Bischoff, 1916: in, mit, durch, bei (hebräisch).
b’
b’, be
b’arîches
Bischoff, 1916: des langen und breiten (ba-arîchûth).
b’chen
Bischoff, 1916: deswegen, daher (hebräisch: b’kên).
b’chinnom
Bischoff, 1916: umsonst, kostenlos (hebräisch: b’chinnâm).
b’chôwed, bekôwed
Bischoff, 1916: angesehen, ehrbar (hebräisch: b’kâbôd).
b’dike
Bischoff, 1916: Untersuchung (rabbinisch: b’dîkâh).
b’dill
Bischoff, 1916: Zinn (hebräisch); in Gaunersprache als Falschmünzmaterial.
b’dilldall
Bischoff, 1916: in tiefster Armut (hebräisch: dal, arm; aramäisch: dildêl, gering machen).
b’düchek
Bischoff, 1916: kaum (rabbinisch: b’dûchâk, mit knapper Not).
b’fîresch
Bischoff, 1916: ausdrücklich, deutlich (rabbinisch: b’phêrûsch).
b’haschkôme
Bischoff, 1916: frühmorgens (rabbinisch: b’haschkâmâh).
b’jad leff liegen von
Bischoff, 1916: eine beschlafen (hebräisch: b’jad lêb, „an der Seite des Herzens“).
b’koiach
Bischoff, 1916: mit Gewalt, gewaltsam (hebräisch: b’kôach).
b’lî
Bischoff, 1916: ohne (hebräisch). — b’lî nèder: unverbindlich (hebräisch: „ohne Gelübde“)
B’nemajim
v. Train, 1833: n. Därme, Eingeweide.
b’reischiss
Bischoff, 1916: „Am Anfang“: 1. Beginn und Name des 1. Buches Mose (Genesis); 2. die Weltschöpfung (hebräisch: berêschîth).
b’rîass ha-oilom
Bischoff, 1916: Schöpfung der Welt (hebräisch: b’rijáth haôlâm).
b’rîe, berîje
Bischoff, 1916: Geschöpf, Kreatur, Schöpfung (hebräisch: b’rîjâh).
b’riss (die)
Bischoff, 1916: Bündnis (hebräisch: b’rîth). — b’nê b’riss: Bundesbrüder. — briss mîle: Beschneidung (rabbinisch: mîlâh).
b’rôche
Bischoff, 1916: Segen, Segensspruch, Danksagung; Mz.: brôches (hebräisch: b’râchâh; Mz.: b’râchôth).
b’roiges
Bischoff, 1916: zornig (hebräisch: rôges, Zorn).
b’sônim
Bischoff, 1916: Gewürze (hebräisch: b’sâmîm).
b’ßôd
Bischoff, 1916: insgeheim, im Verborgenen (hebräisch: ßôd, Geheimnis).
B’stieb ’n Dippel! B’stieb’s Sehsek!
v. Train, 1833: Krieg die Kränk!
B’stieb d’ Misemeschine!
v. Train, 1833: Bekomme die schwere Noth!
B’stieb d’Misemeschine!
Anton, 1859: bekomme die schwere Noth!
b’sull, b’süll, b’soll
Bischoff, 1916: billig (aramäisch: s’lal, gering, „um geringes“).
b’süre
Bischoff, 1916: Botschaft, Kunde (rabbinisch: b’sûrâh).
b’tuch, b’tûach
Bischoff, 1916: sicher, solid, wohlhabend, vermögend; Gaunersprache: still, sicher, behaglich (hebräisch: betûach).
b’wadde
Bischoff, 1916: gewiß, wahrhaftig, wahrlich (rabbinisch: be-waddaj’).