train, 1833: m. Kornhanbel, Obsthandel.
Gralsoger
v. Train, 1833: m. Obsthändler.
Gralsteber
v. Train, 1833: m. Obstbaum.
Anton, 1859: Obstbaum.
Gram(m)s
Bischoff, 1916: Kind (Gaunersprache; „Kleinzeug“, vgl. Krimskrams; vgl. böhm.: krámec, Kleinkram).
Grampen
v. Train, 1833 / Anton, 1859: taugen.
Granaten
Bischoff, 1916: Bauernfänger, Falschspieler (Gaunersprache; Verdrehung aus: Krabaten = Kroaten).
Grand
v. Train, 1833: groß.
v. Train, 1833: m. Wuchs.
Anton, 1859: groß; auch der Wuchs.
Grandig
v. Train, 1833: groß, hoch, mehrmals, oft, stark, viel.
Anton, 1859: groß.
Grandig malochnen
v. Train, 1833 / Anton, 1859: vergrößern.
Grandig Mokum Hey
Pfister, 1812: Hamburg.
grandig schwadern
Scherffer, 1652: sehr viel sauffen.
Grandigbatterschig
v. Train, 1833: hochschwanger.
grandige Locke
Hempeln, 1687: ein schweres Gefängnüß.
grandigen Verdust machen
Hempeln, 1687: grossen Gedrang machen.
Grandiger Kochemer
v. Train, 1833: m. Hauptdieb.
Anton, 1859: Hauptdieb.
Grandiger Mackel
v. Train, 1833: m. Knittel.
Anton, 1859: Knittel.
grandiger Schniffer oder Schräncker
Hempeln, 1687: ein rechter Ertz-Dieb.
grandiger Sims
Hempeln, 1687: ein Amtmann oder Edelmann.
Grandiger Sog
v. Train, 1833: m. Waarenlager.
Anton, 1859: Waarenlager.
Grandigern
v. Train, 1833: vergrößern.
Grandiges Glassajum
v. Train, 1833: n. Kugelbüchse.
Anton, 1859: Kugelbüchse.
Grandigkoler
v. Train, 1833: m. Heißhunger.
Anton, 1859: Heißhunger.
Grandiglèhzen
v. Train, 1833: m. Capellmeister.
grandin Kille
Hempeln, 1687: eine grosse Stadt.
Grandscharle
v. Train, 1833: m. Hatschier.
Anton, 1859: Hatschier.
grannig
Bischoff, 1916: groß (Umdeutschung von franz.: grand), auch vornehm, fein, schön (Gaunersprache); vgl. plattd.: bannig = stark usw.
Granninger
Duisburger Vocabular, 1724: ein Herr.
Grantner
Scherffer, 1652: ein guter Däntzer.
Grapp
v. Train, 1833: m. Kraft.
Anton, 1859: Kraft; grappig, kräftig.
Grappig
v. Train, 1833: kräftig.
Grasfunkel
v. Train, 1833: f. Sichel.
Anton, 1859: Sichel.
Bischoff, 1916: Sichel (Gaunersprache, Kundensprache).
Graßfunckel
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: eine Sichel.
Graudenz oder Graupenpalais
Zimmermann, 1847: n., einer von den Vielen Spitznamen des Arbeitshauses (Ochsenkopf).
Graunerei
v. Train, 1833: f. Hochzeit.
Anton, 1859: Hochzeit.
Grazer
v. Train, 1833: m. Huf.
Anton, 1859: Huf.
Grazerbasil
v. Train, 1833: m. Hufeisen.
Anton, 1859: Hufeisen.
Grazerbemler
v. Train, 1833: m. Hufschmied.
Anton, 1859: der Hufschmied.
Greal
Pfister, 1812: Frucht.
v. Train, 1833: n. Frucht, Obst.
Anton, 1859: Frucht, Obst.
Greifenberger
Bischoff, 1916: Taschendieb (Gaunersprache, Kundensprache; witzig abgeleitet von: greifen); vgl. Straßburger.
Greifer
Bischoff, 1916: Polizist, Gendarm (Gaunersprache, Kundensprache); vgl. Häscher.
Greiffenberger
Zimmermann, 1847: m., ein Dieb, besonders Taschendieb.
Greifferei
Zimmermann, 1847: f., die Criminalpolizei. Sie kommen greifen, oder die Greiferei ist da, ist das Loosungswort zur Flucht.
Greifflinge
Hempeln, 1687: ein Paar Handschu.
Greifling
Bischoff, 1916: Hand (Kundensprache, Gaunersprache).
Greim
v. Train, 1833: f. Wurzel.
Anton, 1859: die Wurzel.
Greinen
v. Train, 1833 / Anton, 1859: schluchzen, weinen.
Griecha
Konstanzer, 1791: einschlupfen.
Griefflinge
Scherffer, 1652: Hände.
Griff
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: die Hand.
Griff, Griffling
v. Train, 1833: m. Finger, Handschuh.
Anton, 1859: Finger, Handschuh.
Griffling
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: die Hände, oder Handschuhe.
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Handschuh.
Fröhlich, 1851: m. die Hand; die fünf Finger der Hand.
Grifling
Liber Vagatorum, 1510 / Pfister, 1812: Finger.
Grill
Pfister, 1812: Wagen.
v. Train, 1833: m. Wagen.
Anton, 1859: Wagen.
Grille
v. Train, 1833: m. Lutheraner, Protestant.
Anton, 1859: Lutheraner, Protestant; grillisch, lutherisch.
Grillet
v. Train, 1833: m. Sand.
Anton, 1859: Sand.
Grillisch
v. Train, 1833: lutherisch, protestantisch.
Bischoff, 1916: evangelisch (Gaunersprache; statt „gillisch“, von rabbinisch: âwen gillâjon, „Unheilsoffenbarung“, spöttisch für Evangelium).
Grim
Liber Vagatorum, 1510 / v. Train, 1833 / Anton, 1859: gut.
Grindskopf
v. Train, 1833: m. kleiner Spezereikram.
Anton, 1859: kleiner Specereikram.
Gritschimari
v. Train, 1833: m. Gastwirth, Wirth.
Anton, 1859: Gastwirth, Wirth.
Gritschimme
v. Train, 1833: f. Gasthaus, Wirthshaus.
Anton, 1859: Gasthaus, Wirthshaus.
Groberle
v. Train, 1833: n. Brust.
Anton, 1859: Brust.
Gronert
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: das Kraut.
v. Train, 1833: n. Kohl, Kraut, Weißkraut.
Anton, 1859: Kohl, Kraut.
Großklamonisz (Großpurim)
Fröhlich, 1851: n. das kleine Brech- und Stemmeisen.
Grübeln
v. Train, 1833: anpflanzen, pflanzen.
Anton, 1859: pflanzen, anpflanzen.
Grubenfeger
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Bergmann.
v. Train, 1833: m. Bergmann.
Anton, 1859: Bergmann.
Gruber
Anton, 1859: der Spaten.
Gruft
v. Train, 1833: f. Bethaus, Gotteshaus, Kirche.
Anton, 1859: Bethaus, Kirche.
Grufthiebes
v. Train, 1833: m. Kirchthurm, Thurm.
Anton, 1859: Kirchthurm, Thurm.
Gruftkoscher
v. Train, 1833: m. Kirchhof.
Anton, 1859: Kirchhof.
Gruftkrehner
v. Train, 1833: m. Beichtvater, Geistlicher, Pastor, Pfarrer, Prediger, Priester.
Gruftkrener
Anton, 1859: Beichtvater, Prediger, Pastor.
Grümpling
v. Train, 1833: m. Horn, Trompete.
Anton, 1859: Horn, Trompete.
Grün
Hempeln, 1687: Silber Werck.
grün Flocken
Hempeln, 1687: grün Tuch.
Grün-Pflanzer
Hempeln, 1687: ein Goldschmied.
Grün-Wild
Hempeln, 1687: eine Silber-Bude.
Gründing
Bischoff, 1916: Jäger (Gaunersprache).
grüne Minna
Bischoff, 1916: Gefängniswagen (Gaunersprache; wegen des Anstriches).
Grünerei
v. Train, 1833: f. Schmauß.
Anton, 1859: Schmauß.
Grünerey
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: die Hochzeit der Diebe.
Grunert
v. Train, 1833: n. Köhl, Kraut, Weißkraut.
Anton, 1859: Kohl, Kraut.
Grünert
Hempeln, 1687: Heu.
Grunhart
Liber Vagatorum, 1510: feldt. [Feld]
Grünhart
Scherffer, 1652: Wiese.
v. Train, 1833: m. besaamtes Feld, Wiese.
Anton, 1859: besaamtes Feld, Wiese.
Grünhiebes
v. Train, 1833: m. Kürbis.
Grünling
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Garten, oder Wiese, it. ein Zaun.
v. Train, 1833: m. Busch, Garten, Gebüsch, Gendarn, Gesträuch, Hecke, Strauch.
Anton, 1859: Busch, Garten, Hecke, Strauch.
Grünlingsfreier
v. Train, 1833: m. .Gärtner.
Anton, 1859: Gärtner.
Grünspecht
Pfister, 1812: Jäger.
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Förster.
Grünspecht, Grünwedel
v. Train, 1833: m. Jäger.
Anton, 1859: Jäger.
Gruntznickel
Strelitzer Glossar, 1747: ein Schwein.
Grünwedel
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Jäger.
Pfister, 1812: Jäger.
Grünwedelei
v. Train, 1833: f. Jagd.
Anton, 1859: Jagd.
Grünwedeln
v. Train, 1833 / Anton, 1859: jagen.
Grünwedlerei
v. Train, 1833: f. Jägerei.
Grünweher
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Raasen.
v. Train, 1833: m. Rasen.
Gruonert
Konstanzer, 1791: das Kraut.
Gschasken
v. Train, 1833: n. Getränk.
Anton, 1859: Getränk.
Gscherr
v. Train, 1833: f. Wiese.
Anton, 1859: Wiese.
Gschleichers
v. Train, 1833: m. Gewürm.
Gschmas
v. Train, 1833: n. Ungeziefer.
Anton, 1859: Ungeziefer.
Gschmeidig
v. Train, 1833: n. Schmuck.
Anton, 1859: Schmuck.
Gschock
v. Train, 1833: m. Jahrmarkt, Markt, Marktplatz.
Anton, 1859: Jahrmarkt.
Gschockgänger
v. Train, 1833: Dieb, welcher die Kaufläden, öffentliche Orte, besonders die Messen besucht und auf eine sehr schlaue Weise stiehlt, Marktdieb.
Anton, 1859: Meß-, Marktdiebe.
Gschos
Fröhlich, 1851: das, die weibliche Scham.
Gschwäch
v. Train, 1833: n. Getränk.
Anton, 1859: Getränk.
Gschwärz
v. Train, 1833: n. Gewölbe.
Anton, 1859: Gewölbe.
Gsèhre
v. Train, 1833: f. böses Verhängnis.
Anton, 1859: böses Verhängniß.
Gspalt
v. Train, 1833: m. Zweiering.
guff
Bischoff, 1916: Körper (jüdisch-deutsch, hebräisch: gûph).
Guft
Konstanzer, 1791: geschlagen.
Gug
v. Train, 1833: f. Tüte.
Anton, 1859: Tüte.
Gugelfrantz
Liber Vagatorum, 1510: münc. [Mönch]
Scherffer, 1652: Mönch.
Gugelfranz
v. Train, 1833: m. Mönch.
Anton, 1859: Mönch.
Gugelfranzin
v. Train, 1833: f. Klosterfrau, Nonne.
Gugelfrentzin
Liber Vagatorum, 1510: nun. [Nonne]
Gugeschabera
Konstanzer, 1791: ein Loch einbrechen.
Gugge
v. Train, 1833: f. Loch.
Anton, 1859: Loch.
Guggen
v. Train, 1833 / Anton, 1859: schauen, sehen, umherschauen.
Guggerei
v. Train, 1833: f. Aussicht (in eine Gegend.)
Anton, 1859: Aussicht.
Guggeschabern
v. Train, 1833 / Anton, 1859: einbrechen.
Gulgole
v. Train, 1833: f. Hirnschale.
Anton, 1859: Hirnschale.
Gumme
v. Train, 1833: f. Gemäuer, Mauer, Wand.
Anton, 1859: Mauer, Wand.
Gumpen
v. Train, 1833 / Anton, 1859: ersticken.
Gundschi
v. Train, 1833: f. Ecke.
Anton, 1859: Ecke.
Gundschikies
v. Train, 1833: m. Eckstein.
Anton, 1859: Eckstein.
Gundschikitt
v. Train, 1833: n. Eckhaus.
Anton, 1859: Eckhaus.
Gurgel
v. Train, 1833: m. Soldatenbettler.
Anton, 1859: Soldatenbettler.
Gurgeln
Liber Vagatorum, 1510: lantzknecht betlin. [bettelnder Landsknecht]
Gurre
Pfister, 1812: Gott.
v. Train, 1833: m. Gott.
Anton, 1859: Gott.
Gusche
v. Train, 1833: n. Ding.
Anton, 1859: Ding.
Gußfajemen
Pfister, 1812: schreiben.
gut Geschäffte
Hempeln, 1687: ein guter Jahr-Markt.
guten Morgen wünschen
Bischoff, 1916: frühmorgens Zimmerdiebstahl begehen (Gaunersprache).
guter Ort, güter Ort
Bischoff, 1916: Friedhof.
Gvuhl
v. Train, 1833: m. Gränze.
Anton, 1859: Gränze.
Gvuhre
v. Train, 1833: f. Macht, Stärke.
Anton, 1859: Macht, Stärke.
Gvuhrig
v. Train, 1833 / Anton, 1859: mächtig, stark.
Gymnasium
Fröhlich, 1851: n. das Kriminalgebäude.
Bischoff, 1916: Zuchthaus (Gaunersprache), s. Schule.