v. Train, 1833: mit Sturm einbrechen.
mit
Mit d’Drohne schenegeln
mit-chabber sein
Bischoff, 1916: sich gesellen (hebräisch: mithchabbêr, sich gesellend).
mit-pallel sein
Bischoff, 1916: beten, fürbitten (hebräisch: mithpallêl, betend).
miteinander wahlen
Hempeln, 1687: miteinander reden.
Mithotteln
v. Train, 1833: zugesellen.
Mitmol
v. Train, 1833: gestern.
Mitte
v. Train, 1833: n. Bett.
Fröhlich, 1851: n. das Bett.
Anton, 1859: Bett.
Bischoff, 1916: Lager, Bett, Sofa, Bahre (hebräisch: mittâh).
mittelaile
Bischoff, 1916: Mitternacht (Gaunersprache; aus deutsch: Mitte und jüdisch-deutsch: laile, s. d.).
Mittelfinchen
v. Train, 1833: m. Brustlatze, Jacke, Weste.
mittjomm
Bischoff, 1916: Mittag (Gaunersprache; aus deutsch: Mitte und jüdisch-deutsch: jom, s. d.).