StartseiteA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S ß T U V W X Y ZLinks

Kontakt

ein Zufallswort

Dictionnaire d’argot classique
Rothwelſch
die Pille

Russe-français
Russisch-Deutsch
Rusianeg-Brezhoneg
Russian-English
Ρώσικα-Ελληνικά
Russo-italiano
Ruso-español
Rus-român
Orosz-Magyar
Ruso-aragonés
Rusice-Latine
Французско-русский
Немецко-русский
Бретонско-русский
Französisch-Deutsch
Allemand-français
Блатной жаргон
Soldatensprachführer
Военные разговорники

D

D’Benne bereimen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: Hausmiethe bezahlen.

d’füß

Bischoff, 1916: Druck, Druckwerk (rabbinisch: d’phûß); bess ha-dfüß: Druckerei, s. bess).

d’joi

Bischoff, 1916: Tinte (hebräisch).

d’môes

Bischoff, 1916: Tränen (hebräisch: d’mâôth).

d’müss

Bischoff, 1916: Gestalt (rabbinisch: d’mûth).

d’rasch, drüsch, drôsche, drüsche

Bischoff, 1916: 1. Preddigt (rabbinisch: d’rasch, d’rûsch, d’râschâh, d’rûschâh); 2. Anklage (Gaunersprache).

d’rosches

Bischoff, 1916: Redensarten (rabbinisch: d’râschôth).

d’wasch

Bischoff, 1916: Honig (hebräisch: d’basch).

d’wôrim

Bischoff, 1916: Worte, Gespräche, Unterhaltungen (hebräisch: debârîm); Anfangswort und Name des 5. Buches Mose.

Dabbelen

Pfister, 1812: fleischlich brauchen, beschlafen.

Dabbeln

v. Train, 1833 / Anton, 1859: beschlafen, fleischlich gebrauchen.

Dabnen

Pfister, 1812 / v. Train, 1833 / Anton, 1859: beten.

Dada

Pfister, 1812: Vater.

v. Train, 1833: m. Hausvater, Vater.

Anton, 1859: Hausvater, Vater.

dadddim

Bischoff, 1916: Brüste (hebräisch: daddîm).

dade

Bischoff, 1916: Dummkopf, Tor, Narr (von hebräisch: dâdâh, tappen).

dag, dog

Bischoff, 1916: Fisch; Mz.: dôgim (hebräisch: dâg, dâgîm). — dag mèlach: Salzfisch, Hering. — dag’mer, dag’ner, dajjog: Fischer (hebräisch: dajjâg).

Dagales!

v. Train, 1833: Esse das!

Dagalles

Pfister, 1812: esse das!

dai, daine

Bischoff, 1916: genug (hebräisch: daj; dajjînu: genug; g. für uns).

DaIfersscheegs

v. Train, 1833: m. Betteljunge.

daige

Bischoff, 1916: Sorge; Mz.: daiges (hebräisch: d’âgâh, d’âgôth).

Dajen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: genug.

Dajeno

Pfister, 1812: genug.

dajjon

Bischoff, 1916: Richter (rabbinisch: dajjân).

Dak

v. Train, 1833 / Anton, 1859: dünn.

Dakeff oder Dakuff

Anton, 1859: wohlgelitten.

Dakkef, Dakkuf

v. Train, 1833: wohlgelitten.

Dakkuf

Pfister, 1812: angesehen, wohlgelitten.

dal

Bischoff, 1916: arm (hebräisch). — dalles: Armut, Geldverlegenheit (rabbinisch: dallûth).

Dalchen oder dalchênen

Anton, 1859: enthaupten, hinrichten.

Dalchen, dalchênen

v. Train, 1833: enthaupten, hinrichten, köpfen.

Dalcher

Pfister, 1812: Schinder.

v. Train, 1833: m. Abdecker, Henker, Schinder, Scharfrichter.

Anton, 1859: Abdecker, Scharfrichter.

Dalfen

v. Train, 1833: m. Armer, Bettelmann, Bettler.

Zimmermann, 1847: m., ein Bettler.

Zimmermann, 1847: betteln, s. v. a. schnorren.

Fröhlich, 1851: adv. arm; dalfen sein, arm sein. Dalfen subst. m. der Bettler, der Arme.

Dalfen hergen

Pfister, 1812: betteln gehen.

Dalfêne hergen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: betteln gehen.

Dalfenen

Fröhlich, 1851: v. betteln (heißt auch deufen geh’n).

Dalfennen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: betteln.

Dalfer

v. Train, 1833: m. Armer, Bettelmann, Bettler.

Anton, 1859: Armer, Bettler.

Bischoff, 1916: Bettler (Gaunersprache). — dalfen: betteln (Kundensprache, Gaunersprache), s. dalfon.

Dalfern

v. Train, 1833: betteln gehen.

Dalfersbenne

v. Train, 1833: f. Bettelerberge.

Anton, 1859: Bettlerherberge.

Dalferschaim

v. Train, 1833: m. Betteljude.

Anton, 1859: Betteljude.

Dalfersfade

v. Train, 1833: f. Bettelherberge.

Dalfersgoje

v. Train, 1833: f. Bettelweib.

Anton, 1859: Bettelweib.

Dalfersmäro

v. Train, 1833: n. Bettelbrod.

Anton, 1859: Bettelbrod.

Dalfersscheegs

Anton, 1859: Betteljunge.

Dalfes

v. Train, 1833 / Anton, 1859: arm, dürftig.

dalfon, dalfen

Bischoff, 1916: arm, unbemittelt (von hebräisch: dâláph; Grundbedeutung: hinschleichen [ebenso im Syrischen], auch: seelisch zerfließen; oder von rabbinisch: dalphân, dulphân, triefäugig; Dalphôn heißt im Buche Esther 9, 7 einer der getöteten Söhne Hamans).

Dalinger, Daljen

v. Train, 1833: m. Abdeker, Henker, Scharfrichter, Schinder.

daljer, dallinger, dollinger

Bischoff, 1916: Henker (Gaunersprache: verderbt aus rabbinisch: thaljân, von tâlah, henken, s. u. taljer).

Dalken

v. Train, 1833: dareinschlagen, enthaupten, hinrichten, köpfen.

Anton, 1859: darein schlagen, hinrichten, köpfen.

Dallers (ich bin)

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: ich habe kein Geld.

Dalles

Pfister, 1812: Unglück.

v. Train, 1833: m. Armuth; Unglück.

Zimmermann, 1847: Geldmangel, Armuth, man sagt z. B. der Dalles ist Rittmeister, wenn der Geldmangel sehr groß ist, auch bedallest, d. h. in Geldverlegenheit befindlich.

Anton, 1859: Armuth, Unglück.

Dallinger

Liber Vagatorum, 1510: hencker. [Henker]

Dallme, Dalm

Anton, 1859: Schlüssel.

Dallme, Dalm, Dalme

v. Train, 1833: m. Schlüssel.

Dallum

Strelitzer Glossar, 1747: ein Galgen.

Dalm

Pfister, 1812: Heller.

v. Train, 1833: m. Heller.

Anton, 1859: Heller.

Dalma

Konstanzer, 1791: ein Schlüssel.

Dalmarey

Konstanzer, 1791: ein Schloß.

Dalme

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Schlüssel, ober Dietrich.

Dalme-Leage

Pfister, 1812: Schlüsselloch.

Dalme-Nekuf

Pfister, 1812: Schlüsselloch.

Dalmeleage

Anton, 1859: Schlüsselloch.

Dalmeleage, Dalmenekuf

v. Train, 1833: n. Schlüffelloch.

Dalmerei

v. Train, 1833: f. Schloß. (Kasten-, Thür-)

Dalmrei

Anton, 1859: Schloß.

Dalthalim

v. Train, 1833: m. Diebsschlüssel.

Anton, 1859: der Diebesschlüssel.

dam(m)

Bischoff, 1916: Blut (hebräisch: dâm); Mz.: dônîm, dônem (hebräisch: dâmîm, rabbinisch: dâmîn): 1. vergossenes Blut; 2. Geld (Gaunersprache). dammer — s. demmer.

Dämer

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Schinderknecht.

v. Train, 1833: m. Schinderknecht.

Anton, 1859: Schinderknecht.

Damm

v. Train, 1833: n. Blut, Geblüt.

Anton, 1859: Blut, Geblüt.

Dämmer

Strelitzer Glossar, 1747: ein Scharfrichter.

Dampf

Pfister, 1812: Schwefelfaden.

v. Train, 1833: m. Schwefelfaden.

Anton, 1859: Schwefel, Schwefelfaden.

Dampf haben

Bischoff, 1916: Furcht, Angst haben (Gaunersprache: Dampf = dumpfes Gefühl, s. u. Kohldampf).

Dange

v. Train, 1833: f. Sorge.

Anton, 1859: Sorge.

Dappelschickse

Anton, 1859: Umhertreiberin, Winkelhure.

Darbes

v. Train, 1833: m. Sittlichkeit, Zucht.

Anton, 1859: Sittlichkeit, Zucht.

Darbesbayes

v. Train, 1833: n. Zuchthaus.

Anton, 1859: Zuchthaus.

Darbesfreier

v. Train, 1833: m. Zuchtmeister.

Anton, 1859: Zuchtmeister.

Darbeskranker

v. Train, 1833: m. Züchtling.

Anton, 1859: Züchtling.

Darm

v. Train, 1833: m. Band.

Anton, 1859: Band.

Därme

Pfister, 1812: Bänder.

Därmling

Bischoff, 1916: Wurst (Kundensprache).

darschan

Bischoff, 1916: Bibelerklärer, Prediger, Kanzelredner (rabbinisch: darschân); Mz.: darschônim (rabbinisch: darschânîm). — darschen, darsch’nen: die Bibel erklären, predigen (rabbinisch: d’rasch).

Darschenamutt

v. Train, 1833: m. Kanzel.

Anton, 1859: Kanzel.

Dart

v. Train, 1833: m. Dreck, Koth, Lehm, Morast, Unflatt, Unrath.

Anton, 1859: Dreck, Koth, Lehm, Morast.

Das hot ka Daam un ka Raam!

v. Train, 1833: Das ist unsinnig geschwatzt!

dass

Bischoff, 1916: Verordnung, Gesetz (hebräisch: dâth). — dass wô-din(n): Gesetz und Recht (hebräisch: dâth wâ-dîn).

Dauber

Pfister, 1812: Heller.

Dauber, Daul

v. Train, 1833: m. Heller.

Anton, 1859: Heller.

Daul

Pfister, 1812: Heller.

Dawnen

Zimmermann, 1847: beten.

Bischoff, 1916: beten (von hebräisch: d’âbôn, jüdisch-deutsch: dawn, zerknirscht).

Deckel

Bischoff, 1916: Gendarm (wegen des Helmes; Kundensprache, Gaunersprache).

dêde

Bischoff, 1916: Großvater (böhm: děd).

Deele

Zimmermann, 1847: f., die Thüre. Komm bei leile an die Deele, d. h. Komm in der Nacht an die Thüre, so ruft ein Gefangener dem andern in einem anstoßenden Gefängniß zu, wenn er des Nachts mit ihm kaspern, d. h. sich heimlich unterhalten, und nicht durch die Gallonis, d. h. die Fenster schreien will.

dègel

Bischoff, 1916: 1. Fahne, Panier (hebräisch); Kleid, Anzug (Gaunersprache).

Dehkefmesummen

v. Train, 1833: f. Baarschaft.

Anton, 1859: die Baarschaft.

Deißen

Fröhlich, 1851: v. schütten, einschenken.

dèles (der)

Bischoff, 1916: die Tür (hebräisch: dèleth).

Dellern

v. Train, 1833 / Anton, 1859: rädern.

Demmer

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: der Schinder.

v. Train, 1833: m. Schinderknecht.

Anton, 1859: Schinderknecht.

demmer, dammer

Bischoff, 1916: Scharfrichter, Henker (von hebräisch: dâm, dam, Blut; oder aus „daljer“, s. o., ähnlich verdorben wie „bammler“ aus „bars’ler“).

Der hot ka Punim un ka Zure

v. Train, 1833: Der hat kein empfehlendes Aussehen.

der ist geschränckt

Hempeln, 1687: der ist geschlossen.

der spendts

Hempeln, 1687: der siehets.

dèrech

Bischoff, 1916: Weg (hebräisch). — dèrech èrez: „Lauf der Welt“, Anstand (hebräisch).

Derecherez

v. Train, 1833: m. Sitte, Zucht.

Anton, 1859: Sitte, Zucht.

Derecherezkitt

v. Train, 1833 / Anton, 1859: Zuchthaus.

Deres

Pfister, 1812: 40.

Derger

v. Train, 1833 / Anton, 1859: Bettelleute.

Derling

Liber Vagatorum, 1510: würffel.

v. Train, 1833: m. Würfel.

Anton, 1859: Würfel.

Dermehr

Pfister, 1812: Vorgang. was scheft dermehr?, was giebts?

v. Train, 1833: n. Begebenheit, Ereigniß, Vorgang.

Anton, 1859: Begebenheit, Vorgang.

Derrech

v. Train, 1833: m. Bahn, Chaussee, Fahrtweg, Fußpfad, Fußweg, Landstrasse, Reise, Strasse, Weg.

Anton, 1859: Bahn, Chaussee, Reise, Straße.

Derrlinge

Scherffer, 1652: Würffel.

Deß

Pfister, 1812: 9.

Deutscher

Bischoff, 1916: Prfennig (Kundensprache).

Dever

v. Train, 1833: f. Pest.

Anton, 1859: Pest.

Devleskero

Anton, 1859: Heuschrecke.

Devleskêro

v. Train, 1833: f. Heuschrecke.

Devorim

Anton, 1859: Wörter.

Dêvorim

v. Train, 1833: Wörter.

Devorimpille

Anton, 1859: Wörterbuch.

Dêvorimpille

v. Train, 1833: f. Wörterbuch.

Dêvorimpille des chochemer Loschen

v. Train, 1833: Wörterbuch der jenischen Sprache.

Diafling (Tiefling)

Fröhlich, 1851: der Aufwärter, der Kellner.

dibber

Bischoff, 1916: 1. Wort, Rede (rabbinisch: dibbûr); 2. Geständnis (Gaunersprache).

Dibbern

v. Train, 1833: erzählen (etwas Wahres) reden, schwätzen.

Zimmermann, 1847: reden, bedibbern, beschwatzen, zureden.

Fröhlich, 1851: v. sprechen, reden, schwazen; kochem dibbern, die Diebssprache reden.

Anton, 1859: erzählen.

dibbern, medibbern

Bischoff, 1916: 1. reden, schwatzen (hebräisch: dibbêr; medabbêr, redend); 2. die Aufmerksamkeit des Verkäufers durch Unterhaltung abzulenken suchen, um zu stehlen (Gaunersprache).

dîch, dîach

Bischoff, 1916: Schenkel, Dickbein (oberdeutsch, altes Wort).

Dichegutzen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: Bettelleute.

Dichelehm

v. Train, 1833: n. Bettelbrod.

Anton, 1859: Bettelbrod.

Dichênen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: betteln.

Dichezvogel

v. Train, 1833: m. Bettelvogt.

Anton, 1859: Bettelvogt.

Dichnen holchen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: betteln gehen.

Dichner

v. Train, 1833: m. Bettelmann, Bettler.

Anton, 1859: Bettler.

Die Lichte bringen

v. Train, 1833: berauben, bestehlen; z. B. „Der Blatter hat seinem tofsten Kavehr die Lichte gebracht“ – „der Spitzbube hat seinen beßten Kameraden bestohlen.“

Anton, 1859: berauben, bestehlen.

Die Platte buzen

v. Train, 1833: ausbrechen, ausreissen, durchbrechen, durchgehen, durchwischen, entfliehen, entlaufen, entweichen, fortziehen (heimlicher Weise), sich flüchten; z. B.: „Hätte uns nenta d’grandig Bauser vor’n Schintessern bestiebt, so würden wir lau die Platte gebuzt haben.“ – „Hätte uns nicht eine große Furcht vor den Gendarmen befallen, so würden wir nicht fortgezogen seyn.“

Anton, 1859: ausbrechen, ausreißen, entfliehen.

Diere

v. Train, 1833: egen, säen.

Dierling

Liber Vagatorum, 1510: aug. [Auge]

Diern

Liber Vagatorum, 1510: sehen.

diffler

Bischoff, 1916: Meisterdieb (von rabbinisch: diphlî, doppelt).

Difftel

Liber Vagatorum, 1510: kirch. [Kirche]

Scherffer, 1652: Kirch.

v. Train, 1833: f. Kirche.

Anton, 1859: Kirche.

Difteln

v. Train, 1833 / Anton, 1859: Abendmahl genießen.

Diftler

v. Train, 1833: m. Advokat, Anwalt, Rathgeber.

Anton, 1859: Advocat, Anwalt, Rathgeber.

dikdük (der)

Bischoff, 1916: Grammatik (rabbinisch: dikdûk).

Dikmann

v. Train, 1833: m. das Eis.

Anton, 1859: das Eis.

Dilla

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Mägdlein.

Dille

v. Train, 1833: f. Frauenzimmer (lediges) Jungfer, Mädchen, Weibsbild.

Anton, 1859: das Frauenzimmer, Jungfrau, Mädchen.

Dilmen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: necken, sich zieren.

Dilmisch

v. Train, 1833 / Anton, 1859: wahnsinnig.

Dilmisch scheften

v. Train, 1833: überschnappen, (den Verstand verlieren).

Anton, 1859: überschnappen.

Dilmisch stellen

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: sich albern, oder ungescheid anstellen.

din(n), der; dinne, die

Bischoff, 1916: das Gericht, Recht, der Rechtsspruch, das Urteil (hebräisch: dîn, rabbinisch: dînâh). — ke-dinne: „wie Recht“, rechtsgemäß, erlaubt, rechtmäßig erworben (Gaunersprache).

Dina, Dgina

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: die Tortur.

Dinef

Fröhlich, 1851: adj. verloren, unglücklich.

Dinn

Pfister, 1812: das Recht, Kirchengebot.

v. Train, 1833: m. Gesetz, Kirchengebot, Recht.

Anton, 1859: Gesetz, Kirchengebet, Recht.

Dinne

Anton, 1859: die Folter.

Dinne (Dgina)

v. Train, 1833: f. Folter.

Dippel

v. Train, 1833: m. fallende Sucht, hinfallende Krankheit, Kränk; z. B. „daß du ’n Dippel bestiebst!“ – „daß du die Kränk bekommst.“

Anton, 1859: Krankheit, fallende Sucht.

Dippelb’ärre

Konstanzer, 1791: die Kappe, Müze.

Dippelbären

v. Train, 1833: m. Haube, Kappe, Mütze.

Dippeln

v. Train, 1833 / Anton, 1859: fallen.

Bischoff, 1916: s. tippeln.

Dippen

Liber Vagatorum, 1510 / Scherffer, 1652 / v. Train, 1833 / Anton, 1859: geben.

Dirach

Hermann, 1818: Teufel.

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Teufel.

v. Train, 1833: m. Teufel.

Anton, 1859: Teufel.

dîrach

Bischoff, 1916: Gegend (Kundensprache, Gaunersprache; verderbt aus rabbinisch: dîrâh, bewohnter Platz).

Dirach, Diracht

v. Train, 1833: m. s. Derrech.

dîre

Bischoff, 1916: Wohnung, Wohnsitz (rabbinisch: dîrâh).

Dirling

v. Train, 1833: m. Auge.

Anton, 1859: Auge.

Dirrach

Pfister, 1812: Fußpfad, Weeg.

Disputirer

Fröhlich, 1851: m. nennen die Gefangenen einen Leinwandsack an einer langen, aus mehreren kurzen Staben bestehenden Stange, um damit von einem Fenster querüber zum andern zu langen um sich Notizen, Eßwaren zuzustecken.

Diwern

v. Train, 1833: erzählen (etwas Wahres), reden, schwätzen.

Doberschlinge

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: eine Tobackspfeiffe.

v. Train, 1833: f. Tabackpfeife.

Anton, 1859: Tabakpfeife.

Dobes

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: das Gefängniß.

v. Train, 1833: m. Arrest, Gefängnis, Gewahrsam, Haft, Kerker, Schergenhaus.

Anton, 1859: Arrest, Gefängniß, Kerker.

Dobes genommen

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: in Arrest gekommen.

Dobes zupffen

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: gefangen seyn.

Dobesen

Anton, 1859: arretiren, verhaften.

Dobêsen

v. Train, 1833: arretiren, einfangen, gefangen nehmen, verhaften.

Dobesfreier

v. Train, 1833: m. Kerkermeister.

Anton, 1859: Kerkermeister.

Dobesschuppen

v. Train, 1833: einem Entsprungenen nachstellen. Z. B. „Der Brigß soll’n Schlamasselvogel rodeln, der emmine Klunde dobesg’schuppt und in der Kochemerbenne g’dobest hat.“ – „Der Teufel soll den Polizeidiener holen, der meiner Zuhälterin nachgestellt, und sie in der Diebsherberge gefangen hat.“

Anton, 1859: einem entsprungenen nachstellen.

Dobeszupfen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: fangen.

Dobrich

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: der Toback.

v. Train, 1833: m. Rauchtaback, Taback.

Anton, 1859: Rauchtabak, Tabak.

Doches

v. Train, 1833: m. Hintere.

Doches oder Dohkes

Anton, 1859: der Hintere.

Dochus

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Hintere in der neueren Sprache.

Dode

v. Train, 1833: m. Vetter.

Anton, 1859: der Vetter.

Dofe

Pfister, 1812: Gefälligkeit. thu mir den Dofe, sey so gut.

v. Train, 1833: f. Gefälligkeit.

Anton, 1859: die Gefälligkeit.

Dofel

Pfister, 1812 / v. Train, 1833 / Anton, 1859: alt.

Doff

Fröhlich, 1851: adj. fein, pfiffig, gut.

Doflam

v. Train, 1833: n. das Alter.

Anton, 1859: das Alter.

Doflemone

v. Train, 1833: m. Katholik.

Anton, 1859: Katholik.

doflemonisch

Pfister, 1812 / v. Train, 1833 / Anton, 1859: katholisch.

Dohkes

Pfister, 1812: der Hintere.

v. Train, 1833: m. Hintere.

Dohlet

Pfister, 1812: 4.

doid(e)

Bischoff, 1916: Base, Tante, Cousine (rabbinisch: dôdâh).

Doje

Pfister, 1812: genug seyn.

v. Train, 1833 / Anton, 1859: genug.

Dolch

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: das Gericht.

v. Train, 1833: m. das Gericht.

Anton, 1859: das Gericht.

Bischoff, 1916: gerichtliches Verhör (Gaunersprache; von hebräisch: dâlách, aufrühren, erschrecken, in Angst jagen; oder von hebräisch: dâlák, hitzig verfolgen). — dômen: s. u. mômen.

Dolken

v. Train, 1833: enthaupten, hinrichten, köpfen.

Anton, 1859: enthaupten, hinrichten.

Dollinger

v. Train, 1833: s. Dalcher.

Dollm

v. Train, 1833: n. Gerüst.

Anton, 1859: Gerüst, Dietrich, Galgen.

Dollm, Dollme

v. Train, 1833: m. Diebsschlüssel, Dieterich, Galgen, Rabenstein.

Dollmen

v. Train, 1833: m. Dolch, langes Messer.

Anton, 1859: Dolch, langes Messer.

Dolm

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: ein langes Messer, ein Degen.

Dolman

Liber Vagatorum, 1510: galg. [Galgen]

Dolmann

v. Train, 1833: m. s. Dalcher.

Dolme

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: der Galgen.

v. Train, 1833: m. Galgen, Rabenstein.

Dolmen

Hermann, 1818: langes Messer, Dolch.

Doppelschuß

Fröhlich, 1851: m. die Zweigulden-Banknote.

Doppelte Nasen

v. Train, 1833: f. Vier-und-Zwanziger.

Doppler

Bischoff, 1916: Würfler (Gaunersprache; von lat. Duplum, franz. doublet = Pasch).

dôr (der)

Bischoff, 1916: das Geschlecht, Zeitalter, die Generation. — dôr wâ-dôr: von Geschlecht zu Geschlecht. — dôr-dôr we-dorschow: Geschlecht (um) Geschlecht und deren geistige Führer (hebräisch: we-dôr’schâw).

Dorf

Fröhlich, 1851: n. die Tasche, besonders die hintere Rocktasche. Ins Dorf gehen und Moos holen, einen Taschendiebstahl verüben.

Dorf- oder Tortfdrücker

Zimmermann, 1847: m., so viel als Drücker. In das Dorf gehen und Moos holen, d. h. in eine fremde Tasche greifen und stehlen.

Dorfdrucker

v. Train, 1833: n. Dieb, der im Gedränge stiehlt, Taschendieb.

Fröhlich, 1851: m. Dorfzieher, Taschendiebe. (S. Torfdrucker).

Anton, 1859: Dieb, der im Gedränge stiehlt, Taschendieb.

Dorfdrücker

Pfister, 1812: Diebe, welche im Gedränge stehlen.

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: Diebe, die im Gedränge Leute bestehlen.

Dorff

Hempeln, 1687: ein Geld-Beutel.

Dorfkuffer

Anton, 1859: Einbrecher auf dem Lande.

Dorfsdrücker

Hermann, 1818: Taschendieb.

Dörigt gehen

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: betteln gehen.

Dormen

Pfister, 1812 / v. Train, 1833: schlafen.

Bischoff, 1916: schlafen (von lat. dormire, franz. dormir).

Dormer

v. Train, 1833: m. Schlaf.

Anton, 1859: Schlaf; dormen, schlafen.

Dormes

Pfister, 1812: Töpfe.

v. Train, 1833: m. Topf.

Anton, 1859: Topf.

Dörmes

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Topff.

Dormeschupfer

v. Train, 1833: m. Töpfer.

Dormesschupfer

Anton, 1859: Töpfer.

Dormig

v. Train, 1833 / Anton, 1859: schläfrig.

Dotsch

Liber Vagatorum, 1510: fud. [weibliche Scham]

v. Train, 1833: f. weibliche Scham.

Anton, 1859: weibliche Scham.

Doul

Liber Vagatorum, 1510: pfennig.

v. Train, 1833: m. Pfenning.

Anton, 1859: Pfennig.

Dove

v. Train, 1833: f. Bethaus, Gotteshaus, Kirche.

Anton, 1859: Bethaus, Kirche.

Doves

v. Train, 1833: s. Dobes.

Dovêschaller

v. Train, 1833: m. Cantor, Schulmeister.

Anton, 1859: Cantor, Schulmeister.

Doveschallerei

v. Train, 1833: f. Cantorei, Kirchengesang, Kirchenmusik.

Dovor

v. Train, 1833: etwas.

v. Train, 1833: n. Ding, Wort.

Anton, 1859: Ding, Wort.

Anton, 1859: etwas.

Dovorschibes

v. Train, 1833: n. Kleinigkeit.

Dovorschiebes

Anton, 1859: Kleinigkeit.

dôw

Bischoff, 1916: einfältig, töricht (Gaunersprache; von hebräisch: dôb, Bär; oder von niederdeutsch: doow = taub, dumm).

Dow’re

Konstanzer, 1791: der Tabak.

Dow’re schwäche

Konstanzer, 1791: Tabak-Rauchen.

Dowen

v. Train, 1833: m. Rauchtaback, Taback.

Dower

Pfister, 1812: Beil.

v. Train, 1833: m. Axt, Beil, Hacke, Handbeil, Hippe, Zimmeraxt.

Anton, 1859: angenehm.

Anton, 1859: Axt, Beil, Hacke, Hippe.

dôwer (der)

Bischoff, 1916: das Wort, Ding, die Sache (hebräisch: dâbâr); Mz.: d’wôrim (hebräisch: d’bârîm): Gespräche, Unterhaltung; Name des 5. Buches Mose. — dôwer eched: etwas (dâbâr echâd).

Dowerich

Pfister, 1812: Toback.

v. Train, 1833: m. Rauchtabak, Taback.

Dowerich schmogen, Dowerich schmorgen

v. Train, 1833: Taback rauchen.

Dowerich schwächen

v. Train, 1833: Taback rauchen.

Dowerichkiß

v. Train, 1833: m. Tabaksbeutel, Tabacksblase.

Dowerichsemme

v. Train, 1833: f. Tabacksbüchse.

Dowerichtskling

v. Train, 1833: n. Tabackspfeife.

Dowerisch schwächen

Anton, 1859: Tabak rauchen.

Dôwid

Bischoff, 1916: David.

Dowre

v. Train, 1833: angenehm.

Drahb

Bischoff, 1916: Detektiv (Abkürzung von Trabant. — Gaunersprache).

Draht

Bischoff, 1916: Geld (Gaunersprache; Mißverständis von jüdisch-deutsch: rat, s. d.; doch vgl. unten „Zwirn“).

Drallewatsch

Bischoff, 1916: Schub, zwangsweise Heimbeförderung (Gaunersprache); vgl. eng.: drawl, schleppen; watch, Wache.

Drängler

Zimmermann, 1847: m., derjenige, welcher dem Drücker behülflich ist, um den Freier zu machen, d. h. den zu Bestehlenden sicher nehmen zu können, dadurch, daß der Drängler Vertusch, d. h. ein Gedränge um den Freier, oder Wand macht, d. h. so stellt, daß der eigentliche Dieb von Niemandem bei der Verübung der That gesehen oder gestört werde.

Fröhlich, 1851: m. s. Wandmacher.

Dreckbatscher

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: eine Ente.

Dreckpatscher

v. Train, 1833: m. Ente.

Anton, 1859: die Ente.

Dreckschwalbe

Bischoff, 1916: Maurer (Kundensprache).

Drefe

Pfister, 1812: Kiste.

v. Train, 1833: f. Kiste.

Anton, 1859: die Kiste.

Dreh (der)

Bischoff, 1916: Finte, List, (auch) die Pointe eines Witzes (jüdisch-deutsch, Gaunersprache; von drehen).

drehen (ein Ding)

Bischoff, 1916: (einen Diebstahl usw.) schlau ausführen.

Drehnen

Anton, 1859: mit dem Rennbaum einsprengen.

Drehrum

v. Train, 1833: m. Nachschlüssel.

Anton, 1859: Nachschlüssel.

Drehwiner

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Leyermann.

Drehwinner

v. Train, 1833: m. Leyerman.

Anton, 1859: Leiermann.

Dremes

v. Train, 1833: m. Hafen, Kochtopf, Napf, Topf.

Anton, 1859: Hafen, Napf, Topf.

Dremeschupfer

v. Train, 1833: m. Töpfer.

Dremesschupfer

Anton, 1859: Töpfer.

Drischling

v. Train, 1833: m. Groschen.

Anton, 1859: Groschen.

Dritling

Liber Vagatorum, 1510: schuch. [Schuh]

Drittling

Fröhlich, 1851: m. der Fuß, der Schuh; Drittlingpflanzer m. der Schuster.

Drohne

v. Train, 1833: f. Rennbaum, (Balken, Baumstrunk zum Einstoßen der Läden, Thore, Thüren etc.)

Anton, 1859: Rennbaum, Balken.

Drohnen

v. Train, 1833: mit dem Rennbaume einsprengen.

Drohtlehm

v. Train, 1833: n. Bretzel.

Drongk

Anton, 1859: der Hebebaum.

Drothlehm

Anton, 1859: Bretzel.

Druck

Bischoff, 1916: beengter Zustand, Klemme, Befürchtung, Gefahr (Gaunersprache); im Druck sein: in Gefahr sein, ertappt zu werden.

Drücken

Zimmermann, 1847: Taschendiebstahl verüben, oder, mittelst des zweiten und dritten Fingers der rechten oder, seltener, der linken Hand, Börse, Brieftasche u. s. w. ans fremden Taschen ziehen.

Fröhlich, 1851: v. Taschendiebstahl üben; Drücker m. ein Taschendieb.

Bischoff, 1916: stehlen (Gaunersprache, Kundensprache; vgl. trecken = ziehen, englisch: drag; vgl. u.: zocken, zotteln).

Drücker

Zimmermann, 1847: m., ein Taschendieb.

Drucklas

Bischoff, 1916: Diebstahl (Gaunersprache, Kundensprache; laß = los, lose). — Drucklas-Bruder: Dieb (Gaunersprache, Kundensprache).

Du ein har

Liber Vagatorum, 1510: fleuch. [Fluch?]

Du ein har!

v. Train, 1833: Flüchte ! Gehe!

Du kriegst die Tinne von Pesach!

v. Train, 1833: Du bekommst nichts! (spöttischer Ausdruck.)

Du manser

Duisburger Vocabular, 1724: halts Maul oder schweige still.

düchnen

Bischoff, 1916: 1. den jüdischen Kanzelsegen sprechen (mit den vor den Augen gespreizten 5 Finger beider Hände), segnen (jüdisch-deutsch; von aramäisch und rabbinisch: dûchân, Estrade, Kanzel); 2. vor den Augen des Ladeninhabers usw. stehlen (Gaunersprache).

Dufe

v. Train, 1833: f. s. Dove.

Dufeschaller

v. Train, 1833: m. s. Doveschaller.

Dufeschallerei

v. Train, 1833: f. s. Doveschallerei.

Dufeschurich

v. Train, 1833: m. Kirchengeräth.

Anton, 1859: Kirchengeräth.

Dufft

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: eine Kirche.

Dufft, Dufte

v. Train, 1833: f. Kirche.

Anton, 1859: Kirche.

Duft

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: gut, recht, richtig.

Bischoff, 1916: gut, fein, tüchtig, vorteilhaft (Gaunersprache, Kundensprache; von hebräisch: tôb, gut [s. u. toîw] oder von hebräisch: tûb [s. u. tuff], das Gute); vgl. „toffig“ in: leff-toffig, s. u.

Bischoff, 1916: Schnaps (Gaunersprache, Kundensprache; vom Geruche).

Duft, Gaske

Konstanzer, 1791: die Kirche.

Dufte

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: die Kirche.

Dukes

v. Train, 1833: m. Fürst, Herzog.

Anton, 1859: Fürst, Herzog.

Dukesmedine

v. Train, 1833: f. Fürstenthum, Herzogthum.

Anton, 1859: Fürstenthum, Herzogthum.

Dullme

Pfister, 1812: Galgen.

v. Train, 1833: m. Galgen, Rabenstein.

Anton, 1859: Galgen, Rabenstein.

Dumba

v. Train, 1833: f. Berg.

Anton, 1859: Berg.

Dumme

v. Train, 1833: f. Bethaus, Gotteshaus, Kapelle, Kirche.

Anton, 1859: Bethaus, Kapelle, Kirche.

Dumme beschuppen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: Kirche berauben.

Dummeschupper

v. Train, 1833: m. Kirchendieb, Kirchenräuber.

Anton, 1859: Kirchendieb, Kirchenräuber.

Dummeschupperei

Anton, 1859: Kirchenraub.

Dummeschurich

v. Train, 1833: m. Kirchengeräth.

Anton, 1859: Kirchengeräth.

Dummschupperei

v. Train, 1833: f. Kirchenraub.

dümpetz’n

Bischoff, 1916: dumpf riechen (von: dump = dumpf).

Dundelmüft

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: der Nebel.

Dunkelwüst

v. Train, 1833: m. Nebel.

Anton, 1859: Nebel.

dunsten (in Angst schwitzen) lassen

Bischoff, 1916: im Stiche lassen (Gaunersprache).

Duol

Scherffer, 1652: Geld.

Dupf

v. Train, 1833: m. Stich.

Anton, 1859: Stich.

Dupfen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: stechen.

Duppelkies

v. Train, 1833: m. Baarschaft.

Anton, 1859: Baarschaft.

Duppern

Hildburghauser Wörterbuch, 1758 / v. Train, 1833 / Anton, 1859: gehen.

Durch d’Hauteufel hergen

Anton, 1859: Spießruthen laufen.

Durchbruch

Zimmermann, 1847: m., das Ausheben der Thür. Die Masematten auf Durchbruch kommen ihrer Natur nach am wenigsten vor.

Durchdupfen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: durchstechen.

Durchkuffen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: durchprügeln, durchschlagen.

Durchpumpen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: durchstechen.

Durchschabbern

Anton, 1859: durchbrechen.

Durchschabbern, Durchschabern

v. Train, 1833: durchbrechen.

Durchschiebern

Anton, 1859: durchzählen.

Durchschiebern, Durchschiefern

v. Train, 1833: durchzählen.

Durchschrobbern

v. Train, 1833: durchbrechen.

Anton, 1859: durchbrochen.

durchstromet

Scherffer, 1652: durchgangen.

Durchsummen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: durchzählen.

Durchzug

Konstanzer, 1791: der Faden.

v. Train, 1833: m. Faden, Zwirn.

Anton, 1859: Faden, Zwirn.

Durd d’ Hauteufel hergen

v. Train, 1833: Spießruthen laufen.

Durmen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: schlafen.

Dusen

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Anleg-Schloß.

v. Train, 1833: n. Anlegschloß.

Anton, 1859: Anlegschloß.

Duß

v. Train, 1833: n. Schloß (Kasten-, Schrank-, Thür-) auch Hängschloß.

Anton, 1859: Schloß.

Dußmalochner

v. Train, 1833: m. Schlosser.

Anton, 1859: Schlosser.

Dußschinaler

v. Train, 1833: m. Schlosser.

Anton, 1859: Schlosser.

Dutters

v. Train, 1833: fort, hinweg, weg.

Anton, 1859: fort, hinweg.

Duttersbuckeln

v. Train, 1833 / Anton, 1859: hinwegtragen.

Duttersfebern

v. Train, 1833 / Anton, 1859: wegschneiden.

Dutterszuffen

v. Train, 1833: hinwegprügeln.

Dutterszupfen

Anton, 1859: hinwegprügeln.

Dutzbettern

v. Train, 1833: f. Kindbetterin.

Duve

v. Train, 1833: f. s. Dove.

Duveschallerei

v. Train, 1833: f. s. Doveschallerei.


Rothwelſch, die Pille