Pfister, 1812: Mann.
v. Train, 1833: m. Mann, Mensch.
Baal
Pfister, 1812: Mann.
v. Train, 1833: m. Mann, Mensch.
Baal oder Bal
Anton, 1859: Mann, Mensch.
Baalboès
v. Train, 1833: m. Dienstherr, Hausherr.
Anton, 1859: Dienstherr, Hausherr.
Baalboèste
v. Train, 1833: f. Hausfrau.
Anton, 1859: Hausfrau.
Baalbost
v. Train, 1833: m. ein Bestohlener.
Anton, 1859: ein Bestohlener, auch der Wirth.
Baalbues
v. Train, 1833: m. Dienstherr, Hausherr.
Anton, 1859: Dienst-, Hausherr.
Baalbueste
v. Train, 1833: f. Hausfrau.
Anton, 1859: Hausfrau.
Baalchochem
v. Train, 1833: m. Schalk (pfiffiger Mensch).
Anton, 1859: Schalk, pfiffiger Mensch.
Baalcholem
v. Train, 1833: m. Träumer (ein Mensch, der in tiefen Gedanken umhergehet).
Anton, 1859: ein Träumer.
Baalchoser
v. Train, 1833: m. williger Mensch.
Baalèhze
v. Train, 1833: m. Advokat, Anwalt, Rathgeber, Richter.
Anton, 1859: Advocat, Anwalt, Richter.
Baalhamor
v. Train, 1833: m. Zänker.
Anton, 1859: Zänker.
Baalkinne
v. Train, 1833: m. Neidhals.
Baalkohvet
v. Train, 1833: m. Ehrenmann.
Anton, 1859: Ehrenmann.
Baalmachlaukaus
v. Train, 1833: m. Streitsüchtiger, Zänker.
Baalmachnesorech
v. Train, 1833: m. Gastfreundlicher.
Baalmachome
Anton, 1859: Kriegsmann, Soldat.
Baalmassematten
v. Train, 1833: m. Handelsmann, Gauner, der einen reichen, vornehmen Mann vorstellt.
Anton, 1859: Handelsmann, Gauner, der einen reichen, vornehmen Mann vorstellt.
Baalmassematter
v. Train, 1833: m. Anführer, Chef (bei einem Streifzuge, bei einem Einbruche), Rädelsführer, Räuberhauptmann.
Anton, 1859: Anführer, Chef, Rädelsführer, Räuberhauptmann.
Baalmerachem
v. Train, 1833: m. barmherziger Mann, gnädiger Mann.
Anton, 1859: barmherziger, gnädiger Mann.
Baalmoore
v. Train, 1833: m. ein Furchtsamer.
Baalmore
Anton, 1859: ein Furchtsamer, auch Baalpachten.
Baalpachten
v. Train, 1833: m. ein Furchtsamer.
Baalschicker
Anton, 1859: Trunkenbold.
Baalschikker
v. Train, 1833: m. Trunkenbold.
Baalschlamassel
v. Train, 1833: m. unglücklicher Mensch.
Anton, 1859: unglücklicher Mensch.
Baalschochad
v. Train, 1833: m. ein Mann, der Geschenke (Bestechung) nimmt.
Anton, 1859: ein Mann, der Geschenke (Bestechung) annimmt.
Baalschofel
v. Train, 1833: m. Tagdieb (Schimpfwort).
Baalschoffel
Anton, 1859: Tagdieb (ein Schimpfwort).
Baaltofe
v. Train, 1833: m. williger Mensch.
Baaltvise
v. Train, 1833: m. Delinquent.
Baalvise
Anton, 1859: Deliquent.