Krünitz’ Encyclopädie, 1820: die Diebessprache.
v. Train, 1833: gelehrt, gescheit, klug, pfiffig, vertraut.
v. Train, 1833: m. Gauner, weiser Mann.
Fröhlich, 1851: adv. klug, gescheit, in die Diebesmysterien eingereiht. Kochem sein, den Gaunerprincipien anhängen; auch von den Beamten, der den Gaunern (durch Pässe usw.) behilflich ist, heißt es: er is kochem.
Anton, 1859: gelehrt, pfiffig, vertraut; Kochem Gauner, weiser Mann; Kochemer, Dieb.