Krünitz’ Encyclopädie, 1820: die Kleidungsstücke n. Spr. (nach der alten Claffot).
Fröhlich, 1851: v. kleiden.
Kluften
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: die Kleidungsstücke n. Spr. (nach der alten Claffot).
Fröhlich, 1851: v. kleiden.
Kluftenkapelle
v. Train, 1833: f. Kleiderkammer (Garderobe).
Kluftenschupperei
v. Train, 1833: f. Kleiderdiebstahl.
Anton, 1859: Kleiderdiebstahl.
Kluftenschurich
v. Train, 1833: m. Kleidungsstück.
Kluftenteste
v. Train, 1833: f. Kleiderbürste.