Zimmermann, 1847: f., die Polirten Zahlpfennige (à 1 Sgr.), mit dem Bilde des Königs u. s. w., womit Bauern und dergleichen Leute, denen sie als Goldstücke verwechselt werden, sehr oft betrogen werden.
Anton, 1859: vergoldeter Zahlpfennig.
Blüthen
Zimmermann, 1847: f., die Polirten Zahlpfennige (à 1 Sgr.), mit dem Bilde des Königs u. s. w., womit Bauern und dergleichen Leute, denen sie als Goldstücke verwechselt werden, sehr oft betrogen werden.
Anton, 1859: vergoldeter Zahlpfennig.
Blüthenschmeissen oder Blüthenstechen
Anton, 1859: mit falschen Goldstücken bezahlen.