StartseiteA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S ß T U V W X Y ZLinks

Kontakt

ein Zufallswort

Dictionnaire d’argot classique
Rothwelſch
die Pille

Russe-français
Russisch-Deutsch
Rusianeg-Brezhoneg
Russian-English
Ρώσικα-Ελληνικά
Russo-italiano
Ruso-español
Rus-român
Orosz-Magyar
Ruso-aragonés
Rusice-Latine
Французско-русский
Немецко-русский
Бретонско-русский
Französisch-Deutsch
Allemand-français
Блатной жаргон
Soldatensprachführer
Военные разговорники

B

b’, be

Bischoff, 1916: in, mit, durch, bei (hebräisch).

b’arîches

Bischoff, 1916: des langen und breiten (ba-arîchûth).

b’chen

Bischoff, 1916: deswegen, daher (hebräisch: b’kên).

b’chinnom

Bischoff, 1916: umsonst, kostenlos (hebräisch: b’chinnâm).

b’chôwed, bekôwed

Bischoff, 1916: angesehen, ehrbar (hebräisch: b’kâbôd).

b’dike

Bischoff, 1916: Untersuchung (rabbinisch: b’dîkâh).

b’dill

Bischoff, 1916: Zinn (hebräisch); in Gaunersprache als Falschmünzmaterial.

b’dilldall

Bischoff, 1916: in tiefster Armut (hebräisch: dal, arm; aramäisch: dildêl, gering machen).

b’düchek

Bischoff, 1916: kaum (rabbinisch: b’dûchâk, mit knapper Not).

b’fîresch

Bischoff, 1916: ausdrücklich, deutlich (rabbinisch: b’phêrûsch).

b’haschkôme

Bischoff, 1916: frühmorgens (rabbinisch: b’haschkâmâh).

b’jad leff liegen von

Bischoff, 1916: eine beschlafen (hebräisch: b’jad lêb, „an der Seite des Herzens“).

b’koiach

Bischoff, 1916: mit Gewalt, gewaltsam (hebräisch: b’kôach).

b’lî

Bischoff, 1916: ohne (hebräisch). — b’lî nèder: unverbindlich (hebräisch: „ohne Gelübde“)

B’nemajim

v. Train, 1833: n. Därme, Eingeweide.

b’ragsen

Bischoff, 1916: im Zorn, zornig (s. ragsen).

b’reischiss

Bischoff, 1916: „Am Anfang“: 1. Beginn und Name des 1. Buches Mose (Genesis); 2. die Weltschöpfung (hebräisch: berêschîth).

b’rîass ha-oilom

Bischoff, 1916: Schöpfung der Welt (hebräisch: b’rijáth haôlâm).

b’rîe, berîje

Bischoff, 1916: Geschöpf, Kreatur, Schöpfung (hebräisch: b’rîjâh).

b’riss (die)

Bischoff, 1916: Bündnis (hebräisch: b’rîth). — b’nê b’riss: Bundesbrüder. — briss mîle: Beschneidung (rabbinisch: mîlâh).

b’rôche

Bischoff, 1916: Segen, Segensspruch, Danksagung; Mz.: brôches (hebräisch: b’râchâh; Mz.: b’râchôth).

b’roiges

Bischoff, 1916: zornig (hebräisch: rôges, Zorn).

b’sônim

Bischoff, 1916: Gewürze (hebräisch: b’sâmîm).

b’ßôd

Bischoff, 1916: insgeheim, im Verborgenen (hebräisch: ßôd, Geheimnis).

B’stieb ’n Dippel! B’stieb’s Sehsek!

v. Train, 1833: Krieg die Kränk!

B’stieb d’ Misemeschine!

v. Train, 1833: Bekomme die schwere Noth!

B’stieb d’Misemeschine!

Anton, 1859: bekomme die schwere Noth!

b’sull, b’süll, b’soll

Bischoff, 1916: billig (aramäisch: s’lal, gering, „um geringes“).

b’süre

Bischoff, 1916: Botschaft, Kunde (rabbinisch: b’sûrâh).

b’tuch, b’tûach

Bischoff, 1916: sicher, solid, wohlhabend, vermögend; Gaunersprache: still, sicher, behaglich (hebräisch: betûach).

b’tüchon

Bischoff, 1916: 1. s. o. bat’chen; 2. Hypothek (rabbinisch).

b’wadde

Bischoff, 1916: gewiß, wahrhaftig, wahrlich (rabbinisch: be-waddaj’).

ba-midbor

Bischoff, 1916: (hebräisch: ba-midbâr „in der Wüste“): Anfangsworte und hebräische Bezeichnung des 4. Buches Mose (Numeri).

Baal

Pfister, 1812: Mann.

v. Train, 1833: m. Mann, Mensch.

Baal oder Bal

Anton, 1859: Mann, Mensch.

Baalboès

v. Train, 1833: m. Dienstherr, Hausherr.

Anton, 1859: Dienstherr, Hausherr.

Baalboèste

v. Train, 1833: f. Hausfrau.

Anton, 1859: Hausfrau.

Baalbost

v. Train, 1833: m. ein Bestohlener.

Anton, 1859: ein Bestohlener, auch der Wirth.

Baalbues

v. Train, 1833: m. Dienstherr, Hausherr.

Anton, 1859: Dienst-, Hausherr.

Baalbueste

v. Train, 1833: f. Hausfrau.

Anton, 1859: Hausfrau.

Baalchochem

v. Train, 1833: m. Schalk (pfiffiger Mensch).

Anton, 1859: Schalk, pfiffiger Mensch.

Baalcholem

v. Train, 1833: m. Träumer (ein Mensch, der in tiefen Gedanken umhergehet).

Anton, 1859: ein Träumer.

Baalchoser

v. Train, 1833: m. williger Mensch.

Baalèhze

v. Train, 1833: m. Advokat, Anwalt, Rathgeber, Richter.

Anton, 1859: Advocat, Anwalt, Richter.

Baalhamor

v. Train, 1833: m. Zänker.

Anton, 1859: Zänker.

Baalkinne

v. Train, 1833: m. Neidhals.

Baalkohvet

v. Train, 1833: m. Ehrenmann.

Anton, 1859: Ehrenmann.

Baalmachlaukaus

v. Train, 1833: m. Streitsüchtiger, Zänker.

Baalmachnesorech

v. Train, 1833: m. Gastfreundlicher.

Baalmachome

Anton, 1859: Kriegsmann, Soldat.

Baalmassematten

v. Train, 1833: m. Handelsmann, Gauner, der einen reichen, vornehmen Mann vorstellt.

Anton, 1859: Handelsmann, Gauner, der einen reichen, vornehmen Mann vorstellt.

Baalmassematter

v. Train, 1833: m. Anführer, Chef (bei einem Streifzuge, bei einem Einbruche), Rädelsführer, Räuberhauptmann.

Anton, 1859: Anführer, Chef, Rädelsführer, Räuberhauptmann.

Baalmerachem

v. Train, 1833: m. barmherziger Mann, gnädiger Mann.

Anton, 1859: barmherziger, gnädiger Mann.

Baalmoore

v. Train, 1833: m. ein Furchtsamer.

Baalmore

Anton, 1859: ein Furchtsamer, auch Baalpachten.

Baalpachten

v. Train, 1833: m. ein Furchtsamer.

Baalschicker

Anton, 1859: Trunkenbold.

Baalschikker

v. Train, 1833: m. Trunkenbold.

Baalschlamassel

v. Train, 1833: m. unglücklicher Mensch.

Anton, 1859: unglücklicher Mensch.

Baalschochad

v. Train, 1833: m. ein Mann, der Geschenke (Bestechung) nimmt.

Anton, 1859: ein Mann, der Geschenke (Bestechung) annimmt.

Baalschofel

v. Train, 1833: m. Tagdieb (Schimpfwort).

Baalschoffel

Anton, 1859: Tagdieb (ein Schimpfwort).

Baaltofe

v. Train, 1833: m. williger Mensch.

Baaltvise

v. Train, 1833: m. Delinquent.

Baalvise

Anton, 1859: Deliquent.

Baatmachome

v. Train, 1833: m. Kriegsmann, Soldat.

babbeln, bäbbeln

Bischoff, 1916: lallen, schwatzen.

Babe

Bischoff, 1916: Großmutter (böhmisch: bába).

Babing

Pfister, 1812: Gans.

v. Train, 1833: f. Gans.

Anton, 1859: Gans.

Babolde

Pfister, 1812: Jud.

v. Train, 1833: m. Ebräer, Jude.

Anton, 1859: Ebräer, Jude.

Baboldin

v. Train, 1833: f. Jüdin.

Anton, 1859: die Jüdin.

Bach, Bachme

Fröhlich, 1851: m. ein Groschen.

Bachen

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Groschen.

v. Train, 1833: m. Groschen.

Anton, 1859: ein Groschen.

Bachert

Fröhlich, 1851: m. der Kessel, der Kaffehkessel.

Bachkatz

Pfister, 1812: Stein.

v. Train, 1833: f. Stein.

Bachkatz oder Bachrutscher

Anton, 1859: der Stein.

Bachrutscher

v. Train, 1833: m. Stein.

Bachrutscher, Bachkatze

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Stein.

Backer

v. Train, 1833: m. Schaf.

Anton, 1859: das Schaf.

Backerei

v. Train, 1833: f. Schäferei.

Anton, 1859: Schäferei.

Bäckerling

Pfister, 1812: Weck.

v. Train, 1833: m. Weck (Brod.)

Anton, 1859: ein Wecken, Brod.

Backhitz

v. Train, 1833: m. Backofen.

Anton, 1859: Backofen.

Backiesfreier

Anton, 1859: ein Ziegelbrenner.

Backkies

v. Train, 1833: m. Backstein, Ziegel.

Backkiesfreier

v. Train, 1833: m. Ziegelbrenner.

Bafen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: saufen.

Bafferen

Duisburger Vocabular, 1724: Essen.

Bahert

v. Train, 1833: m. Kessel.

Anton, 1859: der Kessel.

baile

Bischoff, 1916: Herrin (hebräisch: ba’alâh); baile keschôfim: Hexe (hebräisch: keschâphîm: Zauberei).

Baiser

Konstanzer, 1791: der Wirth.

Baiser-Kitt

Konstanzer, 1791: das Wirthshauß.

Baisl

Fröhlich, 1851: eine schlechte Schenke.

baiss (der)

Bischoff, 1916: das Haus (hebräisch: bájith), s. u. „bess“; Gaunersprache: Gefängnis, Zuchthaus).

baisser, baiser

Bischoff, 1916: Wirt, Gastwirt (vgl. Hauser = Hauswirt, Hauserin: Hausfrau).

Bajes Bais

Fröhlich, 1851: n. das Haus, Gebäude, Pl. Bottim.

Baker

Pfister, 1812: Schaaf.

Bal

v. Train, 1833: m. Mann, Mensch.

Fröhlich, 1851: m. (eigentlich Baal) der Mann, der Herr, der etwas besitzt; der Sachverständige, Künstler und Handwerksmann, jedoch muß die Sache, welche er besitzt, oder das Gewerbe, welches er treibt, hinzugesetzt werden.

Bischoff, 1916: Herr (hebräisch: ba’al), Eigentümer, sich mit etwas Beschäftigender, in einem Zustande Befindlicher (bei Zusammensetzungen).

bal agôle

Bischoff, 1916: Fuhrmann, s. o. agôle.

bal chôw

Bischoff, 1916: Gläubiger (hebräisch: chôb, Schuld); Gaunersprache: Hehler.

Bal Leine

v. Train, 1833: f. Dämmerung.

Anton, 1859: Dämmerung.

Bal-chochem

Fröhlich, 1851: m. ein besonders pfiffiger, verschmitzter Mensch: der in die Gaunergeheimnisse eingeweihte Beamte.

bal-schem

Bischoff, 1916: Wundertäter (hebräisch: schêm, der Gottesname).

Baläze

Pfister, 1812: Richter.

balb’sel

Bischoff, 1916: Gernegroß, altkluges (auch naseweises) Kind, Wichtigtuer (Verkleinerung von balbôss).

Balbos

Hermann, 1818: Herr, Wirth.

v. Train, 1833: m. Dienstherr, Gastwirth, Hausherr, Herr, Wirth.

Balboss

Fröhlich, 1851: m. der Hauswirth, Eigenthümer eines Hauses oder Grundstückes.

balbôss

Bischoff, 1916: Hausherr, Hausvater, Wirt (hebräisch: ba’al bajith, Mz. hebräisch: ba’alê bâtthîm, jüdisch-deutsch: balbôtim).

balbôss-pleite machen

Bischoff, 1916: dem Wirte mit der Zeche durchgehen (s. pleite).

balbôsste

Bischoff, 1916: Hausfrau (falsche Femininbildung zu balbôss).

Balbost

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Wirth.

v. Train, 1833: m. Wirth.

Balbovêrer

v. Train, 1833: m. s. Baldobêrer.

Balbues

v. Train, 1833: m. Dienstherr, Hausherr.

Balbulim

v. Train, 1833: m. Gefecht, Händel, Streit Streitigkeiten, Zank.

Anton, 1859: Gefecht, Händel, Streit.

balchassne

Bischoff, 1916: Brautvater (hebräisch: ba’al chathunnah [rabbinisch: chathannah]: „der Besorger der Hochzeitsfeier“).

balcheschbon

Bischoff, 1916: Rechnungsführer, Buchhalter (hebräisch: cheschbôn, Rechnung).

balchôlem

Bischoff, 1916: Träumer (hebräisch: ba’al châlôm); Gaunersprache: Beamter, der die Gaunersprache und Gaunerkniffe nicht kennt.

Balderle

v. Train, 1833: n. Gespenst.

Anton, 1859: das Gespenst, auch Barderle.

Baldobêrer

v. Train, 1833: Auskundschafter, Ausmittler, Ausspäher, Kundschafter, Verräther.

Anton, 1859: Auskundschafter, Ausspäher, Verräther.

Baldobern

v. Train, 1833: auskundschaften, ausmitteln, ausspähen, entdecken, kundschaften, verrathen.

Anton, 1859: auskundschaften, verrathen.

Baldofer

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Angeber der Diebstähle.

Baldovern

Hermann, 1818: auskundschaften, ausmitteln.

v. Train, 1833: s. Baldobern.

Baldower

Strelitzer Glossar, 1747: ein Auskundschafter.

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Kundschafter.

Zimmermann, 1847: m., der Kundschafter.

baldôwer

Bischoff, 1916: kundig, sachverständig (hebräisch: ba’al dâbâr); Gaunersprache: Auskundschafter (von Diebstahlgelegenheit).

Baldowern

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: auskundschaften.

Fröhlich, 1851: v. nachweisen, anweisen, den Dieben die erkundete Diebstahlsgelegenheit mittheilen.

Baldowern oder ausbaldowern

Zimmermann, 1847: die Gelegenheit zu einem Diebstahle rücksichtlich der Zeit und Art der Ausführung ganz genau erkunden. Dies geschieht entweder von den Dieben selbst, oder durch ihre besondern Kundschafter.

balgôles

Bischoff, 1916: Verbannter, Exilant (hebräisch: gâlûth, Exil).

Balhai

Anton, 1859: der Bestohlene.

Balhe

Fröhlich, 1851: m. Lärm, Spektakel, das Überraschtwerden, der Verdruß.

Balhei

Fröhlich, 1851: m. der Bestohlene; die Wache, der Wächter, überhaupt ein Aufpasser oder Verfolger; Jemand der zu fürchten ist.

Bali

v. Train, 1833: m. Wald.

Anton, 1859: der Wald.

Balifen

v. Train, 1833: f. Suppe.

Anton, 1859: Suppe, auch Balifke.

Balifke

v. Train, 1833: f. Suppe.

Balifkergordel

v. Train, 1833: m. Kochkessel.

Anton, 1859: ein Kochkessel.

Ball

Pfister, 1812: Mann.

Ballar

Konstanzer, 1791: das Dorf.

v. Train, 1833: n. Dorf.

Anton, 1859: Dorf.

Balläze

v. Train, 1833: m. Advokat, Anwalt, Rathgeber, Richter.

Anton, 1859: Advocat, Rathgeber, Richter.

Ballbost

Pfister, 1812: ein Bestohlener.

Ballbure

v. Train, 1833: f. Gefecht, Handel, Streit, Zank.

Anton, 1859: Gefecht, Händel, Streit, Zank.

Ballbures

v. Train, 1833: f. Streitigkeiten.

Anton, 1859: Streitigkeit.

Ballent

v. Train, 1833: n. Amt.

Anton, 1859: das Amt.

Ballert

v. Train, 1833: m. Gehölz, Hain, Wald.

v. Train, 1833: n. Holz.

Anton, 1859: Gehölz, Wald, Holz.

Bischoff, 1916: Wald (Kundensprache, Gaunersprache, vgl. altnordisch: völlr).

Ballertganef

v. Train, 1833: m. Holzdieb.

Ballertmenger

Bischoff, 1916: Kesselflicker (Gaunersprache, Kundensprache), vgl. engl.: boiler manager.

Ballertschupper

v. Train, 1833: m. Holzdieb.

Ballertsfêchore

Anton, 1859: Holzwaare.

Ballertsfezzen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: zimmern.

Ballertsfezzer

v. Train, 1833: m. Zimmermann.

Anton, 1859: Zimmermann.

Ballertsganef

Anton, 1859: Holzdieb, auch Ballertschupper.

Ballertsgumme

v. Train, 1833: f. Bretterwand, Wand von Holz.

Ballertskandig

v. Train, 1833: m. Holzschoppe.

Ballertssêchore

v. Train, 1833: f. Holzwaare.

Balling

v. Train, 1833: m. Apfel.

Anton, 1859: Apfel.

Ballingsteber

v. Train, 1833: m. Apfelbaum.

Anton, 1859: Apfelbaum.

Ballm

v. Train, 1833: m. Kriegsmann, Soldat.

Anton, 1859: Kriegsmann, Soldat; auch Ballmakker.

Ballmachome

Anton, 1859: Kriegsmann, Soldat.

Ballmakker

v. Train, 1833: m. Kriegsmann, Soldat.

Ballmassenmatter

Pfister, 1812: Anführer.

Ballmischpet

Zimmermann, 1847: m., d. h. der Herr der Untersuchung, so viel als Mischpetführer, i. e. der Inquirent oder Instructionsrichter; auch Ballverschmai.

Ballmtufter

v. Train, 1833: m. Officier.

Anton, 1859: Offizier.

Balloch

Hermann, 1818: Himmel.

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Himmel.

v. Train, 1833: m. Himmel.

Anton, 1859: Himmel.

Ballop

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Vater.

v. Train, 1833: m. Vater.

Anton, 1859: Vater.

balm

Bischoff, 1916: Soldat (Gaunersprache; Abkürzung v. balmachanne).

Balmach

Fröhlich, 1851: m. der Soldat, die Schildwache.

balmachanne

Bischoff, 1916: Soldat, Krieger (hebräisch: machanèh, Lager, Heer).

Balmachom

Hermann, 1818: Kriegesmann, Soldat.

Balmachome

v. Train, 1833: m. Kriegsmann, Soldat.

Balmachum

Strelitzer Glossar, 1747: ein Soldat.

balmassel

Bischoff, 1916: erfolgreicher Dieb (Gaunersprache; aus hebräisch: ba’al massâl, Glückspilz); Gegensatz s. schlamassel.

Balmassematen

Fröhlich, 1851: m. der Herr oder Leiter des Diebstahls; der Anführer der Diebsgesellschaft bei den nächtlichen Einbrüchen. Er ordnet die Ausführung an, stellt die Wachen (Schmieren) aus, und übernimmt selbst das schwierigste Geschäft, das Aufbrechen und Einsteigen. Gewöhnlich bekommt er einen doppelt so großen Antheil (Cheilek), als die Übrigen und unterschlägt ihnen meisthin auch außerdem noch einen Theil des gestohlenen Guts. Nur die versuchtesten und geschicktesten Diebe werden übrigens zu Balmassematten gewählt.

Balmechome

Fröhlich, 1851: m. der Soldat, die Schildwacht.

balmechome, balmichome

Bischoff, 1916: Krieger (hebräisch: milchâmâh, Krieg).

balmelôche

Bischoff, 1916: Arbeiter (hebräisch: melâ’châh, Arbeit).

Balo

Pfister, 1812: Schwein.

v. Train, 1833: m. Sau ‚Schwein.

Anton, 1859: die Sau, das Schwein.

Anton, 1859: groß.

Balostammerer

v. Train, 1833: m. Schweintreiber.

Anton, 1859: ein Schweinetreiber.

Balow

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: auch.

balpôßik

Bischoff, 1916: bibelkundig, schriftgelehrt (s. pôßik).

balragsen

Bischoff, 1916: zornig, jähzornig (aramäisch, rabbinisch: ragsân, jähzornig).

balschlamassel

Bischoff, 1916: Pechvogel, s. schlamassel.

balschpieß

Bischoff, 1916: Gastwirt (rabbinisch: oschpîß, Wirt, v. lat. hospes).

baltêke

Bischoff, 1916: Schofarbläser, s. schoifer (hebräisch: thêka’, Trompetenstoß).

baltfille

Bischoff, 1916: Vorbeter (hebräisch: thephillâh, Gebet).

baltschüwe

Bischoff, 1916: Büßer (hebräisch: ba’al theschûbâh).

Bammelmann

Zimmermann, 1847: m., ein Gehängter, einen Bammelmann machen, sich aufhängen.

bammler

Bischoff, 1916: Schmied (Gaunersprache; verdorben aus: bars’ler, s. d.).

Band

v. Train, 1833: n. Garbe.

Anton, 1859: Garbe.

Bande

Zimmermann, 1847: f., eine Versammlung von mehr als 10 Individuen.

Banderich

Pfister, 1812: Kattun, Ziz.

v. Train, 1833: m. Kattun, Ziz.

Anton, 1859: Kattun.

Bani

Pfister, 1812: Wasser.

Banischuppe

v. Train, 1833: f. Wassersuppe.

Bankarbeit machen

Bischoff, 1916: auf der Herbergskant schlafen (Kundensprache), s. Holzarbeit.

Banni

v. Train, 1833: m. Wasser.

Anton, 1859: Wasser.

Banninolling

v. Train, 1833: m. Wasserkrug.

Bannischuppe

Anton, 1859: Wassersuppe.

bar

Bischoff, 1916: 1. Sohn (aramäisch: bar); 2. groß, stark, trefflich (Gaunersprache; von hebräisch: bar, auserlesen, oder von hebräisch: bârî, feist).

Bär

Fröhlich, 1851: m. ein Laib Brot.

bar jissrôel

Bischoff, 1916: Israelit (hebräisch: bar jisrâ’el).

bar mizwe

Bischoff, 1916: 1. der mit 13 Jahren für religiös vollgültig erklärte Jude (hebräisch: bar mizwah, „Sohn des Gebotes“); 2. die Feier dieses Ereignisses.

Barach

Pfister, 1812: Grind.

v. Train, 1833: m. Grind.

Zimmermann, 1847: m., die Krätze.

Anton, 1859: Grind.

barches

Bischoff, 1916: Semmelbrot für Sabbat und Feiertage (hebräisch: berâchâh, Segnung).

Barderle

v. Train, 1833: n. Gespenst.

Bariserrl

v. Train, 1833: m. Ebräer, Jude.

barje

Bischoff, 1916: 1. Vornehmer (hebräisch: bar, auserlesen); 2. Rädelsführer (Gaunersprache).

Barlaffen

Duisburger Vocabular, 1724: ausplundern.

Barlaren

Scherffer, 1652: reden, sagen, plaudern.

Barleisum

Anton, 1859: Vorlegeisen.

Barlen

Liber Vagatorum, 1510: redenn. [reden]

Scherffer, 1652: reden.

v. Train, 1833: plaudern, reden, sprechen.

Fröhlich, 1851: v. sprechen, reden, plaudern, schwatzen; kochem barlen, die Diebssprache reden.

Anton, 1859: plaudern, reden, sprechen.

barmherzige Schwester

Bischoff, 1916: Freudenmädchen (Gaunersprache).

Barnes

Pfister, 1812: Schultheiß.

Barnes, Barniß

v. Train, 1833: m. Gerichtsschulze; Gräve, Schultheiß, Schulze, Vorsteher.

Baro

Pfister, 1812 / v. Train, 1833: groß.

Barofladerer

v. Train, 1833: m. Oberchirurgus.

Barogallach

v. Train, 1833: m. Oberpfarrer.

Barohitz

v. Train, 1833: f. Oberstube.

Anton, 1859: Oberstube.

Barolille

v. Train, 1833: m. Oberleib.

Anton, 1859: Oberleib.

Baromalmsch

v. Train, 1833: n.Oberkleid, Oberrock.

Anton, 1859: Oberkleid, Oberrock.

Baromette

v. Train, 1833: f. Oberbett.

Anton, 1859: Oberbette.

Baropauket

v. Train, 1833: m. Oberbefehlshaber.

Anton, 1859: Oberbefehlshaber.

Baropfeffing

v. Train, 1833: m. Obergeselle.

Anton, 1859: Obergeselle.

Baropoket

v. Train, 1833: m. Oberbefehlshaber.

Anton, 1859: Oberbefehlshaber.

Baroschiankel

v. Train, 1833: m. Oberamtmann.

Anton, 1859: Oberamtmann.

Barosimserei

v. Train, 1833: f. Obergericht.

Anton, 1859: Obergericht.

Barospecht

v. Train, 1833: m. Oberförster.

Anton, 1859: Oberförster.

Barospraußpalpoff

v. Train, 1833: m. Oberforstmeister.

Anton, 1859: Oberforstmeister.

Barostämmerling

v. Train, 1833: m. Oberbein.

Anton, 1859: das Oberbein.

Barotrittling

v. Train, 1833: m. Kronenthaler.

Anton, 1859: Kronenthaler.

Barra

Pfister, 1812: Zopf.

v. Train, 1833: m. Zopf.

Anton, 1859: Zopf.

barrach

Bischoff, 1916: Krätze (Gaunersprache; von hebräisch: pârách, ausschlagen; pèrach, Blüte).

Barresch

Pfister, 1812: Grindskopf.

v. Train, 1833: m. Grindskopf.

Anton, 1859: Grindskopf.

Barriger

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: die Uhrfeder.

v. Train, 1833: m. Urfeder.

Barru

Pfister, 1812: Zopf.

Barseilim

Fröhlich, 1851: (Pl. von Barsel) die Eisengitter, Fenstertraillen; die eiserne Stange, welche gewöhnlich vor Komptoir- und Kassenthüren liegt und mittelst Vorlegeschlosses an einer Krampe in der Mauer befestiget ist.

Barseilum

Pfister, 1812: Vorlegeisen.

v. Train, 1833: n. Vorlegeisen.

Barsel

v. Train, 1833: n. Eisen.

Zimmermann, 1847: f., oder gewöhnlicher: Barseile, f., die Kette.

Fröhlich, 1851: n. das Eisen. Barsel f. die Kette, Kramme, Fessel; das Schließwerkzeug. Er schefft an der Barsel, er liegt an der Kette.

Anton, 1859: Eisen.

Bischoff, 1916: Eisen (hebräisch); Mz.: barseilim, eiserne Vorlegestangen an Läden (Gaunersprache). — bars’ler: Schmied. — barselschärf: Feile (barsel und schärfen).

Barselmalucher oder melochner

Zimmermann, 1847: m., der Schlosser, auch Tantelmelochner genannt. Verbarseln, Jemanden an die Kette schließen, auch vergittern, verstäben, z. B. die Gallonis, d. h. die Fenster.

Barseln, Basseln

Fröhlich, 1851: v. beim Arretiren binden, Schellen anlegen.

Barues oder Barnis

Anton, 1859: Gerichtsschulze, Schultheiß, Vorsteher.

Baschneka

Konstanzer, 1791: ein seidenes Tuch.

Baschneke

v. Train, 1833: f. Tuch von Seide.

Basel

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Springer, die Fußkette.

v. Train, 1833: n. Eisen, Springer.

Anton, 1859: Eisen, Springer.

Anton, 1859: Kette.

Baseln

v. Train, 1833 / Anton, 1859: schließen.

Basil

v. Train, 1833: n. Eisen, Gitter.

Anton, 1859: Eisen, Gitter.

Basil schwächen

Pfister, 1812: ein Gitter aufbrechen.

v. Train, 1833 / Anton, 1859: Gitter ausbrechen.

Basilfeneter

v. Train, 1833: n. Gitterfenster.

Anton, 1859: Gitterfenster.

Basilswinde

v. Train, 1833: f. Gitterthor.

Anton, 1859: Gitterthor.

Basmaichl

Fröhlich, 1851: f. die weibl. Scham.

Baß

v. Train, 1833: f. Tochter.

v. Train, 1833: m. Diebshehler.

Anton, 1859: die Tochter, auch der Diebeshehler.

bass jissrôel

Bischoff, 1916: Israelitin (hebräisch: bath jisrâ’êl).

bass koll

Bischoff, 1916: Himmelsstimme (hebräisch: bath kôl, „Tochterstimme“, Echo).

bass, baisse, bisse, brass

Bischoff, 1916: Tochter (hebräisch: bath; rabbinisch: b’rath).

Bassel

Hermann, 1818: Kette.

v. Train, 1833: m. Kette.

Basseln

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: schließen.

Zimmermann, 1847: beim Arretiren binden, daher: er ist gebasselt ans drei Palmers kaule gegangen, er ist verhaftet, gebunden und von drei Soldaten nach der Stadtvoigtei transportirt worden.

Basselqui

v. Train, 1833: m. Kettenhund.

Anton, 1859: der Kettenhund.

Baßler

v. Train, 1833: Schmied.

Anton, 1859: der Schmied.

bassler

Bischoff, 1916: Schmied (Gaunersprache; verdorben aus: bars’ler, s. d.).

Baßlerei

v. Train, 1833: f. Schmiede.

Anton, 1859: die Schmiede.

Baßli

v. Train, 1833: n. Töchterchen.

Bastel

v. Train, 1833: m. Eisengitter, Eisenstäbe, Eisenstange.

Anton, 1859: Eisengitter, Eisenstäbe, Eisenstange.

Basteln

v. Train, 1833: Gegitter.

Bastelnchalon

v. Train, 1833: m. Gitterfenster.

Anton, 1859: Gitterfenster.

Bastelnschaar

v. Train, 1833 / Anton, 1859: Gitterthor.

Bastern

v. Train, 1833: n. Gitter.

Bastern schabern

v. Train, 1833: Gitter ausbrechen.

bât’chen, betüchon

Bischoff, 1916: Spaßmacher, lustiger Rat (hebräisch: bittâchôn, Vertrauen, Sorglosigkeit, Gemütlichkeit); doch s. u. betüchon!

Bato

v. Train, 1833: m. Sau, Schwein.

Anton, 1859: Sau, Schwein.

Batscher

v. Train, 1833: m. Kuß.

Anton, 1859: ein Kuß.

Batschern

v. Train, 1833: küssen.

Batterisch

Pfister, 1812: schwanger.

Batterisch, Batters

v. Train, 1833 / Anton, 1859: schwanger.

Batterschen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: schwängern.

Batterschig

v. Train, 1833 / Anton, 1859: trächtig.

battim

Bischoff, 1916: die Gehäuse der f’fillin, s.d. (hebräisch: bâtthim, Häuser).

battl, bôt’l

Bischoff, 1916: Müßigänger, Tunichtgut (rabbinisch: bâtêl).

Battmacker

v. Train, 1833: m. Kriegsmann, Soldat.

Anton, 1859: Kriegsmann, Soldat.

Battum

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Brügel, oder Stock.

v. Train, 1833: m. Prügel, Stock.

Anton, 1859: Prügel, Stock.

Batz’n

Fröhlich, 1851: m. ein Thaler.

Bätzchen

v. Train, 1833: n. Ei (das).

Anton, 1859: ein Ei.

Batzen, Bazergen, Bazing

v. Train, 1833: m. das Ei.

Anton, 1859: das Ei.

Bau oder Clubb

Zimmermann, 1847: m., ein Haufen Volks, eine Menge bis zu 10 Personen.

Bau sein

Zimmermann, 1847: kommen; z. B., ich werde morgen koffscher bau sein, d. h. ich werde morgen aus dem Arrest entlassen.

Baudek un menusse

v. Train, 1833: genau geprüft.

Bauer, oder Kaffer

Zimmermann, 1847: ein dummer Mensch, der sich betrügen läßt.

Bauerfänger oder Kafferfänger

Zimmermann, 1847: diejenigen Betrüger, welche ein Gewerbe daraus machen, unwissende Landleute, Händler, Handwerksburschen, überhaupt Fremde, entweder durch polirte Zahlpfennige — Blüthen — beim Wechseln oder im Spiel zu betrügen, oder ihnen aus andere Weise ihr Geld und ihre Sachen abzunehmen.

Bauernfänger (Kaffersänger)

Fröhlich, 1851: m. die Betrüger unwissender Landleute, Händler, Handwerksburschen mittelst Ringwerfen, falschen Präciosen, polirten Zahlpfennigen usw.

Baulos blede machen

Fröhlich, 1851: v. ohne die Zeche bezahlt zu haben durchgehen.

Baumeln

Fröhlich, 1851: v. hängen; Baumelmann m. ein Gehängter.

bauscher, bôscher

Bischoff, 1916: (Gaunersprache, Kundensprache) Pfennig, Heller (talmudisch: pôschet, wenig).

Bauschet

v. Train, 1833: m. Pfenning.

Anton, 1859: der Pfennig.

Bauser

Anton, 1859: Abscheu, Angst, Furcht.

Bauser, Bausser

v. Train, 1833: m. Abscheu, Angst, Furcht.

Bauserich

Anton, 1859: ängstlich, furchtsam.

Bauserich, Bausserich

v. Train, 1833: ängstlich, furchtsam, verzagt, zaghaft.

Bausern

v. Train, 1833 / Anton, 1859: zittern.

Bayes

v. Train, 1833: m. Gehäus (einer Uhr), Haus, Wirthshaus.

Anton, 1859: Gehäus, Haus, Wirthshaus, Gasthaus.

Bayes wo mer Bejerschurg mebelt

Pfister, 1812: Apotheke.

Bayes wo mer vor Kohlene Sohre mebelt

Pfister, 1812: Apotheke.

Bayes-Winde

Pfister, 1812: Hausthür.

Bayes, wo mer Bejerschurg mebelt

v. Train, 1833: Apotheke.

Bayes, wo mer Cholefêchore mebelt

v. Train, 1833: Apotheke.

Bayesdalm

v. Train, 1833: m. Hauschlüssel.

Anton, 1859: Hausschlüssel.

Bayesdwinde

Anton, 1859: Hausthüre.

Bayeswinde

v. Train, 1833: f. Hausthüre.

Bays

v. Train, 1833: n. Gasthaus, Haus, Wirthshaus.

Bayser

v. Train, 1833: m. Gastwirth, Hausbesitzer, Wirt.

Anton, 1859: Gastwirth, Wirth, Hausbesitzer.

Bazergen, Bazing

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Ey.

be-

Bischoff, 1916: s. o.: b’; Zusammensetzungen.

Bebaisse gehen

Fröhlich, 1851: v. sterben, dem Tode entgegen gehen, zum Tode verurtheilt sein.

Bebucht

v. Train, 1833: geheim, insgeheim, leise, still, verschwiegen.

Bechavrufe

v. Train, 1833: mit einander, (in Gesellschaft).

Bechaye Roschi!

v. Train, 1833 / Anton, 1859: so wahr ich lebe!

Bechert

Pfister, 1812: Tuch. lohwen Bechert, leinen Tuch, weiß Tuch.

v. Train, 1833: n. Tuch von Wolle.

Anton, 1859: Tuch von Wolle.

bechîje (die)

Bischoff, 1916: das Weinen, die Wehklage (hebräisch: bechîjâh).

Beckerisch

v. Train, 1833: krank, unbaß.

beckern

Bischoff, 1916: krank sein (Gaunersprache); beckers: krank (Gaunersprache; verdorben aus pègern, s.d.).

Beckug

Pfister, 1812: gewaltsam.

Bede

v. Train, 1833: m. Jahrmarkt, Messe.

Anton, 1859: Jahrmarkt, Messe.

bedibbern

Bischoff, 1916: beschwatzen, s. dibbern; bedibbert: verdutzt.

Bedill

v. Train, 1833: n. Erz.

Anton, 1859: Erz.

Beduach

v. Train, 1833: vermögend ‚ wohlhabend.

Anton, 1859: vermögend, wohlhabend.

Beduchêne Schmier

v. Train, 1833: f. versteckte Schildwache.

Anton, 1859: versteckte Schildwache.

Beduchênen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: verstecken, wegstecken.

Beduchenet

Anton, 1859: verborgen.

Beduchênet

v. Train, 1833: verborgen.

Beducht

Pfister, 1812: still, verschwiegen.

Anton, 1859: geheim, still, verschwiegen.

Beducht holchen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: hinschleichen, schleichen.

Bedzem

Fröhlich, 1851: m. das männl. Glied.

Beeker

v. Train, 1833: leblos, todt.

v. Train, 1833: m. Gefahr, Gift, Leiche, Mäusegift, Pest, todter Mensch.

Anton, 1859: Gefahr, Gift, Leiche, Pest, Tod.

Anton, 1859: leblos, tot.

Beekerisch

Pfister, 1812: krank.

Beekern

v. Train, 1833: entschlafen, ermorden, erschlagen, morden, sterben, tödten, umbringen, umkommen.

Anton, 1859: entschlafen, ermorden, sterben, umbringen.

Beekersch

v. Train, 1833 / Anton, 1859: gefährlich, giftig.

Beekerschoch

v. Train, 1833: n. Schierling (Giftpflanze).
Mit diesem Namen werden in dieser Sprache alle Giftpflanzen bezeichnet.

Anton, 1859: Schierling.

Beekohg

Pfister, 1812: gewaltsam.

Beekohg, Beekug

v. Train, 1833 / Anton, 1859: gewaltsam.

Beekur

v. Train, 1833: m. der Tod.

Anton, 1859: der Tod.

Beeskaule

v. Train, 1833: f. Zwiebel.

Anton, 1859: die Zwiebel.

Beesuch

v. Train, 1833: m. Eingang, Öffnung.

Anton, 1859: Eingang, Oeffnung.

Beesuch malochnen

v. Train, 1833: aufmachen (eine Thüre).

Anton, 1859: aufmachen (eine Thür).

Beesuchmolochnen

Pfister, 1812: aufmachen.

Beesug

Pfister, 1812: Öffnung, Loch.

Beganfen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: berauben, bestehlen.

Bischoff, 1916: bestehlen (hebräisch: gânáb, stehlen), jüdisch-deutsch, Gaunersprache, Kundensprache.

begaseln

Bischoff, 1916: berauben (hebräisch: gâsál, rauben).

bèged

Bischoff, 1916: Kleid (hebräisch); Mz.: begôdim (hebräisch: begâdîm).

Beger

v. Train, 1833: leblos, todt.

v. Train, 1833: m. Leiche, todter Mensch.

Anton, 1859: leblos, todt, Leiche, todter Mensch.

Begerbeget

v. Train, 1833: n. Leichentuch.

Begerhergener

v. Train, 1833: m. Leichenbegleiter.

Begerig

v. Train, 1833 / Anton, 1859: tödtlich.

Begerkaberner

v. Train, 1833: m. Todtengräber.

Anton, 1859: Todtengräber.

Begerksav

v. Train, 1833: n. Todschein.

Begern

v. Train, 1833 / Anton, 1859: entschlafen, sterben.

Begraben sein

Zimmermann, 1847: auf lange Zeit eingesperrt sein, daher lebendig begraben, auf lange Zeit eingesperrt.

Behandeln

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: stehlen, anderen Gelegenheit zum Stehlen machen.

v. Train, 1833: brauben, bestehlen.

Anton, 1859: berauben, bestehlen.

Beheme oder Behemes

Anton, 1859: Vieh.

behême, beheime (die)

Bischoff, 1916: Vieh, Dummkopf (hebräisch: behêmâh).

Behème, Behémes

v. Train, 1833: f. Vieh.

Behemes

Pfister, 1812: Vieh.

Behemes-Schock

Pfister, 1812: Viehmast [lies Viehmarkt].

Behemeschok

Anton, 1859: Viehmarkt.

Behèmesschok

v. Train, 1833: m. Viehmarkt.

Behemesschupper

Anton, 1859: Viehdieb.

Behèmesschupper

v. Train, 1833: m. Viehdieb.

Behemesstänkert

Anton, 1859: Viehstall.

Behèmesstänkert

v. Train, 1833: m. Viehstall.

Behohle, Behuhle

v. Train, 1833: f. Geber, Todesangt.

Anton, 1859: Ceder, Todesangst.

Bei jom

Zimmermann, 1847: d. h. am Tage.

Bei leile

Zimmermann, 1847: zur Nachtzeit.

Beinfutterale

Bischoff, 1916: Hosen (Gaunersprache), s. Buxe.

Beinling

Bischoff, 1916: Strumpf (Kundensprache, Gaunersprache).

Beiß

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Haus.

v. Train, 1833: n. Haus.

Anton, 1859: Haus.

Beißer

v. Train, 1833: m. Schnabel.

Beisser

Zimmermann, 1847: m., der Zeuge, besonders Recognoscent.

Beißer

Anton, 1859: Schnabel.

Bischoff, 1916: (Haus-)Hund (Kundensprache); vgl. oben : baisser.

Beist

Strelitzer Glossar, 1747: ein Haus.

Beitze

Fröhlich, 1851: n. das Ei.

beize (die)

Bischoff, 1916: das Ei (hebräisch: bêzâh). — beize handeln: vorsichtig stehlen (s. handeln).

beize, beizer

Bischoff, 1916: (Gaunersprache; falsch für: baisse, baißer, s.o.).

Bejachtof

v. Train, 1833: beisammen, miteinander.

Anton, 1859: beisammen, mit einander.

Bejauchen, oder Beschuppen, auch Beramschen

Zimmermann, 1847: s. v. a. betrügen.

Bejer

Pfister, 1812: Leiche, todter Mensch.

Bejer Hergener

Pfister, 1812: Leichenbegleiter.

Bejerkattgener

Pfister, 1812: Todtengräber.

Bejerschurg

v. Train, 1833: f. Arznei, Heilmittel.

Anton, 1859: Arznei, Hilmittel.

Bejertbeger

Pfister, 1812: Leichentuch.

Bekahn

v. Train, 1833: da (hast du), heran, herbei, hierher, hier.

Anton, 1859: da (hast du), heran, hierher, hier.

Bekahne sein

Zimmermann, 1847: d. h. im Kahn, im Polizeigefängniß sein, im Gegensatz des Kühlen, d. h. des Criminalarrestes.

Bekanum

v. Train, 1833 / Anton, 1859: da, hier.

Bekaschpern

Anton, 1859: belügen, betrügen.

Bekaschpern, Bekaspern

v. Train, 1833: belügen, betrügen, (Jemand zu seinem Schaden zu etwas überreden).

Bekaskern

v. Train, 1833 / Anton, 1859: besaufen, betrinken.

Bekaskert

Hermann, 1818: betrunken.

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: besoffen, betrunken nach der neueren Sprache (nach der alten beschöchert).

v. Train, 1833 / Anton, 1859: besoffen, betrunken.

Bekaspern

Pfister, 1812: belügen, betrügen.

Bekasspern

Fröhlich, 1851: v. bereden, beschwatzen, Jemanden, besonders zu einem nachtheiligen Handel; übervortheilen, hinter’s Licht führen, betrügen.

Beker

v. Train, 1833: krank, unbaß.

Anton, 1859: krank, unpaß.

Bekerhitz

v. Train, 1833: f. Krankenstube.

Anton, 1859: Krankenstube.

Bekerkitt

v. Train, 1833: n. Krankenhaus.

Anton, 1859: Krankenhaus.

Bekern machen

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: die Hunde tod machen.

v. Train, 1833: Hunde todt machen.

Anton, 1859: Hunde umbringen.

Bekers

v. Train, 1833: krank, unbaß.

bêkert, Beckert

Bischoff, 1916: Amtmann, höherer Beamter (hebräisch: bikkêr, untersuchen; oder pôkêd, pöked, Amtmann?).

Bekfohne oder Bükfuhne

Anton, 1859: andächtig, inbrünstig.

Bekfohne, Bekfuhne

v. Train, 1833: andächtig, inbrünstig.

Bekibbischen

Pfister, 1812: visitiren.

Anton, 1859: visitiren (die Gefangenen).

Bekibbischen, Bekiwwischen

v. Train, 1833: visitiren (die Gefangenen).

Bekiwwischen

Pfister, 1812: visitiren.

Bekizer

Pfister, 1812: kurz.

v. Train, 1833: kurz (gesprochen).

Anton, 1859: kurz.

Bekneissen

Fröhlich, 1851: v. erfahren, wissen, erkennen, begreifen, kennen; z. B. Was sagt der Mann? Antwort: Ich bekneiss’n law, ich verstehe ihn nicht.

Bekneist

v. Train, 1833 / Anton, 1859: bekannt.

Bekneister

v. Train, 1833: m. Bekannter.

Anton, 1859: Bekannter.

Bekoach

v. Train, 1833: gewaltsam.

Bekohlen

v. Train, 1833: Jemandem etwas Unwahres. erzählen.

Anton, 1859: Jemanden etwas Unwahres erzählen.

Bekohret

Anton, 1859: anständig, ehrerbietig.

Bekohvet

v. Train, 1833: anständig, ehrerbietig.

Bekorêschen

Anton, 1859: bezwingen, zwingen.

Bekovêschen

v. Train, 1833: bezwingen, zwingen.

Bekure legen

Pfister, 1812: vergraben.

v. Train, 1833 / Anton, 1859: begraben, vergraben.

Bekvach

Anton, 1859: gewaltsam.

Bekvuhne

v. Train, 1833: andächtig, inbrünstig.

Belatgènen

Anton, 1859: berauben, bestehlen.

Belatgênen

v. Train, 1833: berauben, bestehlen.

Belau Chanofe madibern

v. Train, 1833: Jemand geradezu etwas ins 8 Gesicht sagen.

Beleff

v. Train, 1833 / Anton, 1859: innig.

Belfer

Bischoff, 1916: 1. Unterlehrer der jüdischen Elementarschule; 2. (Gaunersprache) Aufpasser beim Diebstahl usw. (aus: „Behelfer“).

Beller

Pfister, 1812: Hund.

v. Train, 1833: m. Hund.

Anton, 1859: der Hund.

Bellerbeeker

v. Train, 1833: m. Krähenauge.

Anton, 1859: Krähenauge.

Bellerbuchte

v. Train, 1833: f. Hundshütte.

Anton, 1859: Hundshütte.

Bellpink

v. Train, 1833: m. Gerichtsschöppe.

Anton, 1859: Gerichtsschöppe.

Bembel

v. Train, 1833: m. Bier.

Anton, 1859: Bier.

Bembel [Blembel]

Konstanzer, 1791: das Bier.

Bembler

Konstanzer, 1791: ein Schmid.

v. Train, 1833: m. Schmied.

Anton, 1859: der Schmied.

Bemonifschach

v. Train, 1833: desto eher, entweder oder.

Bempler

v. Train, 1833: m. Schmied.

Bemutten

Pfister, 1812 / v. Train, 1833 / Anton, 1859: beutelschneiden.

Bemutter

Pfister, 1812: Beutelschneider.

v. Train, 1833: m. Beutelschneider.

Anton, 1859: Beutelschneider.

ben

Bischoff, 1916: Sohn (hebräisch); Mz.: bônim (hebräisch: bânîm).

ben jissrôel

Bischoff, 1916: s. o. bar jissrôel (Mz.: bnê jissrôel).

ben môwes

Bischoff, 1916: Kind des Todes, dem T. verfallen (hebräisch: ben mâweth).

ben ôdom

Bischoff, 1916: Mz.: bnê ôdom: Menschenkind; Mz. Menschenkinder, Menschen (hebräisch: ben âdâm, b’ne âdâm).

ben toire

Bischoff, 1916: Gelehrter (hebräisch: ben thôrâh, „Sohn der Lehre“).

bên, bein

Bischoff, 1916: zwischen (hebräisch: bên).

Benn

v. Train, 1833: m. Sohn.

Anton, 1859: der Sohn.

Benne

v. Train, 1833: f. Aufenthalt, Einkehr, Gasthof, Hausmiethe, Herberge, Nachtherberge, Obdach, Quartier, Wirthshaus.

Anton, 1859: der Aufenthalt, Einkehr, Gasthof, Herberge.

Bennefreier

v. Train, 1833: m. Ouartiermeister.

Bennemoos

v. Train, 1833 / Anton, 1859: Quartiergeld.

Bennen

v. Train, 1833: sich einquartieren, Wohnung nehmen.

Anton, 1859: sich einquartieren.

Benschen

Pfister, 1812: beten.

v. Train, 1833 / Anton, 1859: beten, segnen.

Bischoff, 1916: segnen (v. lat.: benedicere); Gaunersprache: töten.

Benzel

Pfister, 1812: Magd.

v. Train, 1833: f. Hausmagd, Magd.

Anton, 1859: Hausmagd, Magd.

Bequinten

v. Train, 1833 / Anton, 1859: berauben, bestehlen.

Berappen, Bereimen, und Beschollen

Zimmermann, 1847: gleichviel, als bezahlen.

bêrech, beirach

Bischoff, 1916: das Knie; Dual: birkájim.

Bereimen

v. Train, 1833: bezahlen, zahlen.

Anton, 1859: bezahlen.

Bereimung

v. Train, 1833: f. Bezahlung.

Anton, 1859: Bezahlung.

Bergibbuschen

Anton, 1859: verändern.

Berje

v. Train, 1833: geschickt.

v. Train, 1833: m. Ein Geschickter (Gelehrter).

Anton, 1859: geschickt, ein Geschickter.

Berliner

Bischoff, 1916: Rückenbündel der Handwerksburschen, mit Wachstuch umgeschnürt; Ranzen (Kundensprache); s. Charlottenburger.

Besaamen

Pfister, 1812: vergiften.

Anton, 1859: Besammen, vergiften.

Besaamen, Besammen

v. Train, 1833: vergiften.

Besaamter Längling

v. Train, 1833: m. vergiftete Wurst.

Besammter Ringling

v. Train, 1833: m. vergiftete Wurst.

Beschäkern

v. Train, 1833 / Anton, 1859: belügen.

Beschkomo

v. Train, 1833 / Anton, 1859: früh.

beschnellen

Hempeln, 1687: erschiessen.

Beschöcher

Liber Vagatorum, 1510: truncken.

beschöchern

Scherffer, 1652 / v. Train, 1833: trinken.

Anton, 1859: trinken, beschöchert, betrunken.

Beschöchert

v. Train, 1833: trunken.

Beschornen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: berauben, bestehlen.

Beschuffen

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: etw. beantworten.

v. Train, 1833 / Anton, 1859: beantworten.

Beschulmen

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: bezahlen.

Beschund

v. Train, 1833: m. Betrug.

Anton, 1859: Betrug.

Beschundeln

Fröhlich, 1851: v. besch**, verunreinigen, fig.: betrügen, anführen.

Beschunden

v. Train, 1833 / Anton, 1859: betrügen.

Beschuppen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: berauben, bestehlen.

Beschwächen

v. Train, 1833: besaufen, betrinken.

Anton, 1859: besaufen, betrinken; beschwocht, besoffen.

Beschwocht

v. Train, 1833: besoffen, betrunken.

Besefeln

Anton, 1859: täuschen, betrügen.

Besefflen

v. Train, 1833: betrügen.

Beseffler

v. Train, 1833: m. Betrüger.

Anton, 1859: Betrüger.

Beserling

v. Train, 1833: m. Zwiebel.

Anton, 1859: die Zwiebel.

Bêsott

v. Train, 1833: geheim, heimlich, insgeheim, verstohlen.

Anton, 1859: geheim, heimlich, verstohlen.

bess (ha-)d’füss

Bischoff, 1916: Druckerei (rabbinisch: bêth ha-d’phûß).

bess (ha-)k’nèßes

Bischoff, 1916: Synagoge (hebräisch: k’nèßeth, Versammlung).

bess (ha-)kisse

Bischoff, 1916: Abtritt (hebräisch: kissê’, Stiz, Stuhl).

bess (ha-)midrasch

Bischoff, 1916: Lehrhaus, Akademie (rabbinisch).

bess (ha-)mikdasch

Bischoff, 1916: Tempel, Heiligtum (hebräisch).

bess almin (der)

Bischoff, 1916: Friedhof (rabbinisch: bêth ’almîn, „Haus der Welten“, der Ewigkeit).

bess din(n)

Bischoff, 1916: Gerichtshof (hebräisch: bêth dîn).

bess oilom

Bischoff, 1916: Friedhof (hebräisch: ’ôlâm, Welt), s. bess almin.

besser, betzer

Bischoff, 1916: Wirt (Gaunersprache; s. o. baißer).

Beßler

v. Train, 1833: m. Schmied.

Anton, 1859: Schmied.

bessüle

Bischoff, 1916: Jungfrau, Mädchen (hebräisch: bethûlâh).

Bestehke auch Besteke

Anton, 1859: geheim, insgeheim.

Bestehke, Besteke

v. Train, 1833: geheim, insgeheim.

Bestieben

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: bestehlen.

v. Train, 1833: befallen (eine Angst, Krankheit), bekommen, finden, gebären, kriegen.

Anton, 1859: befallen (Angst, Krankheit bekommen), finden, gebähren.

Bestiebig

v. Train, 1833 / Anton, 1859: gebürtig.

Bestieke

v. Train, 1833: geheim, insgeheim.

Bestommen

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: erhalten, empfangen.

v. Train, 1833 / Anton, 1859: empfangen, erhalten.

Besula

Fröhlich, 1851: f. die Jungfrau.

bèt’n

Bischoff, 1916: Bauch (hebräisch) — betohn: betan, blamiert.

Betach

v. Train, 1833 / Anton, 1859: sicher.

betâmt

Bischoff, 1916: zierlich, anmutig (rabbinisch: ta’am, Anmut).

Beten

Fröhlich, 1851: f. das Hand- und Fußeisen.

Beter

v. Train, 1833: f. Frühmesse.

Anton, 1859: Frühmesse.

Beth

v. Train, 1833: n. . Haus.

Anton, 1859: Haus.

Betneist

v. Train, 1833 / Anton, 1859: bekannt.

Betneister

v. Train, 1833: m. Bekannter.

Anton, 1859: Bekannter.

betrampeln

Bischoff, 1916: betrügen (verdorben aus: meramme sein, s.d.).

Betschornen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: berauben, bestehlen.

Bette

Scherffer, 1652: Hauß.

Betuach

v. Train, 1833: vermögend, wohlhabend.

Betuch

Fröhlich, 1851: adv. (eigentlich betuach) (בטוח) sicher, zuverlässig; betuch sein, sicher sein vor etwas, z. B. vor Verfolgung; sich behaglich, im Wohlstande befinden. Auch sagt man von einem Menschen, auf den man sich verlassen kann (daß er z. B. nichts verräth): er ist betuch.

Betuche (er ist)

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: er ist still, niedergeschlagen.

Betucht

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: stille sein.

v. Train, 1833: still.

Betuke

Zimmermann, 1847: still, vorsichtig. Schmuse betuke, daß es der Palmer nicht hört, d. h. rede leise, damit die Schildwache es nicht hört.

Betzam

Liber Vagatorum, 1510: ein ey. [ein Ei]

Scherffer, 1652: Eyer.

Betzen

v. Train, 1833: n. das Ei.

Anton, 1859: das Ei, auch Beeze und Bezke.

Beyer

v. Train, 1833: n. Tuch von Wolle.

Beys

Pfister, 1812: zwey.

Beysag

Pfister, 1812: Ostern.

v. Train, 1833: m. Ostern.

Anton, 1859: Ostern.

bêzam

Bischoff, 1916: Ei (Gaunersprache, Kundensprache; verdorben aus bêzâh, s. o. beize).

Beze

v. Train, 1833: n. Ei (das).

Bezenkolätschen

v. Train, 1833: m. Eierkuchen.

Bezinckt werden

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: von denen Spitzbuben angegeben oder verraten werden.

Bezinken

v. Train, 1833: verrathen.

Fröhlich, 1851: v. beschreiben, bezeichnen, signalisiren, bezinkt werden, bezeichnet, mit Steckbriefen verfolgt werden.

Anton, 1859: verrathen.

Bezke

v. Train, 1833: n. Ei (das).

bi-chlal

Bischoff, 1916: überhaupt (hebräisch).

bi-dê

Bischoff, 1916: in Händen, mittels, durch (hebräisch).

bi-kdüsche halten

Bischoff, 1916: heilig halten (rabbinisch: kedûschâh, Heiligkeit).

bi-m’heire

Bischoff, 1916: bald, eilig (rabbinisch: mehêrâh, Eile).

bi-schtike

Bischoff, 1916: in der Stille, still (rabbinisch: sch’thîkâh, Schweigen).

bîass

Bischoff, 1916: Ankunft (rabbinisch: bîath).

Bickschen

v. Train, 1833: verlangen.

Bieber

v. Train, 1833: kalt.

Anton, 1859: kalt; biebern, frieren.

Bieberei

v. Train, 1833: f. Kälte.

Anton, 1859: Kälte.

Biebern

Pfister, 1812 / v. Train, 1833: frieren, gefrieren.

Biebers

v. Train, 1833: kalt.

Biegert

v. Train, 1833: m. Draht.

Anton, 1859: Draht.

Bienen

Bischoff, 1916: Läuse (Kundensprache).

Biereskroh

Pfister, 1812: Amtsdiener.

v. Train, 1833: m. Amtsknecht, Büttel, Frohn-Gerichtsdiener, Landknecht, Scherge, Schliesser, Zuchtknecht.

Anton, 1859: Amstknecht, Büttel, Gerichtsdiener.

Bierzeddel

Zimmermann, 1847: die Anweisung der aus den Strafanstalten entlassenen, unter polizeiliche Aufsicht gestellten Individuen, welche ihnen von einem Beamten der Sicherheitspolizei auf dem Polizei-Präsidium, nach ihrer Vernehmung eingehändigt wird, um sich damit bei dem Reviercommissarius der zu nehmenden Wohnung in Person anzumelden.

Biffertsfreiern

v. Train, 1833: f. Schäferin.

Biffertshärling

v. Train, 1833: m. Schafswolle.

Bikschen

Anton, 1859: verlangen.

Bilbel

v. Train, 1833: m. Beschuldigung.

Anton, 1859: Beschuldigung.

Bischoff, 1916: gefährlicher Prozeß, scharfes Verhör (Gaunersprache; entweder von rabbinisch: bilbûl, Verwirrung, oder von pilpûl, scharfe Disputation, s. u. pilpel).

Billret

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Baum.

v. Train, 1833: m. Baum.

Anton, 1859: Baum.

Bilsel

Anton, 1859: Hausmagd, Magd.

Bilsel, Bilzel

v. Train, 1833: f. Hausmagd, Magd.

Bim

Zimmermann, 1847: m., die Klingel am Laden. Halte den Bim, d. h. halte die Klingel, damit sie beim Öffnen der Thüre, Behufs Diebstahls der Ladenkasse u. s. w. nicht schellt.

Bimbam

Pfister, 1812: Schelle.

v. Train, 1833: m. Glocke, Klingel, Schelle.

Anton, 1859: Glocke, Klingel.

Bindfaden

v. Train, 1833: m. s. Biereskroh.

Binger

v. Train, 1833: m. Bräutigam.

Anton, 1859: Bräutigam.

Bingertei

v. Train, 1833: f. Cameradschaft, Diebsbande, Diebsgesellschaft, Gesellschaft, Horde, Rotte.

Anton, 1859: Kameradschaft, Diebesbande, Rotte.

Bingo

v. Train, 1833: m. Satan, Teufel.

Anton, 1859: Satan, Teufel.

Binjer

v. Train, 1833: m. Bau.

Anton, 1859: der Bau.

Bink

Fröhlich, 1851: m. der Sohn; der aufg’schlangelte Bink, Kruzifix.

Birne

Bischoff, 1916: Kopf (Kundensprache, Gaunersprache; vgl. Kohlrübe, Kürbis, Kiebitz).

bischel

Bischoff, 1916: das Kochen (hebräisch: bischschêl, kochen).

bisse

Bischoff, 1916: s. o. bass. — bit’chen: s. o. b’tüchon 2.

Bisser

Pfister, 1812: Schaaf.

v. Train, 1833: m. Schaf.

Anton, 1859: das Schaf, auch Bissert.

Bisser-Härtling

Pfister, 1812: Schaafwolle.

Bisserbumser

v. Train, 1833: m. Schafhirt.

Anton, 1859: Schafhirt.

Bisserei

v. Train, 1833: f. Schäferei.

Anton, 1859: Schäferei.

Bissersfreier

v. Train, 1833: m. Schäfer.

Anton, 1859: Schäfer.

Bissershärling

Anton, 1859: Schafwolle.

Bissert

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Schaaf.

v. Train, 1833: m. Schaf.

Bissert-Bumser

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Schäfer.

Bissertsohr

v. Train, 1833: f. Lämmerfell, Schaffell.

Anton, 1859: Lämmerfell, Schaffell.

Bisserttstänkert

v. Train, 1833: m. Lämmerfell, Schafstall.

Bissri

v. Train, 1833: m. Hammel.

Anton, 1859: Hammel.

Bissribossert

v. Train, 1833: n. Hammelfleisch.

Anton, 1859: Hammelfleisch.

Bitzche

Pfister, 1812: ein Ey.

Bitzchen

v. Train, 1833: n. Ei (das).

Bitzchenzicheri

v. Train, 1833: m. Eierkuchen.

Bivri

v. Train, 1833: m. Schluck (Brantwein, Wasser etc.)

Anton, 1859: Schluck (Branntwein, Wasser).

Black

v. Train, 1833: m. Dinte.

Anton, 1859: Dinte.

Blädert

Pfister, 1812: Tisch.

v. Train, 1833: m. Tisch.

Anton, 1859: Tisch.

Blädertsmalochner

v. Train, 1833: m. Tischler.

Anton, 1859: Tischler.

Blädertsschnechen

v. Train, 1833: n. Tischtuch.

Blädertsschneechen

Anton, 1859: Tischtuch.

Blanbkertsstabel

Anton, 1859: Weinstock.

Blanch

v. Train, 1833: f. Thräne.

Anton, 1859: die Thräne.

Blanchènen

Anton, 1859: heulen, weinen.

Blanchênen

v. Train, 1833: heulen, weinen.

Blanckert

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: der Wein.

Blank

v. Train, 1833: n. Messing.

Anton, 1859: Messing.

Blankbiegert

v. Train, 1833: m. Messingdraht.

Anton, 1859: Messingdraht.

Blankert

Scherffer, 1652: Zienerne Kanne.

v. Train, 1833: m. Wein.

Anton, 1859: Wein.

Blankertsfinchen

v. Train, 1833: n. Weinfaß.

Anton, 1859: Weinfaß.

Blankertsfluthchen

v. Train, 1833: n. Weinfaß.

Blankertsgipfel

v. Train, 1833: m. Weinberg.

Anton, 1859: Weinberg, auch Blankertsgrünling.

Blankertsgrünling

v. Train, 1833: m. Weinberg, Weingarten.

Blankertskandig

v. Train, 1833: n. Weinhaus.

Anton, 1859: Weinhaus.

Blankertsmattel

v. Train, 1833: m. Weinkeller.

Anton, 1859: Weinkeller.

Blankertsringeling

v. Train, 1833: m. Weingarten.

Blankertsschwäche

v. Train, 1833: f. Weinschenke.

Anton, 1859: Weinschänke.

Blankertsschwoch

v. Train, 1833: m. Weinrausch.

Anton, 1859: Weinrausch.

Blankertssocher

v. Train, 1833: m. Weinhändler.

Anton, 1859: Weinhändler.

Blankertsstabel

v. Train, 1833: m. Weinstock.

Blankhut

Bischoff, 1916: Polizist (Kundensprache; wegen des Helmes).

Bläres

v. Train, 1833: n. Kupfer.

Anton, 1859: Kupfer.

Bläresmalochner

v. Train, 1833: m. Kupferschmied.

Anton, 1859: Kupferschmied.

Bläresmasummen

v. Train, 1833: n. Kupfergeld.

Anton, 1859: Kupfergeld.

Bläse

v. Train, 1833: m. Luft, Wind.

Anton, 1859: Luft, wind.

Bläselt

v. Train, 1833: m. Luft, Wind.

Bläseltrachaim

Anton, 1859: die Windmühle.

Bläseltsrachaim

v. Train, 1833: f. Windmühle.

Bläser

v. Train, 1833: m. Athem.

Anton, 1859: Athem.

Blässeltsklassajum

v. Train, 1833: n. Windbüchse.

Blathekieth

v. Train, 1833: m. Diebesherberge.

Anton, 1859: Diebesherberge.

Blätling

Pfister, 1812: Salat.

v. Train, 1833: m. Salat.

Anton, 1859: Salat.

Blattbesig

Pfister, 1812: Stubenthürschloß.

v. Train, 1833: n. Stubenthürschloß.

Anton, 1859: Stubenthürschloß.

Blatte

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: eine Ganß.

v. Train, 1833: f. Gans.

Anton, 1859: Gans.

Blättel

v. Train, 1833: n. Karte, Laub.

Anton, 1859: Karte, Laub.

Blätteln

v. Train, 1833: Karten spielen.

Anton, 1859: Karte spielen.

Blättelschampa

v. Train, 1833: m. Laubsfrosch.

Blättelschampe

Anton, 1859: der Laubfrosch.

Blatten

Pfister, 1812: Spitzbuben.

Blattenbuffert

v. Train, 1833: n. Gänsebraten, Gansfleisch.

Blattenbussert

Anton, 1859: Gänsebraten, Gansfleisch.

Blattenschmunk

v. Train, 1833: m. Gansfett.

Anton, 1859: Gänsefett.

Blatter

v. Train, 1833 / Anton, 1859: Spitzbube.

Blätterling

Pfister, 1812: Linsen.

v. Train, 1833: m. Linsen.

Blattfussen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: tanzen.

Blättling

v. Train, 1833: m. Teller.

Anton, 1859: Teller.

Blatz

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: eine Haube.

v. Train, 1833: m. Haube.

Anton, 1859: Haube.

Blaue Ballmaker

v. Train, 1833: m. preussische Soldaten.

Anton, 1859: preußische Soldaten.

Blaue Battmaker

Pfister, 1812: preußische Soldaten.

Blaue Machome

Pfister, 1812: preußische Soldaten.

Blauhosen

v. Train, 1833: Pflaumen, Zwetschgen.

Anton, 1859: Pflaumen.

Blauhosenfleber

Anton, 1859: Pflaumenbaum.

Blauhosensteber

v. Train, 1833: m. Pflaumenbaum, Zwetschgenbaum.

Bläuling

v. Train, 1833: f. Zwetschgen.

Bläulingssteber

v. Train, 1833: m. Zwetschgenbaum.

blaumärtiner

Bischoff, 1916: Bayer (= Blauländler, s. märtine).

Bläumling

Pfister, 1812: Federn.

v. Train, 1833: f. Federn.

Anton, 1859: Feder.

Bläumling-Mette

Pfister, 1812: Federbett.

Bläumlingmette

v. Train, 1833: f. Federbett.

Anton, 1859: Federbette.

Bleaml

Fröhlich, 1851: n. der Dukaten.

Blech

v. Train, 1833: m. Weißpfenning, (halber Batzen).

Anton, 1859: Weißpfennig (halber Batzen).

Blechen

v. Train, 1833: bezahlen, zahlen.

v. Train, 1833: n. Bezahlung.

Anton, 1859: bezahlen.

Blechkopp

Bischoff, 1916: Polizist (Kundensprache). — Blechreiter: Gendarm (Kundensprache).

Blechlin

Liber Vagatorum, 1510: crützer. [Kreuzer]

Blechling

v. Train, 1833: m. Kreuzer.

Anton, 1859: Kreuzer.

Blechlinge

Scherffer, 1652: Kreutzer.

Blederman

Duisburger Vocabular, 1724: ein Schaaf.

Bleete

Pfister, 1812: Freiheit, fort.

v. Train, 1833: fort.

v. Train, 1833: f. Freiheit.

Anton, 1859: die Freiheit.

Anton, 1859: fort.

Bleffen

Fröhlich, 1851: v. schrecken, einen Schreck einjagen, Jemanden in Furcht setzen, um ihn zu etwas zu vermögen.

Bischoff, 1916: drohen (Gaunersprache; v. blaffen, bleffen = bellen).

Bleffer

Fröhlich, 1851: m. das Schreckwort, die Drohung, wodurch Jemand geschreckt werden soll, der Schreckenbergen.

Bleffer, (Schreckenberger)

Zimmermann, 1847: eine Drohung, um Jemanden von etwas abzubringen oder abzuhalten. Daher einen Bleffer anlegen, Jemanden von Etwas abzuhalten oder zu Etwas (z. B. zu einem Geständniß) zu bewegen suchen. Daher auch: bleffen, anblefsen, Jemanden zu schrecken suchen, verbleffen, ihn zu allem, was man beabsichtigt, nöthigen, abbleffen, von demselben abgewiesen werden. Die Brander sind abgeblefft, d. h. die Bettelbriefe haben nicht gefruchtet, die Pallopeten sind abgeblefft, die Polizei hat unverrichteter Sache wieder abgehen müssen.

Bleibe

Bischoff, 1916: Aufenthalts-, Rast-Ort (Kundensprache).

Bleier

Bischoff, 1916: Nickel, Groschen (Kundensprache).

Blembel

Pfister, 1812: Bier.

v. Train, 1833: m. Bier.

Anton, 1859: das Bier.

Blembel-Cordel

Pfister, 1812: Bierkessel.

Blembel-Malochner

Pfister, 1812: Bierbrauer.

Blembel, Brand

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: das Bier.

Blembelbayes

v. Train, 1833: n. Bierhaus, Bierschenke.

Anton, 1859: Bierhaus, Bierschenke.

Blembelbolifte

v. Train, 1833: f. Biersuppe.

Blembelgordel

v. Train, 1833: m. Bierkessel.

Blembelkehle

Anton, 1859: Bierkanne.

Blembelkèhle

v. Train, 1833: n. Bierkanne.

Blembelmalochner

v. Train, 1833: m. Bierbrauer.

Anton, 1859: Bierbrauer.

Blenckert

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: der Schnee.

Blendling

Zimmermann, 1847: m., der Spiegel.

Blenkert

v. Train, 1833 / Anton, 1859: Schnee, Wein.

Blete

Konstanzer, 1791: Goldstücke.

v. Train, 1833: f. Goldstücke.

Anton, 1859: Goldstück.

Bley-Sacks-Wild

Hempeln, 1687: eine Zien-Bude.

Bleye

Hempeln, 1687: die Marter oder Tortur.

Bleysack

Hempeln, 1687: eine zinnerne Kanne.

Blickschieben

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: die Kinder nackend ausziehen, in denen Dorffschafften Kleider betteln lassen und solche verkauffen.

v. Train, 1833 / Anton, 1859: Kinder nackt ausziehen, andere Kleider betteln lassen und solche dann verkaufen.

Blickschlager

v. Train, 1833: m. nackter Bettler.

Anton, 1859: nackter Bettler.

Blimbel

Pfister, 1812: Zunder.

v. Train, 1833: m. Zunder.

Anton, 1859: Zunder.

Blimbelsoger

Pfister, 1812: Zunderkrämer.

v. Train, 1833: m. Zunderkrämer.

Blinde Flebbe

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: falscher Paß.

Blinde machen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: auskundschaften.

Blinne

v. Train, 1833: m. Bude, Kaufladen, Kramladen, Fensterladen von innen.

Anton, 1859: Bude, Kauf-, Kramladen.

Blitz

Bischoff, 1916: 1. Stadtverweis (Gaunersprache); 2. neue Kleidung (Kundensprache).

Blitzableiter

Bischoff, 1916: Gendarm (Kundensprache). — Blitzkunde: Kleiderbettler (Kundensprache).

Blochhart

v. Train, 1833: m. ein Blindgeborner.

Blocker

v. Train, 1833: m. Wollentuch.

Blöde

Anton, 1859: die Fensterscheibe.

Blöde scheffen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: betteln, verschwinden.

Bloede gehen

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: betteln.

Blohosen

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: die Zwetschgen.

v. Train, 1833: f. Zwetschgen.

Bloker

Pfister, 1812: wollen Tuch.

Blombert

Pfister, 1812: Brunnen.

v. Train, 1833: m. Brunnen.

Anton, 1859: Brunnen.

Blomberthengst

v. Train, 1833: m. Brunnenröhre.

Blombertmajim

v. Train, 1833: n. Brunnenwasser.

Blump

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: Schröthe.

v. Train, 1833: m. Schrott.

Anton, 1859: Schrot.

Blüte

Bischoff, 1916: (falsches) Papiergeld (Gaunersprache: gleichwie die Blumenblüte ein „gefärbtes“ Blatt ist, s. färben; oder Zusammenhang mit böhm.: blud’ Irrtum, Täuschung?).

Blüthe

Hempeln, 1687: eine Ducate.

v. Train, 1833: f. Dukaten.

Blüthen

Zimmermann, 1847: f., die Polirten Zahlpfennige (à  1 Sgr.), mit dem Bilde des Königs u. s. w., womit Bauern und dergleichen Leute, denen sie als Goldstücke verwechselt werden, sehr oft betrogen werden.

Anton, 1859: vergoldeter Zahlpfennig.

Blüthenschmeissen oder Blüthenstechen

Anton, 1859: mit falschen Goldstücken bezahlen.

bô sein

Bischoff, 1916: kommen, künftig sein, gehen (hebräisch: bâ, kommend).

bôcher

Bischoff, 1916: 1. Erstgeborener; 2. Junge, Knabe, Jüngling, Talmudschüler (hebräisch, rabbinisch: bâchûr); 3. (Gaunersprache): Beamter, der die Gaunersprache kennt. — bôcherl: Jüngelchen.

Bochet

v. Train, 1833: m. Amtmann (so viel als Bezirks- oder Landrichter).

Anton, 1859: der Amtmann, auch Bokert.

Bochor

v. Train, 1833: m. Candidat.

Anton, 1859: Candidat.

Bockdamm

v. Train, 1833: m. Leinwand.

Anton, 1859: Leinwand.

Bocker

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Jude.

v. Train, 1833: m. Ebräer, Jude.

Anton, 1859: Ebräer, Jude.

Boddüs

Pfister, 1812: Ring.

v. Train, 1833: m. Ring.

Anton, 1859: der Ring.

Boder

v. Train, 1833: frei, los (von Fesseln, von einem Zudringlichen).

Anton, 1859: frei, los, von Fesseln.

Boderpflanzen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: abbinden, losmachen.

Boderreiben

v. Train, 1833 / Anton, 1859: loskommen.

Bodi

Fröhlich, 1851: adj. frei, los; bodi gehen oder in die Luft gehen, loskommen (ohne Strafe).

Bodill

Konstanzer, 1791: Zinn- und Kupfergeschirr.

v. Train, 1833: n. Zinn.

Anton, 1859: Zinn.

Boèn

v. Train, 1833 / Anton, 1859: kommen.

Bofidalen

v. Train, 1833: anmelden, plaudern, reden, sagen, schwätzen, sprechen.

Anton, 1859: anmelden, reden, sprechen.

Bogäen

v. Train, 1833 / Anton, 1859: hauen, schlagen.

Bögren

Pfister, 1812: schlagen.

Bohisch

v. Train, 1833: m. Pfenning.

Anton, 1859: Pfennig.

Bohle

v. Train, 1833: f. Chaussee, Erde, Landstrasse, Strasse, Weg.

v. Train, 1833: m. Wurf.

Anton, 1859: Chaussee, Erde, Straße, Weg, Wurf.

Bohlechrode

v. Train, 1833: f. Erdbeben.

Bohlen

v. Train, 1833: schmeissen, werfen.

Anton, 1859: schmeißen, werfen.

Böhlen

Scherffer, 1652: buhlerey treiben.

v. Train, 1833 / Anton, 1859: Unzucht treiben.

böhmischer Zirkel

Bischoff, 1916: Diebstahl (Gaunersprache, Kundensprache).

Bohne

v. Train, 1833: f. Bleikugel ‚ Büchsenkugel, Kugel (zum Schießen,) Schrott.

Anton, 1859: Bleikugel, Kugel, Schrot.

Bohre

Pfister, 1812: Kuh.

v. Train, 1833: f. Kuh.

Anton, 1859: Kuh.

Bohre-Schock

Pfister, 1812: Rindviehmarkt.

Bohrebossert

Pfister, 1812: Kuhfleisch.

Bohrebussert

v. Train, 1833: n. Kuhfleisch.

Anton, 1859: Kuhfleisch.

bohren

Bischoff, 1916: zudringlich betteln (Kundensprache).

Bohschet

Pfister, 1812: Pfennig.

v. Train, 1833: m. Pfenning.

boidek sein

Bischoff, 1916: untersuchen (hebräisch: bôdêk, untersuchend).

boihen

Bischoff, 1916: der Daumen (hebräisch: bôhen).

boîker

Bischoff, 1916: der Morgen (hebräisch: bôker).

boire

Bischoff, 1916: der Schöpfer (hebräisch: bôrêh); der boire chassme (s. d.) dich zum guten Jahr: der Schöpfer versiegle dich zu einem glücklichen Jahre (Neujahrswunsch).

boisches pônim

Bischoff, 1916: Schamhaftigkeit (hebräisch: bôscheth pânîm).

Bokdam

Konstanzer, 1791: das Tuch überhaupt.

Boker

v. Train, 1833: m. der Morgen.

Anton, 1859: der Morgen.

Anton, 1859: Rindvieh.

Bokermaß

Anton, 1859: Rindfleisch.

Bokert

v. Train, 1833: m. Amtmann (so viel als Bezirks- oder Landrichter.)

Bokor

v. Train, 1833: n. Rindvieh.

bôkor

Bischoff, 1916: Kind, Rindvieh (hebräisch: bâkâr).

Bokormaß

v. Train, 1833: n. Rindfleisch.

Bölen

Liber Vagatorum, 1510: helsen.

Bolent

Konstanzer, 1791: ein Kloster.

Pfister, 1812: Schloßgebäude.

v. Train, 1833: n. Burg, Kloster, Pallast, Schloßgebäude.

Anton, 1859: Burg, Kloster, Palast, Schloßßgebäude.

Bolentchozer

v. Train, 1833: m. Burghof, Klosterhof, Schloßhof.

Anton, 1859: Burghof, Schloßhof.

Bolentglinkete

v. Train, 1833: f. Klosterschule.

Bolentgruft

v. Train, 1833: f. Klosterkirche, Schloßkirche.

Anton, 1859: Klosterkirche, Schloßkirche.

Bolentgumme

v. Train, 1833: f. Burgmauer, Klostermauer, Schloßmauer.

Anton, 1859: Burgmauer, Klostermauer.

Bolentkrehner

v. Train, 1833: m. Burgpfaffe, Klosterpriester.

Anton, 1859: Burgpfaffe.

Bolentkrehnern

v. Train, 1833: f. Klofterfrau.

Bolentringeling

v. Train, 1833: m. Burggarten, Klostergarten, Schloßgarten.

Bolentschrendchen

v. Train, 1833: n. Klosterzelle.

Boliffte

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: eine Suppe.

Bolifke

Anton, 1859: Suppe.

Bolifke, Bolifte

v. Train, 1833: f. Suppe.

Bollerbayes

v. Train, 1833: n. Zuchthaus.

Anton, 1859: Zuchthaus.

Bömes

v. Train, 1833: m. Hund.

Anton, 1859: Hund.

Bommerling

Konstanzer, 1791: die Äpfel.

Bommrankert

v. Train, 1833: m. Maulesel.

Anton, 1859: Maulesel.

Bomser

v. Train, 1833: m. Hirt.

Anton, 1859: Hirt.

Bomserbayes

v. Train, 1833: n. Hirtenhaus.

Anton, 1859: Hirtenhaus.

Bomsken

Duisburger Vocabular, 1724: ein Apffel.

Bonderich

Pfister, 1812: Kattun.

v. Train, 1833: m. Kattun.

Anton, 1859: Kattun.

Bonherr

v. Train, 1833: m. Anführer (bei einem Einbruche.)

Anton, 1859: Anführer bei einem Einbruche.

bônim

Bischoff, 1916: Söhne (hebräisch: bânîm), s. ben.

Bonnacker

Duisburger Vocabular, 1724: ein Mütz.

Bonum

v. Train, 1833: n. Antlitz, Aussehen, Gesicht, Miene.

v. Train, 1833: m. Mund.

Anton, 1859: Antlitz, Aussehen, Gesicht, Mund.

Bonum-Rankert

Pfister, 1812: Maulthier.

Boos

Bischoff, 1916: Herbergsvater.

Boppen

Liber Vagatorum, 1510: liegen.

bor(r)

Bischoff, 1916: 1. Grube (hebräisch: bôr); 2. Hohlkopf, Dummkopf.

Borach

v. Train, 1833: m. Krätze.

Anton, 1859: Krätze; borachig, krätzig.

Borachig

v. Train, 1833: krätzig.

Borasch

v. Train, 1833: m. Wildschwein.

Anton, 1859: das Wildschwein.

Boren

v. Train, 1833: f. Beinkleider, Hosen.

Bork

Pfister, 1812: Esel.

v. Train, 1833: m. Esel.

Anton, 1859: der Esel.

Borklatsche

v. Train, 1833: n. Eselsohr.

Anton, 1859: Eselsohr.

Borkstammerer

v. Train, 1833: m. Eseltreiber.

Anton, 1859: Eseltreiber.

bôruch, bôrech

Bischoff, 1916: gesegnet, gepriesen, gebenedeit: ha-kôdesch bôruch hü (der Heilige [Gott], gebenedeit sei er; hebräisch: hakâdôsch bârûch hû; statt: boruch hü auch borchü.

Bos

v. Train, 1833: n. Haus.

Anton, 1859: Haus.

Bos dich!

v. Train, 1833 / Anton, 1859: schweig!

bôscher

Bischoff, 1916: s. o. bauscher und u. pôscher.

Boser

v. Train, 1833: n. Fleisch.

Anton, 1859: Fleisch.

Boserisch

v. Train, 1833: m. Fleischmann.

Bosgenen

Pfister, 1812: Schlößer öffnen.

Bosgènen

v. Train, 1833: Schlösser öffnen.

Bosgênen

Anton, 1859: Schlösser öffnen.

bôsor, bôser

Bischoff, 1916: Fleisch (hebräisch: bâsâr).

Boß

Liber Vagatorum, 1510: hauß. [Haus]

Boß dich

Liber Vagatorum, 1510: schweig.

Bossard

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: das Fleisch.

Bossard oder Bossert

Anton, 1859: Fleisch.

Bossard, Bossert, Boßhart

v. Train, 1833: n. Fleisch.

Bosser

Fröhlich, 1851: n. das Fleisch, s. Possel.

Bossert

Bischoff, 1916: Fisch (s. u. Flossert; von franz.: poisson?).

Boßhart

Liber Vagatorum, 1510 / Scherffer, 1652: Fleisch.

bosshart

Bischoff, 1916: Fleisch (Gaunersprache; verdorben aus bôsor, s. d.).

Boßhartfetzer

v. Train, 1833: m. Fleischer, Metzger.

Anton, 1859: Fleischer, Metzger.

Boßhartvetzer

Liber Vagatorum, 1510: metzger.

Bost

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Wirth.

v. Train, 1833: m. Wirth.

Anton, 1859: Wirth.

Bostin

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: die Wirthin.

v. Train, 1833: f. Wirthin.

Botern

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: aus dem Gefängniße loskommen.

Botill

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: eine Brandteweinflasche.

v. Train, 1833: m. Brantweinflasche.

Anton, 1859: Branntweinflasche.

Bower

Pfister, 1812: arm.

v. Train, 1833: arm dürftig.

Anton, 1859: arm, dürftig.

Bowerei

v. Train, 1833: f. Armuth.

Boxen

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: die Hosen.

Anton, 1859: Beinkleider, Hosen.

Boxer

Duisburger Vocabular, 1724: ein Dieb.

Bischoff, 1916: Dieb, der aus Kisten (engl.: box) stiehlt; Gaunersprache.

Boxmann

Bischoff, 1916: Gefangener (der in der Zelle — engl.: box — sitzt; Gaunersprache.

Boxmannen

Duisburger Vocabular, 1724: gefangen nehmen.

bôz’l

Bischoff, 1916: Zwiebel; Mz.: b’zôlim (hebräisch: bèzel, Pausalform: bâzel, Mz.: b’zâlîm). — bôz’l kôt’n: Knoblauch (hebräisch: bèzel kâtôn, „kleine Zwiebel“).

Bradkracher

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Tiegel oder Pfanne.

v. Train, 1833: m. Pfanne, Tiegel.

Anton, 1859: Pfanne, Tiegel.

Brah

v. Train, 1833: m. Bruder.

Anton, 1859: Bruder.

Brahfiesel

v. Train, 1833: m. Bruderssohn.

Brahl

Pfister, 1812: Bruder.

v. Train, 1833: m. Bruder.

Anton, 1859: Bruder.

Brand

Hempeln, 1687: Bier.

Brandeln

v. Train, 1833 / Anton, 1859: sengen.

Brander

Bischoff, 1916: Hehler (Gaunersprache; zum bildl. Ausdrucke s. u.: schärfen).

Brankarten

Pfister, 1812: lauern.

v. Train, 1833: auflauern, aufpassen, lauern, passen.

Anton, 1859: auflauern, aufpassen.

Branntweinsgeld

Fröhlich, 1851: n. so heißt die Abfindung derjenigen Gauner, die an einem Diebstahle nicht theil nehmen, aber Wissenschaft davon haben. Erhalten dergleichen Wisser nichts, drohen sie mit Verrath, d. h. sie brennen.

Brant

v. Train, 1833: m. Bier.

Anton, 1859: Bier.

Brantbolifte

v. Train, 1833: f. Biersuppe.

Brantfeber

v. Train, 1833: m. Bierbrauer.

Brantfluthchen

v. Train, 1833: n. Bierkanne.

Brantgordel

v. Train, 1833: m. Bierkessel.

Bratfinchen

v. Train, 1833: n. Pfanne.

Brauges

Fröhlich, 1851: adv. böse; brauges sein, böse, erzürnt sein, über etwas, oder mit Jemanden.

Brawer

Bischoff, 1916: Bettler (Gaunersprache; vgl. engl.: to brawe, sich durchschlagen).

Bre

Fröhlich, 1851: m. der Hut.

Bregen

Liber Vagatorum, 1510: betlen. [Betteln]

v. Train, 1833: betteln.

Anton, 1859: betteln; Breger, Bettler.

Breger

Liber Vagatorum, 1510: betler. [Bettler]

v. Train, 1833: m. Bettler.

Breilefft

Bischoff, 1916: „Brautlauf“, Hochzeit (jüdisch-deutsch; oberdeutsch: Bräulofft).

Breit-Fuß

Hempeln, 1687: eine Gannß.

Breitfuß

Liber Vagatorum, 1510: gans oder ent.

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Stadtthor.

v. Train, 1833: m. Gans, Stadtthor.

Fröhlich, 1851: m. die Gans oder Ente.

Anton, 1859: Gans, Stadtthor.

Breitgriffling

v. Train, 1833: m. Hand.

Breithart

Liber Vagatorum, 1510: wytin. [Weite]

v. Train, 1833: f. Heide, Weide.

Breitling

v. Train, 1833 / Anton, 1859: Tisch.

Breitloch

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Kirchhof, oder Gottesacker.

v. Train, 1833: n. Gottesacker, Kirchhof.

Anton, 1859: Gottesacker, Kirchhof.

Brennen

v. Train, 1833: betrügen.

Zimmermann, 1847: Die bekannte Manier der Gauner und Diebe, von denjenigen ihrer Genossen, die einen einträglichen Diebstahl, Betrug u. s. w. gemacht, sich einen Antheil — das Branntweinsgeld genannt — zu holen, oder durch Drohung mit der Anzeige des Verbrechens zu erpressen, daher sagt man auch: Brandkessel anlegen. Dieser Gebrauch zieht sich durch die ganze Gaunerwelt. Figürlich nennt man brennen auch die Erpressungen, welcher sich Vigilanten unter Vorspiegelung angeblicher Verdienstlichkeit gegen das Publikum, namentlich gegen den Damnificaten, welchem sie allerhand richtige oder falsche Nachrichten vom Verbleib des Gestohlenen überbringen, schuldig machen.

Fröhlich, 1851: v. durch Drohungen von Jemanden etwas (namentlich Geld) erpressen, besonders durch die Drohung, ein Verbrechen zu verrathen. Aus diese Weise brennt nicht nur ein Gauner den andern, sondern auch vor allen Dingen der Ankäufer des gestohlenen Gutes (Schärfenspieler) wird dadurch vermocht, hinterher oft große Summen zu geben, damit der etwa eingefangene Dieb ihn nicht verrathe.

Anton, 1859: betrügen; Brenner, Betrüger.

Bischoff, 1916: (einen Behälter) aufbrechen (Gaunersprache; vgl. mittelniederländ.: prangen, einklemmen, aufbrechen).

Brenner

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Betrüger nach der neueren Sprache (nach der alten Beseffler).

v. Train, 1833: m. Betrüger.

Fröhlich, 1851: m. Jemand, der am Diebstahle nicht Theil genommen hat, aber darum weiß, daher Branntweinsgeld erhalt, durch Drohungen aber mehr erpressen will.

Bresem

Liber Vagatorum, 1510: brüch. [brechen]

v. Train, 1833: m. Bruch, Leibschaden.

Bretill

Anton, 1859: Zinn.

Bretillfreier

Anton, 1859: Zinngießer.

Bretling

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Tisch.

Brettil

v. Train, 1833: n. Zinn.

Brettil-Fetzer

Pfister, 1812: Zinngießer.

Brettil-Malochner

Pfister, 1812: Zinngießer.

Brettilfreier

v. Train, 1833: m. Zinngießer.

Bretze

Fröhlich, 1851: f. die Handschelle.

Bretzeln

Bischoff, 1916: Handschellen, Handfesseln (Gaunersprache); s. Manschetten.

Breuß

v. Train, 1833: aussätzig.

Anton, 1859: ansäßig.

Breußer

v. Train, 1833: m. Aussätziger.

Brief

v. Train, 1833: m. Karte.

Anton, 1859: Karte; Briefen, Karten spielen.

Briefelfezzer

v. Train, 1833: m. Schreiber.

Briefelvetzer

Liber Vagatorum, 1510: schriber. [Schreiber]

Briefen

Liber Vagatorum, 1510: karten. [Karten spielen]

Scherffer, 1652: mit Karten spielen.

v. Train, 1833: Karten spielen.

Brieff

Liber Vagatorum, 1510: ein kart. [eine Karte]

Brigß

v. Train, 1833: m. Satan, Teufel.

Anton, 1859: der Satan, Teufel.

Brinkel

Bischoff, 1916: Kuhdieb (Gaunersprache; vgl. nordisch: brink = Anger).

Brisge

v. Train, 1833: m. Bruder.

v. Train, 1833: f. Schwester.

v. Train, 1833: Geschwister.

Anton, 1859: Bruder, Schwester, Geschwister.

Briske

Bischoff, 1916: Brüderchen, Bruder, Genosse (Gaunersprache; von: b’riss? — s. o. — oder von engl.: brother? — „ke“ = chen).

Brissen

Liber Vagatorum, 1510 / Scherffer, 1652: zutragen.

v. Train, 1833 / Anton, 1859: tragen.

Brocho

v. Train, 1833: f. Segen.

Anton, 1859: Segen.

Brochus

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: böse.

Brocken

Bischoff, 1916: Kleider (Kundensprache), vgl. Klamotten, Bruch.

Brodgötze

v. Train, 1833: m. die h. Hostie.

Anton, 1859: Hostie.

brôker

Bischoff, 1916: Kerl (Gaunersprache; verdorben aus: bôcher? — s. o. — oder von „bôrok“ [hebräisch: bârâk, Blitz], also = Blitzkerl?).

Brooges

Pfister, 1812: bös, feind.

v. Train, 1833: böse, erzürnt, feind, zornig.

Broschem-Blatter

Pfister, 1812: Dieb.

Broschemblatter

v. Train, 1833: m. Dieb.

Broselach

Bischoff, 1916: Bröslein, Brosamchen, Krümel.

Brotfahrer

Bischoff, 1916: Brotbeuteldieb (Gaunersprache).

Brotgötze (der)

Bischoff, 1916: die Hostie (Gaunersprache).

Bruch

Bischoff, 1916: Abgerissensein in der Kleidung (Kundensprache).

Brudel

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Jude.

v. Train, 1833: m. Ebräer, Jude.

Anton, 1859: der Jude.

Brudelte

v. Train, 1833: f. Jüdin.

Brullje

v. Train, 1833: m. Bohrer.

Anton, 1859: Bohrer.

Brulljen

v. Train, 1833: bohren.

Brummer

v. Train, 1833: m. Baßgeige.

Anton, 1859: Baßgeige.

Brummert

Bischoff, 1916: 1. Ochse; 2. Tölpel (Gaunersprache).

Brummochsenviertel

Bischoff, 1916: Thüringen (Kundensprache).

Brunger

Fröhlich, 1851: m. der Bohrer, ein Diebesinstrument zum Öffnen von Thüren und Fensterladen.

Anton, 1859: der Bohrer.

Bischoff, 1916: Bohrer (Gaunersprache; vgl. engl.: wrung, gedreht).

Brungern

Fröhlich, 1851: v. bohren.

Brunien, Brunningen

v. Train, 1833: bohren.

Brunier, Brunninger

v. Train, 1833: m. Bohrer.

Bruß

v. Train, 1833: m. Aussäßiger.

Anton, 1859: Aussätziger.

Brüß

Liber Vagatorum, 1510: ossetziger. [Aussetziger]

Brust’n

Fröhlich, 1851: v. Streit, Schlägerei anfangen.

Brustfleck

v. Train, 1833: m. Weste.

Anton, 1859: Weste.

Bsaffot

Liber Vagatorum, 1510: brieff.

v. Train, 1833: m. Brief.

Bschiderich

Liber Vagatorum, 1510: amptman. [Amtmann]

Bschiede

Pfister, 1812: zuverläßig, gewiß.

v. Train, 1833: freilich, gewiß, wahrlich, zuverläßig.

Anton, 1859: freilich, gewiß, zuverlässig.

Bschiederich

v. Train, 1833: m. Amtmann (so viel als Bezirks- oder Landrichter.)

Anton, 1859: Amtmann.

Bschore machen

v. Train, 1833: einen Vergleich stiften.

Bschuderlin

Scherffer, 1652: einer vom Adel.

v. Train, 1833: m. Edelmann.

Anton, 1859: Edelmann.

Bschuderulm

Liber Vagatorum, 1510: edel folck. [Adel]

Bsum

v. Train, 1833: n. Balsam, Gewürz.
So werden in dieser Sprache alle Gewürzarten genannt.

Anton, 1859: Balsam, Gewürz.

Bsumen

v. Train, 1833: würzen.

Bube (Bua)

Fröhlich, 1851: m. 1) der Dietrich, aus einem Nagel oder Draht verfertigt. 2) des Zimmermanns Bua, Jesus Christus.

Bucher

v. Train, 1833: m. Candidat.

Bucht

Duisburger Vocabular, 1724: Geldt.

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Pferch.

v. Train, 1833: m. Pferch.

Buchte

Pfister, 1812: Hütte.

v. Train, 1833: f. Hütte, Klause.

Anton, 1859: Hütte, Klause.

Buchtel

v. Train, 1833: m. Polster.

Buckeln

v. Train, 1833: hockeln, schleppen, tragen.

Bucklen

Anton, 1859: schleppen, tragen.

Buckler

v. Train, 1833: m. Träger.

Bucksen

v. Train, 1833: f. Beinkleider, Hosen.

Anton, 1859: Beinkleider, Hosen.

Bucksenrende

v. Train, 1833: f. Hosentasche.

Budement

v. Train, 1833: n. Vergiftung der Hunde durch Krähensaugen.

Anton, 1859: Vergiftung der Hunde durch Krähenaugen.

Bullich

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der große Hund.

v. Train, 1833: m. großer Hund.

Bullig

Anton, 1859: großer Hund.

Bum

v. Train, 1833: m. Biene.

Anton, 1859: die Biene.

Bumbayes

v. Train, 1833: n. Bienenkorb.

Bumbayes oder Bumbeutel

Anton, 1859: der Bienenkorb.

Bumbeutel

v. Train, 1833: m. Bienenkorb.

Bumbser

Hermann, 1818: Schäfer.

Bumkandig

v. Train, 1833: n. Bienenkorb.

Bumm

Bischoff, 1916: Schweiz (Kundensprache); Zshg mit: Bund, Bund-märtine?

Bummerle

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Apfel.

v. Train, 1833: m. Apfel.

Anton, 1859: Apfel.

Bumser

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: ein Hirt.

v. Train, 1833: m. Hirt, Schäfer.

Anton, 1859: Hirt, Schäfer.

Bischoff, 1916: Hirt, Viehhirt (Gaunersprache; verdreht aus rabbinisch: bâhâm, jüdisch-deutsch: bôhm, Viehhirt).

Bumserkandig

Anton, 1859: Schäferhütte.

Bumsern

v. Train, 1833: f. Schäferin.

Bumsers-Buchte

Pfister, 1812: Schäferhütte.

Bumserskandig

v. Train, 1833: n. Hirtenhaus, Schäferhütte.

Bumsser

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Schäfer.

Bunterich

v. Train, 1833: m. Kattun.

Buntrich

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Kattun.

Burr

Pfister, 1812: Ochs.

v. Train, 1833: m. Ochs.

Anton, 1859: der Ochs.

Burrmassemattner

v. Train, 1833: m. Ochsenhändler.

Busa

Konstanzer, 1791: die Grundbiren.

Busche

Pfister, 1812: Schande.

v. Train, 1833: f. Schande.

Anton, 1859: Schande.

büsche

Bischoff, 1916: Scham, Schande (hebräisch: bûschâh).

Buschette

v. Train, 1833: f. Halbstiefel, Stiefel.

Anton, 1859: Halbstiefel.

Buschge

v. Train, 1833: f. Flinte, Pistole.

Anton, 1859: Flinte, Pistole.

Buschkeilen, f., oder Beinlinge

Zimmermann, 1847: m., die Hosen, Beinkleider. Der erstere Ausdruck m., ist der gewöhnlichste.

Buschmann

Bischoff, 1916: Ortsvorsteher (Kundensprache); Zshg. mit Butz?

Buse

v. Train, 1833: m. Kartoffel.

Anton, 1859: Kartoffel.

Busenschnelle

v. Train, 1833: f. Kartoffelsuppe.

Buskeien

Bischoff, 1916: s. u. paßk’jem.

Bussert

v. Train, 1833: n. Fleisch.

Anton, 1859: Fleisch.

Bussertfinchen

v. Train, 1833: n. Fleischbank.

Bussertsfezzer

v. Train, 1833: m. Fleischer, Metzger.

Bussertskandig

v. Train, 1833: n. Fleischhaus, Schlachthaus.

Bussertsklamine

v. Train, 1833: m. Fleischgewölbe, Fleischkammer.

Butel

v. Train, 1833: n. Kissen, Kopfkissen.

Anton, 1859: Kissen, Kopfkissen.

Butelstürzer

v. Train, 1833: m. Kissenüberzug.

Butern

v. Train, 1833: fleischlich gebrauchen.

Butsch-g’äumer

Konstanzer, 1791: ein paar Hosen.

Butschgajum

v. Train, 1833: f. Beinkleider, Hosen.

Anton, 1859: Beinkleider, Hosen.

Butschgajumrande

v. Train, 1833: f. Hosentasche.

Butt

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: der Haber.

v. Train, 1833: m. Haber.

Anton, 1859: Haber.

bütt’rig

Bischoff, 1916: hungrig (Gaunersprache; vgl. rabbinisch: pittûr, ledig, leer, frei).

Butte

Zimmermann, 1847: f., der Eimer — im Gefängniß.

Buttementen

Pfister, 1812 / v. Train, 1833: essen.

Butten

v. Train, 1833 / Anton, 1859: essen.

Butter

Fröhlich, 1851: f. der Posten, der Aufpasser die Schildwacht, welche bei Einbrüchen und Nachschlüsseldiebstahlen vor der Thür des erbrochenen Lokals, oder sonstwo aufgestellt wird, damit die im Innern sich befindlichen Diebe vor Überraichung sicher sind. (s. Schmiere).

Butterich

Pfister, 1812: hungrig.

v. Train, 1833 / Anton, 1859: hungerig.

Butterstehen

Fröhlich, 1851: v. Wacht halten, aufpassen.

Buttje

Bischoff, 1916: Bummler, Landstreicher (Gaunersprache; Zusammenhang mit: buten = draußen?).

Buttlack

Anton, 1859: Hunger.

Buttlak

v. Train, 1833: m. Hunger.

Buttlakig

Pfister, 1812: hungrig.

v. Train, 1833: hungerig.

Buttschnurr

Konstanzer, 1791: Steigbettler.

v. Train, 1833: m. Streifbettler.

Anton, 1859: Streifbettler.

Butz

Bischoff, 1916: Polizist (Gaunersprache; Koseform zu: Büttel?), s. u. Putz.

Bützeilman

Liber Vagatorum, 1510: zagel. [Schwanz]

Butzelmann

v. Train, 1833: m. männliches Glied.

Anton, 1859: das männliche Glied.

Buxe, Büxe

Bischoff, 1916: Hose (Kundensprache; entweder: „bocksledern“, vgl. engl.: buckskin, oder von engl.: box, Behältnis, Futteral, s. o. Beinfutterale).

Buzen

Pfister, 1812: Gänse.

v. Train, 1833: f. Gans.

Anton, 1859: die Gans.

Buzenmaß

v. Train, 1833: n. Gansfleisch.

Anton, 1859: Gansfleisch.


Rothwelſch, die Pille