harb

Harb

Pfister, 1812: viel.

Bischoff, 1916: schwer, mühevoll (von: herb); a harbe kasche (s. d.).

Harbe

v. Train, 1833 / Anton, 1859: oft, viel.

Bischoff, 1916: viel; harber: mehr (hebräisch: harbèh, viel).

Harbenen

Anton, 1859: mehr.

Harbêner

v. Train, 1833: mehr.

Harbiner

Hildburghauser Wörterbuch, 1758: eine Stiege.

v. Train, 1833: f. Stiege, Treppe.

Anton, 1859: Stiege, Treppe.

Harbogen

v. Train, 1833: m. Rindvieh.

Harbogenbumser

v. Train, 1833: Viehhirt.

Harbogenschwamm

v. Train, 1833: m. Kalbleder.

Rothwelſch, die Pille