Fröhlich, 1851: f. (Kluft) die Kleidung.
Bischoff, 1916: Anzug, Kleidung (Kundensprache, Gaunersprache), s. o. Kluft.
Schale
Fröhlich, 1851: f. (Kluft) die Kleidung.
Bischoff, 1916: Anzug, Kleidung (Kundensprache, Gaunersprache), s. o. Kluft.
Schalen
v. Train, 1833: singen.
Schalerling
Hildburghauser Wörterbuch, 1758: eine weisse Rube.
v. Train, 1833: m. weiße Rübe.
Schalet, Schalent
Bischoff, 1916: warmes Sabbathgericht, z. B. Bohnen mit Fleisch zusammengeschmort (jüdisch-deutsch).