Mansch

Mansch

v. Train, 1833: f. Kost.

Bischoff, 1916: Trinkgeld (Kundensprache; womit „die Hand naß gemacht“ wird?; oder vom russ.: na tschaj, „zum Trinken“?).

Mansche sihg!

v. Train, 1833: Esse das!

Manschen

v. Train, 1833: essen.

Anton, 1859: essen; Manscherei, das Essen.

Manscherei

v. Train, 1833: f. Essen.

Manschesêchore

v. Train, 1833: f. Lebensmittel.

Manschetten

Bischoff, 1916: Handschellen, Handfesseln (Gaunersprache).

Rothwelſch, die Pille