sêw

sêw

Bischoff, 1916: s. o. s’êw. — Bensew: Wolfsohn (Name).

sèwach’r

Bischoff, 1916: Dieb (Gaunersprache; eig. „Opferer“, von hebräisch: sèbach, Opfer).

Sêwecher

Fröhlich, 1851: m. der Dieb, Spitzbube; sêwechen v. stehlen.

sèwel

Bischoff, 1916: Kot, Dreck (hebräisch: sèbel).

Rothwelſch, die Pille