pizz’l

pizz’l

Bischoff, 1916: klein, wenig (rabbinisch: pizzûl, zerspellt, zerfasert; hebräisch: pûz, zerstreuen; oder Zusammenhang mit ital.: piccolo, klein, oder deutsch: „ein bissel“ oder engl.: pizzle, ein Schwänzchen).

Rothwelſch, die Pille