Geben Sie ein Suchbegriff ein:
  Lemmatasuche Volltextsuche 


Bennemoos

v. Train, 1833 / Anton, 1859: Quartiergeld.

Kippereimoos

v. Train, 1833: n. Zehrgeld.

Anton, 1859: Zehrgeld; kipperich, hungerig.

Moos

Hermann, 1818: Geld oder Geldeswerth.

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: Geld n. Spr. (nach der alten Meß).

v. Train, 1833: m. Geld.

Zimmermann, 1847: m., das Geld.

Fröhlich, 1851: n. das Geld. Ins Torf gehen und Mooß holen, Jemanden Geld aus der Tasche stehlen.

Anton, 1859: Geld; moosig, geldeswerth.

moos, môs

Bischoff, 1916: Geld, Kleingeld (rabbinisch: mâ’ôth, Münzen).

Moosig

v. Train, 1833: geldeswerth.

Rebbemoosche

Pfister, 1812: Synonym mit Chlamones.

v. Train, 1833: m. Brecheisen, Instrument zum Aus- und Einbrechen.

Rewwemoosche

v. Train, 1833: m. s. Rebbemoosche.

Schmählemoos

v. Train, 1833: n. Weggeld.

Nichts gefunden? im deutsch-französischen Schimpfwörterbuch weitersuchen.

Rothwelſch, die Pille