Bischoff, 1916: 1. (anerkannte) Gemeinde, (auch) Gemeindegasse (rabbinisch: k’hillâh); 2. eine (etwas sonderbare) Gesellschaft (jüdisch-deutsch; „Was sogst zu die Kille?“). — killez’n: in einer Gemeinde leben, am Gemeindeleben regen Anteil nehmen (jüdisch-deutsch); 3. Gefängnis (Gaunersprache).
kille
kille, k’hille
Killes
Pfister, 1812 / Anton, 1859: Abend.
Killesgänger
Pfister, 1812: Abenddiebe.
v. Train, 1833: m. Abenddieb.
Anton, 1859: Abenddieb.