StartseiteA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S ß T U V W X Y ZLinks

Kontakt

ein Zufallswort

Dictionnaire d’argot classique
Rothwelſch
die Pille

Russe-français
Russisch-Deutsch
Rusianeg-Brezhoneg
Russian-English
Ρώσικα-Ελληνικά
Russo-italiano
Ruso-español
Rus-român
Orosz-Magyar
Ruso-aragonés
Rusice-Latine
Французско-русский
Немецко-русский
Бретонско-русский
Französisch-Deutsch
Allemand-français
Блатной жаргон
Soldatensprachführer
Военные разговорники

kaff

Kaff

Pfister, 1812: 20.

Bischoff, 1916: Dorf (hebräisch: kâphâr). — kaffer, kaffre: Bauer (rabbinisch: kaphrî).

Kaffeemühle

Anton, 1859: die Wagenwinde.

Kaffehmühle

Fröhlich, 1851: f. eine sogenannte Wagenwinde, die zum Aufbrechen starker Eisengeräthschaften, wo die Kraft der Hände zu schwach ist, besonders aber zum Erbrechen eiserner Geldkasten gebraucht wird.

Kaffene

v. Train, 1833: m. Käse.

Anton, 1859: Käse.

Kaffer

Hermann, 1818: ein Bauer.

Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Bauer.

v. Train, 1833: m. Bauer, Ehemann, Mann.

Zimmermann, 1847: m., ein Bauer, dummer Mensch.

Fröhlich, 1851: m. der Bauer, auch überhaupt der Mensch, Mann; wittscher Kaffer, der einfältige Mensch, der es nicht mit den Gaunern hält; der Nicht-Spitzbube. Pl. Kaffrim.

Anton, 1859: Bauer, Ehemann, Mann.

Kaffer der die Bejeren beducht

Pfister, 1812: Todtengräber.

Kaffer un Goje

v. Train, 1833 / Anton, 1859: Eheleute.

Kaffer-Bonnochel

Pfister, 1812: Mannsmütze.

Kaffer-Obeke

Pfister, 1812: Mannsmütze.

Kaffer, der die Begern beducht malochent

v. Train, 1833: Todtengräber.

Kafferbonnochel

v. Train, 1833: f. Männermütze.

Kafferfänger

Zimmermann, 1847: m., s. v. a. Bauerfänger, der Dumme betrügt, gemeinhin im Spiel oder durch falschwechseln.

Kafferium

v. Train, 1833: m. ein Trupp Bauern.

Anton, 1859: ein Trupp Bauern.

Kafferjum

Pfister, 1812: die Bauern, ein Trupp Bauern.

Kafferkluft

v. Train, 1833: m. Mannskleid.

Anton, 1859: Mannskleid.

Kaffermalmsch

v. Train, 1833: m. Bauernkittel, Mannsrock.

Anton, 1859: Bauernkittel, Mannsrock.

Kafferobeke

v. Train, 1833: m. Männermütze.

Kafferscheegs

v. Train, 1833: m. Bauernjunge.

Anton, 1859: Bauerenjunge.

Kafferschickse

Anton, 1859: Bauernmädchen.

Kafferschikse

v. Train, 1833: f. Bauernmädchen.

Kafferschwäche

v. Train, 1833: f. Bauernschenke.

Anton, 1859: Bauernschenke.

Kaffiene

Pfister, 1812: Käse.

kaffler

Bischoff, 1916: Schneider (Gaunersprache; von rabbinisch: k’phal, durchbohren).

Kaffre

v. Train, 1833: m. Bauer.

Anton, 1859: Bauer.

Kaffrekandig

v. Train, 1833: n. Bauerngut, Bauernhaus.

Anton, 1859: Bauerngut, Bauernhaus.

Kaffreschekez

v. Train, 1833: m. Bauernjunge.

Kaffriète

v. Train, 1833: f. Bauernweib.

Kaffriètte

Anton, 1859: Bauernweib.


Rothwelſch, die Pille