v. Train, 1833: erzählen (etwas Wahres) reden, schwätzen.
Zimmermann, 1847: reden, bedibbern, beschwatzen, zureden.
Fröhlich, 1851: v. sprechen, reden, schwazen; kochem dibbern, die Diebssprache reden.
Anton, 1859: erzählen.
Dibbern
v. Train, 1833: erzählen (etwas Wahres) reden, schwätzen.
Zimmermann, 1847: reden, bedibbern, beschwatzen, zureden.
Fröhlich, 1851: v. sprechen, reden, schwazen; kochem dibbern, die Diebssprache reden.
Anton, 1859: erzählen.
dibbern, medibbern
Bischoff, 1916: 1. reden, schwatzen (hebräisch: dibbêr; medabbêr, redend); 2. die Aufmerksamkeit des Verkäufers durch Unterhaltung abzulenken suchen, um zu stehlen (Gaunersprache).