v. Train, 1833: gut, nützlich.
Fröhlich, 1851: a. gut; tof schefftem, sicher sein.
Russe-français
Russisch-Deutsch
Rusianeg-Brezhoneg
Russian-English
Ρώσικα-Ελληνικά
Russo-italiano
Ruso-español
Rus-român
Orosz-Magyar
Ruso-aragonés
Rusice-Latine
Французско-русский
Немецко-русский
Бретонско-русский
Französisch-Deutsch
Allemand-français
Блатной жаргон
Soldatensprachführer
Военные разговорники
Tof
v. Train, 1833: gut, nützlich.
Fröhlich, 1851: a. gut; tof schefftem, sicher sein.
Tofachile
v. Train, 1833: n. Gelag, Schmauß.
Anton, 1859: Gelag, Schmaus.
Tofbachkatz
v. Train, 1833: f. Diamant, Edelstein, Juwel.
Anton, 1859: Diamant, Edelstein, Juwel.
Tofe
v. Train, 1833: f. Gefälligkeit.
Anton, 1859: Gefälligkeit.
tôfel
Bischoff, 1916: alt (rabbinisch: thâphêl, altersschwach).
tôfes
Bischoff, 1916: Arrest, Gefängnis (Gaunersprache; rabbinisch: thâphêß).
tôfes keibe
Bischoff, 1916: Frau eines gefangenen Gauners, die mit einem anderen lebt und umherzieht (Gaunersprache; von hebräisch: thâphûß, gefangen, und keibe, s. d.).
Toffsitzen
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: sicher sitzen.
Tofleffig
Pfister, 1812: gutherzig.
v. Train, 1833: gefällig, gutherzig.
Tofsteinhäufel
v. Train, 1833: m. Stadt.