Anton, 1859: verhalten.
Russe-français
Russisch-Deutsch
Rusianeg-Brezhoneg
Russian-English
Ρώσικα-Ελληνικά
Russo-italiano
Ruso-español
Rus-român
Orosz-Magyar
Ruso-aragonés
Rusice-Latine
Французско-русский
Немецко-русский
Бретонско-русский
Französisch-Deutsch
Allemand-français
Блатной жаргон
Soldatensprachführer
Военные разговорники
Cabbasten
Anton, 1859: verhalten.
Cabore
Krünitz’ Encyclopädie, 1820 / Anton, 1859: verborgen, versteckt.
Caddel
Anton, 1859: Licht.
Caffer
Duisburger Vocabular, 1724: ein Bauer.
Caffers
Strelitzer Glossar, 1747: Bauern.
Cafiller
Anton, 1859: Abdecker, Schinder.
Cain
Anton, 1859: Kammer.
Capore
Anton, 1859: Sühnopfer.
Capore teken
Anton, 1859: Sühnopfer bringen.
Capores
Duisburger Vocabular, 1724: morden.
Anton, 1859: todt.
Carbol
Anton, 1859: das Brett.
Caval
Liber Vagatorum, 1510: ein roß.
Cavall
Scherffer, 1652 / Anton, 1859: Pferd.
Caveller
Liber Vagatorum, 1510: schinder. [Metzger]
Caze
Anton, 1859: der Ranzen.
Chad
Anton, 1859: einerlei.
chad
Bischoff, 1916: einer (hebräisch). — chaddesch: neu (hebräisch: châdâsch).
Chaddisch
Fröhlich, 1851: adj. neu. Chaddisch Rat, m. ein neuer Thaler. Chaddisch Jom, m. der neue Tag, die Morgenröthe.
chadum
Bischoff, 1916: Säbel, Schwert (hebräisch: chad, geschliffen); s. u. môlum.
chag (der)
Bischoff, 1916: jüdisches Fest (hebräisch; Mz.: chaggim).
chai
Bischoff, 1916: lebendig (hebräisch: chaj); kabbalistisch = 18.
Chaif
Pfister, 1812: die Zeche, schuldig.
Anton, 1859: schuldig; auch die Zeche.
Chaim
Anton, 1859: der Jude.
chaim
Bischoff, 1916: Leben (hebräisch: chajjim). — le-chaim: Zur Gesundheit!
Chaime
Anton, 1859: die Jüdin.
Chaime Loschen
Anton, 1859: ebräische Sprache.
Chaime-Jaske
Pfister, 1812: Judenschule.
Chait
Pfister, 1812: Schneider.
Anton, 1859: der Schneider.
Chaiter
Anton, 1859: Schnitter.
Chaja
Anton, 1859: Thier.
Chajasschupper
Anton, 1859: Wilddieb.
chaje (die)
Bischoff, 1916: Wild, Wildpret (hebräisch: chajjâh); Mz.: chajes; hebräisch: chajjôth, (wildlebende) Tiere.
Chajes
Anton, 1859: das Leben.
chajes, chaiës
Bischoff, 1916: Leben (hebräisch: chajjûth).
chajes’n, chaj’nen
Bischoff, 1916: leben (s. chai, chaim).
Chajesschurrig
Anton, 1859: Lebensmittel.
chajow, chajew
Bischoff, 1916: schuldig (rabbinisch: chajjâb).
Chalchenen
Pfister, 1812: schicken.
Chalchesmalochnen
Pfister, 1812: vereiteln, verderben.
Chalfen
Anton, 1859: Wechsler, Banquier.
chalfen, chalf’nen, chilfen
Bischoff, 1916: wechseln (hebräisch: chillêph).
Challauneß
Anton, 1859: das Fenster.
challe
Bischoff, 1916: 1. Teighebe (ein vom Teige abgesondertes und verbranntes Stück; hebräisch: challâh); 2. (Gaunersprache): der bei einem Diebstahl zurückgelassene Teil der Beute. — challe schlagen: einen Teil des Gestohlenen unterschlagen.
challef
Bischoff, 1916: Messer (hebräisch: châláf, schneiden).
challen
Bischoff, 1916: 1. Fenster (hebräisch: challôn); 2. Mondscheibe (Gaunersprache).
Challon-Kaspern
Anton, 1859: durch das Fenster sich verständigen.
Chalm
Pfister, 1812: Fenster.
Chaln
Anton, 1859: Fenster.
Chaloms
Pfister, 1812: Fenster.
Chalucca
Anton, 1859: die Theilung.
Chalucca halten
Anton, 1859: den Diebstahl theilen.
cham(m)
Bischoff, 1916: warm, heiß (hebräisch); chamîme, ch’mîme: Hitze, Wärme (rabbinisch: chamîmâh).
Chamihme
Anton, 1859: Hitze.
Chammer
Anton, 1859: Esel, Klotz.
chammer
Bischoff, 1916: 1. Esel (hebräisch: châmôr); 2. (Gaunersprache): Untersuchungsrichter.
Chanell
Anton, 1859: Licht.
Chanfènen
Anton, 1859: heucheln, schmeicheln; auch Chanifen.
Change
Anton, 1859: Weihnachten.
Chanifer
Pfister, 1812: Schmeichler.
Chanifnen
Pfister, 1812: schmeicheln.
chanüfe
Bischoff, 1916: Heuchelei, Schmeichelei (rabbinisch: chanûphâh).
Chaperick
Duisburger Vocabular, 1724: ein Huht.
Charette
Anton, 1859: Chaise, Kutsche.
charîfes (die)
Bischoff, 1916: Scharfsinn, Kunstfertigkeit, Kunststück (rabbinisch: chariphûth). — a charîfel: ein Schlaukopf.
Charlottenburger
Bischoff, 1916: Handbündel (des Wanderers), nur in Zeitungspapier verschnürt, s. Berliner.
Charo
Pfister, 1812 / Anton, 1859: Hirschfänger.
Charoden
Anton, 1859: reuen.
charôte
Bischoff, 1916: Reue (rabbinisch: charâtâh).
Charpe
Pfister, 1812: Schimpf. a Charpe un a Busche, Schimpf und Schande.
charpe
Bischoff, 1916: Schande (hebräisch: cherpâh).
Charpe, Charpo
Anton, 1859: die Schande, Schimpf.
Charpênen
Anton, 1859: schämen.
Charpo
Pfister, 1812: Schimpf.
Chas wechalilo
Pfister, 1812: das sey ferne davon.
Chasan
Anton, 1859: Schächter, Schlächter, Vorsänger.
Chaschêhche
Anton, 1859: Dunkelheit, Finsterniß.
chaschüke
Bischoff, 1916: 1. die Geliebte; 2. Diebsgenossin; 3. weibl. Geschlechtsteil (Gaunersprache; von hebräisch: chaschûkâh, die Anhängliche).
chasen
Bischoff, 1916: Vorbeter und Vorsänger (rabbinisch: chasân).
chaser
Bischoff, 1916: 1. Schwein (aramäisch: chasîr); 2. fetter Gewinn, Glück (Gaunersprache).
chaser-bôcher
Bischoff, 1916: Repetent, älterer Schüler, der mit den jüngeren in der Talmudschule das Gelernte wiederholt (aramäisch: chasár, wiederholen; Wortspiel mit chaser = Schwein).
Chasimen
Anton, 1859: diebischer Verstausch.
Chaskel
Bischoff, 1916: Ezechiel.
Chasmaloche
Anton, 1859: Einbruch mit Sturm; chasmalochnen, mit Sturm einbrechen.
Chasoren
Anton, 1859: Bruch, Fehler, Schaden.
Chassele
Anton, 1859: Ferkel.
Chassen
Pfister, 1812: Schlächter, Schächter.
Chasser
Pfister, 1812: Schwein; schmutzig.
Anton, 1859: Sau, Schwein.
Chasser-Bossert
Pfister, 1812: Schweinefleisch.
Chasserbossert
Anton, 1859: Schweinefleisch.
Chasserei
Anton, 1859: Übung.
Chasserisch
Anton, 1859: säuig, schmutzig.
Chassern
Anton, 1859: sich üben in einer Sache.
chaßîde (die)
Bischoff, 1916: der Storch (hebräisch: chaßîdâh).
chaßîdes (die)
Bischoff, 1916: Frömmigkeit (rabbinisch: chaßîdûth).
Chassime
Anton, 1859: das Brandmal.
chassîme
Bischoff, 1916: 1. Siegel (rabbinisch: chathîmâh); 2. Gaunerzeichen, sog. Zinken (s. d.). — chassîme handeln: versiegelte Pakete mit Wertsachen gegen ebensolche ohne Wert vertauschen (Gaunersprache), s. handeln.
chassmen
Bischoff, 1916: versiegeln (hebräisch: châthám).
Chaßmenen
Anton, 1859: siegeln.
Chaßne
Anton, 1859: gewaltsamer Einbruch, mit Sturm, Hochzeit.
chassne
Bischoff, 1916: Hochzeit (hebräisch: chathunnâh, rabbinisch: chathannâh).
Chaßne malochnen
Anton, 1859: mit Sturm einbrechen.
Chaßnegent
Anton, 1859: Brautleute.
Chaßnemalochner
Anton, 1859: der Räuber.
Chaßnemelochnen
Anton, 1859: betrügerische Hochzeit machen, wobei ein Gauner die Rolle eines Priesters übernimmt.
Chaßnen
Anton, 1859: stürmen gegen ein Haus zum Einbruche.
Chassoren
Pfister, 1812: Mangel, Schaden, Leibesschaden, Bruch.
Chastor
Anton, 1859: der Storch.
chat’chen
Bischoff, 1916: schneiden, abschneiden (rabbinisch: chathách).
chatche (die)
Bischoff, 1916: Stück, Stückchen (rabbinisch: chathîchâch).
Chatchen dir a Krio!
Anton, 1859: sei unglücklich!
Chatchênen
Anton, 1859: schneiden.
Chatchener
Anton, 1859: Schneider.
Chatesjenter
Anton, 1859: Lumpenvolk.
Chatif
Pfister, 1812 / Anton, 1859: witzig.
Chatisch
Anton, 1859: neu.
Chatos
Pfister, 1812: Lump.
chatte
Bischoff, 1916: Sünde, Vergehen (aramäisch: chatâ’âh).
Chattisch
Pfister, 1812: neu.
Chattischemone
Anton, 1859: Lutheraner, Protestant.
Chattischig
Anton, 1859: neulich.
Chaule
Anton, 1859: krank, ein Kranker.
Chaulebayes
Anton, 1859: Krankenhaus.
Chauleschrende
Anton, 1859: Krankenstube.
Chaumeln
Zimmermann, 1847: huren.
Chauschech
Anton, 1859: dunkel, finster.
Chausseegrabentapezierer
Bischoff, 1916: (im Ch. schlafender) Landstreicher (Gaunersprache).
Chausseehase
Bischoff, 1916: Neuling (auf der Landstraße; Gaunersprache).
Chautenpicker
Anton, 1859: Ladendieb.
Chaver
Anton, 1859: Kamerad, Diebesgesellschafter.
Chavruse
Anton, 1859: die Kameradschaft, Diebesbande, Rotte.
chaw(w)er
Bischoff, 1916: 1. Genosse, Freund (hebräisch: châbêr; aramäisch: chabêr); 2. Gauner-, Diebesgenosse, Kumpan (Gaunersprache).
Chawer
Fröhlich, 1851: m. 1) Mitglied einer Gesellschaft, besonders einer Diebsgesellschaft (Chawrusse); der Kamerad. Pl. Chaweirim. 2) der Kuppler; Chawerin, die Kupplerin.
Anton, 1859: Theilnehmer am Diebstahl.
Chaweress
Anton, 1859: Genossenschaft.
Chäwre
Fröhlich, 1851: f. die Diebesgesellschaft, der Diebsverein. (S. Chawrusse).
Chawrusse
Fröhlich, 1851: f. Gesellschaft, Genossenschaft, Diebsbande. Diese besteht in der Regel aus mindestens 4 und höchstens 8 an einem Orte oder doch in der Nähe beisammen wohnenden Gaunern.
Anton, 1859: Genosse, Kamerad.
chawrusse
Bischoff, 1916: 1. Genossenschaft, Gesellschaft, Verein, Anhang (rabbinisch: chabrôthâh); 2. (Diebs-, Gauner-) Gesellschaft (Gaunersprache).
Chawwer
Pfister, 1812: Diebgesellschafter.
Chawwerusche
Pfister, 1812: Bande, Kameradschaft.
Chaye Raphsche!
Anton, 1859: so wahr ich lebe!
Chayes
Anton, 1859: Leben.
Chayesschurrig
Anton, 1859: Lebensmittel.
Chebochlim
Anton, 1859: der Strick.
Cheder
Pfister, 1812: Stube, Zimmer.
Anton, 1859: Dorfschule, Stube, Zimmer.
chèder
Bischoff, 1916: Kammer, Stube, Zimmer (hebräisch), Schulzimmer, jüdische Elementarschule.
Chefure machen
Anton, 1859: das Gestohlene vergraben.
chêh
Bischoff, 1916: (Abkürzung von hebräisch: chên =) Gnade, Wohlwollen, Anmut.
Cheilefzieher
Zimmermann, 1847: i. e. Lichtzieher, ein Ausdruck für Taschendiebe.
Anton, 1859: Taschendieb.
cheischik (der)
Bischoff, 1916: 1. Luft, Appetit (hebräisch: chêsek); 2. Theater (Gaunersprache).
cheisik (der)
Bischoff, 1916: Belustigung (hebräisch: chêsek); 2.Theater (Gaunersprache).
Chekel
Anton, 1859: Bier.
Chelef
Anton, 1859: Fett.
Chelek
Anton, 1859: Antheil, Portion.
chèlek, cheilik
Bischoff, 1916: Teil, Anteil (hebräisch: chêlek, chèlek). — chêlek b’oilom ha-bô: Anteil am künftigen Leben.
chèlew, cheilew
Bischoff, 1916: Talg, Fett (hebräisch: chêleb, chèleb). — chèlew-Zieher: Taschendieb (Gaunersprache).
Chelfenen
Anton, 1859: wechseln.
Chelfenkitt
Anton, 1859: Wechselbank.
Chelik
Anton, 1859: Antheil, Portion, Theil.
chelk’nen, cheilik’n
Bischoff, 1916: teilen (s. o. chèlek; hebräisch: châlák), s. die Wortbildung halch’nen von hâlách.
Chelkenen
Anton, 1859: theilen.
Cheluke
Anton, 1859: die Theilung.
Chembene
Pfister, 1812: Bude, Kramladen.
Anton, 1859: Bude, Kauf-, Kramladen.
Chemchme
Anton, 1859: die Hitze.
Chemme
Anton, 1859: Butter, Fett.
chemme
Bischoff, 1916: Butter (aramäisch: chem’âh). — chemm am Kopp hob’n: verdächtig sein (Gaunersprache).
Chemmefinchen
Anton, 1859: Butterfaß.
Chemmeklayes
Anton, 1859: Buttermilch.
Chemmelehm
Anton, 1859: Butterbrod.
Chemmeschock
Anton, 1859: Buttermarkt.
chen(n)
Bischoff, 1916: s. o. bei chêh. — chen-dig: anmutig, hübsch (Mißbildung von chên und deutsch -dig).
Chenvêne
Anton, 1859: Bude, Kaufladen.
Chenvêner
Anton, 1859: Kaufmann.
Cherem
Anton, 1859: ein Verfluchter.
chèrem
Bischoff, 1916: Bann (hebräisch: chêrem, chèrem).
chèrew
Bischoff, 1916: Schwert (hebräisch: chèreb). — chèresch: taub (hebräisch).
Ches
Pfister, 1812: klug.
Chesben
Anton, 1859: Rechnung, Zeche.
Chesbenen
Pfister, 1812: rechnen.
Chesbênen
Anton, 1859: rechnen.
Cheschbon
Fröhlich, 1851: m. die Rechnung, Berechnung; en’n Cheschbon machen, eine Berechnung anstellen.
cheschbon, cheschben (der)
Bischoff, 1916: Rechnung (hebräisch: cheschbôn).
Cheschobe
Anton, 1859: Verdacht.
Cheset
Anton, 1859: Gnade; chesètig, gnädig.
Cheß
Pfister, 1812: 8.
Fröhlich, 1851: adj. klug, gescheit, in die Spitzbubengeheimnisse eingeweiht. Beiname für die Gauner selbst und für Diejenigen, die es mit ihnen halten. Er is cheß, heißt so viel, als er sieht Raub, Diebstahl und Betrug nicht für unerlaubte Handlungen an.
Anton, 1859: felehrt, klug, vertraut mit den Dieben.
Chesse
Anton, 1859: Penne, Diebesherberge.
chèßed (der)
Bischoff, 1916: Gnade, Güte, Milde, Gunst (hebräisch).
Chessen
Fröhlich, 1851: pl. die allgemeine Bezeichnung für die Gauner und Spitzbuben und deren Vertraute.
Cheuder
Pfister, 1812: Stube.
Anton, 1859: das Gemach, die Stube, das Zimmer.
Chevel
Anton, 1859: der Strick.
chewre (die)
Bischoff, 1916: Genossenschaft, Gesellschaft, Verein (hebräisch: chebrâh). — chewre kadîsche (aramäisch: kadîschâh): Begräbnis- und Krankenpflege-Verein (wörtlich: Heilige Genossenschaft).
Chewruse
Pfister, 1812: Bande, Kameradschaft.
chezje, chaze, chose
Bischoff, 1916: (s. d.) halb, Hälfte (hebräisch: chazî). — chezje jom(m): Mittag (hebräisch: chazî jôm, „Hälfte des Tages“).
chiddüschin
Bischoff, 1916: Neuigkeiten (aramäisch: chiddûschîn). — chiddüschin-fleppe (s. d.): Zeitung. (Nicht zu verwechseln mit: kiddüschin.)
Chif
Anton, 1859: die Grabstätte.
Chilêfen
Anton, 1859: wechseln.
Chilf
Anton, 1859: Geldwechsel.
Chilfen
Anton, 1859: stehlen beim Geldwechseln.
Chilfen, oder Falschwechseln
Zimmermann, 1847: ein Diebstahlsmanöver, welches derjenige, der in einer Kasse bestimmte Geldsorten einwechselt, dadurch verübt, daß er mit der Hand, angeblich um dem Kaufmann oder Kassirer beim Aufsuchen der Münzsorten behülflich zu sein, — durch Zusammenkneifen des Daumen und der Handfläche heimlich eine Parthie Geldstücke entwendet.
Chilfer
Anton, 1859: falscher Wechsler.
Chilges
Pfister, 1812: Hals.
Anton, 1859: der Hals.
Chilges-Begert
Pfister, 1812: Halstuch.
Chilgesbasil
Anton, 1859: Halseisen.
Chilgesschlange
Anton, 1859: Halskette.
Chilick
Pfister, 1812: Unterschied.
Chilik
Anton, 1859: Unterschied.
chillef
Bischoff, 1916: Wechsel, Wechselbrief (rabbinisch: chillûph), auch chilleph-ksâw (rabbinisch: k’thâb). — chilf’ner: Betrüger beim Gelddwechsel (Gaunersrpache).
Chilles
Anton, 1859: Abend.
Chilles gehen
Anton, 1859: handeln, zur Abendzeit in die Häuser gehen und stehlen.
chillül, chillel (der)
Bischoff, 1916: Lästerung, Entheiligung. — ch. haschem(m): „Lästerung des Gottesnamens“, Gotteslästerung (hebräisch: schêm, Gottesname).
Chiset
Anton, 1859: die Gnade.
chittim, chitt’m
Bischoff, 1916: Weizen (hebräisch: chittîm).
Chittischen
Anton, 1859: sich verwundern.
Chiv
Anton, 1859: das Glas.
Chlamones
Anton, 1859: Brecheisen, Dieterich, Instrument zum Einbrechen, auch um sich frei zu machen.
Chlayes
Anton, 1859: Milch.
Chlayes-Hänße
Pfister, 1812: weibliche Brüste.
Chochem
Fröhlich, 1851: adj. klug, gescheit.
chôchem
Bischoff, 1916: weise, klug, gelehrt (hebräisch: châchâm); Gauner (Gaunersprache). chôch’mer-lôsch’n (hebräisch: lâschôn): Gaunersprache. — chochme: Weisheit, Klugheit (hebräisch: chochmâh); Geriebenheit, Durchtriebenheit (Gaunersprache).
Chochem, Chochemer
Anton, 1859: Dieb, Gauner, Vertrauter, weiser Mann.
Chochemer Loschen
Anton, 1859: Diebssprache, jenische Sprache.
Chochemerbayser
Anton, 1859: Diebshehler.
Chochemerbenno
Anton, 1859: Absteigequartier, Aufenthalt, Diebsherberge, Raubnest.
Chochemerkaffer
Anton, 1859: Diebshehler.
Chochemerkunst
Anton, 1859: Diebshandwerk.
Chochme
Anton, 1859: Klugheit, Schlauheit.
Chodesch
Anton, 1859: Monat.
chôdosch, chôdesch
Bischoff, 1916: neu (hebräisch: châdâsch).
chodsche
Bischoff, 1916: trotzdem, immerhin, obwohl (poln.: chociaż).
Choge
Pfister, 1812: Feyertag.
Anton, 1859: Feiertag, Fest.
chogge
Bischoff, 1916: nichtjüdisches Fest, n. Feiertag (hebräisch: châg, chaggâ).
choidesch
Bischoff, 1916: der Monat (hebräisch: chôdesch); rosch (s. d.) choidesch: der Monatserste, Monatsanfang.
choile, cholle
Bischoff, 1916: krank, unwohl (hebräisch: chôl).
choisched sein
Bischoff, 1916: beargwöhnen (hebräisch: chôschêd, argwöhnisch).
choischesch (der)
Bischoff, 1916: Finsternis (hebräisch: chôschech).
choiser bit’schüwe sein
Bischoff, 1916: sich bußfertig bekehren (hebräisch:chôsêr: zurückkehrend. — bi-th’schûbâh: in Buße).
choissem (der)
Bischoff, 1916: das Siegel, der Stempel (hebräisch: chôtâm), s. o.: chassîme. — choissem-Stecher: Stempelschneider, Graveur.
choite sein
Bischoff, 1916: sündigen (hebräisch: chôtêh, sündigend).
choiw (der)
Bischoff, 1916: die Schuld, Gelddschuld; Mz.: choiwes (hebräisch: chôb, chôbôth).
chok (der)
Bischoff, 1916: Gesetz, Satzung; Mz.: chükkim (hebräisch: chok, chukkîm).
Chole
Anton, 1859: krank, ein Kranker.
Cholemen
Fröhlich, 1851: v. träumen. Es hat mer gecholmt, es hat mir geträumt, es [ist] mir so vorgekommen.
Cholesêchore
Anton, 1859: Arznei, Heilmittel.
Cholile
Anton, 1859: Gott bewahre!
cholile
Bischoff, 1916: fern sei es! unberufen! Gott behüte! (rabbinisch: châlîlâh).
Cholilo!
Pfister, 1812: Gott bewahre!
cholm’nen
Bischoff, 1916: träumen (s. chôlem, chôlom).
Cholom
Fröhlich, 1851: m. (sprich Cholm) der Traum, fig. die Einbildung. Pl. Chalaumeß, getäuschte Erwartung, übermäßige Voraussetzung.
chôlom, chôlem, cholm
Bischoff, 1916: Traum; Mz.: chaloimes (hebräisch: châlôm, chalômôth).
chôlow, chôlew (der)
Bischoff, 1916: Milch (hebräisch: châlâb).
Cholperjokel
Anton, 1859: Bengel.
Chom
Anton, 1859: heiß.
chom
Bischoff, 1916: Schwiegervater (hebräisch: châm). — chômes: Schwiegermutter (rabbinisch: châmôth).
chômesch, chummesch (der)
Bischoff, 1916: Pentateuch, Bibel (hebräisch: châmêsch = 5).
chômez
Bischoff, 1916: 1. (alles, was gären kann) Sauerteig, gesäuertes, gewöhnliches Brot (s. mazze), Unreines (hebräisch: châmêz). — 2. ein schlechter Kerl (Gaunersprache). — 3. verddächtiges (oder gestohlenes, zu verhehlendes) Gut (Gaunersprache).
chômez batteln
Bischoff, 1916: 1. den Sauerteig aus dem Hause schaffen (vor dem Passahfeste; hebräisch: battêlm beseitigend); 2. verddächtiges Gut (s. o.) beiseite schaffen, aus dem Hause entfernen (Gaunersprache).
Chomm
Anton, 1859: Gemäuer, Mauer.
Chonte
Zimmermann, 1847: f., eine öffentliche Dirne.
chonte
Bischoff, 1916: käufliches Weib (hebräisch: chânâh, lagern; rabbinisch: chanûthâ, Kaufladen).
chorban
Bischoff, 1916: Ruin, Bankerott (rabbinisch: chorbân, Verwüstung).
chôref
Bischoff, 1916: unpäßlich (hebräisch: chârêph, wüst).
Choreph
Anton, 1859: Winter.
Choschech
Anton, 1859: dunkel, finster.
chôschew
Bischoff, 1916: ein leutseliger, feiner Mensch (rabbinisch: châschûb: vornehm).
Choschof
Anton, 1859: ächt, derb, gut, scharf, streng.
Chosem
Anton, 1859: Siegel.
Chosen
Pfister, 1812 / Anton, 1859: Bräutigam.
Choser
Anton, 1859: rückgängig.
Choser gewesen
Pfister, 1812: rückgängig geworden.
choß we-schôlom
Bischoff, 1916: fern sei es! unberufen! (hebräisch: châß we-schâlôm „behütend und Friede!“).
chôssen
Bischoff, 1916: 1. Bräutigam (hebräisch: châthân); 2. der Betrogene (Gaunersprache).
chôßid
Bischoff, 1916: fromm; Mz.: chaßîdim (hebräisch: châßîd, chaßîdîm).
Chotze
Pfister, 1812: halb.
Chov
Anton, 1859: die Schuld.
chôwer, chawer
Bischoff, 1916: 1. Genosse, Kollege (hebräisch: châbêr); 2. Gelehrter, Mitglied der Gelehrtengenossenschaft (dgl.); 3. Gelehrsamkeits-, besonders Rabbinatszeugnis; 4. (Gaunersprache) Kumpan.
Choxer
Anton, 1859: die Grabstätte.
choze
Bischoff, 1916: (s. o. chezje): halb, Hälfte. — choze lewône: 1. Halbmond (hebräisch: chazî lebânâh, „Hälfte des Mondes“); 2. halbreisförmiges Ausbohren eines Schlosses beim Einbruche (Gaunersprache).
Choze Kasch
Anton, 1859: ein halbes Kopfstück.
Choze Kehfel
Anton, 1859: halbe Karolin.
Choze Lavone (Lavune) Nekuff fezzen
Anton, 1859: Riegel, Schloß, Schrauben an einer Thüre, einem Laden, halbmondförmig umschneiden, so daß die Thüre, der Laden od. dgl. ungeachtet des Riegels, Schlosses u. s. w. geöffnet werden kann.
Chozeleine
Anton, 1859: Mitternacht.
Chozer
Anton, 1859: Bauerhof, Hofraum.
chôzer
Bischoff, 1916: 1. Vorhof (hebräisch: châzêr); 2. Vorhängeschloß (Gaunersprache).
Christian
Liber Vagatorum, 1510: iacobsbruder.
Anton, 1859: Pilger.
Chrochem
Anton, 1859: gelehrt, klug, vertraut mit Dieben.
Chrode
Anton, 1859: Ansgst, Schrecken.
Chuppe
Anton, 1859: Trauung.
chüppe, chuppe (die)
Bischoff, 1916: Brautbaldachin (eigentlich: Brautgemach; hebräisch: chuppâh). — unter die chuppe kommen: verheiratet werden (vom Mädchen gesagt); vgl. „unter die Haube kommen“.
Chuppeboddüs
Anton, 1859: Trauring.
chüpze
Bischoff, 1916: Schande, Frechheit (rabbinisch: chuzpâh). — chüzpes pônim (hebräisch: chuzpáth pânîm), frech; s. as ponim).
chütt
Bischoff, 1916: 1. Faden (hebräisch: chût); 2. Fesselschnur, Strick (Gaunersprache); 3. s. Kitt.
chuz, chüz
Bischoff, 1916: außer, außerhalb, ausgenommen (hebräisch: chûz).
Chuzet
Anton, 1859: halb.
Claffern, Claffore
Anton, 1859: Diebsschlüssel, Dietrich.
Claffern, Clamones
Hermann, 1818: Diebesschlüssel, Dietriche u dgl.
Claffore
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: Nachschlüssel, Dietrich nach der neuern Sprache (nach der alten Clamone).
Claffot
Liber Vagatorum, 1510: cleidt. [Kleidung]
Claffotvetzer
Liber Vagatorum, 1510: schnider. [Schneider]
Clammer
Duisburger Vocabular, 1724: ein Hand.
Classey
Duisburger Vocabular, 1724: ein Sackpistohl.
Clera
Anton, 1859: Pantoffel.
Commerce machen
Zimmermann, 1847: spielen, vom Spiel ein Gewerbe machen, daher: Commerciant, m., ein Spieler von Profession.
Cooch-halden
Duisburger Vocabular, 1724: auf Rauberey ausgehen.
Corporal
Pfister, 1812: Bock.
Anton, 1859: Geisbock, Widder, Ziegenbock.
Cout
Duisburger Vocabular, 1724: ein Messer.
Cumpahni
Pfister, 1812: Uhr.
Cumpani
Anton, 1859: die Uhr.